Polizeiinspektion Hildesheim
Polizeiinspektion Hildesheim
Neu
  • Am 19. September 2025, zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in der Straße Im Kampe in 31008 Elze, OT Wülfingen, zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten ein Kellerfenster auf, drangen in das Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld sowie einen Schlüssel. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 19. September 2025, zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in der Straße Im Kampe in 31008 Elze, OT Wülfingen, zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten ein Kellerfenster auf, drangen in das Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld sowie einen Schlüssel. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 gegen 21:00 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei am Dammtor in Hildesheim gemeldet. Mehrere Streifenwagen waren im Einsatz. Vor Ort konnten die Beamten keine Prügelei mehr feststellen. Zeugenaussagen zufolge kam es zuvor zu einer Rangelei zwischen zwei Männern aus einer Gruppe von etwa sieben Personen, wobei beide zu Boden gingen. Ein dritter Mann soll daraufhin eine der am Boden liegenden Personen getreten haben. Ein Zeuge trennte die Kontrahenten, woraufhin die Gruppe flüchtete. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht die Beteiligten. Diese werden gebeten, sich persönlich bei der Polizei oder telefonisch unter 05121/939-115 zu melden. #Körperverletzung
    Am 18. September 2025 gegen 21:00 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei am Dammtor in Hildesheim gemeldet. Mehrere Streifenwagen waren im Einsatz. Vor Ort konnten die Beamten keine Prügelei mehr feststellen. Zeugenaussagen zufolge kam es zuvor zu einer Rangelei zwischen zwei Männern aus einer Gruppe von etwa sieben Personen, wobei beide zu Boden gingen. Ein dritter Mann soll daraufhin eine der am Boden liegenden Personen getreten haben. Ein Zeuge trennte die Kontrahenten, woraufhin die Gruppe flüchtete. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht die Beteiligten. Diese werden gebeten, sich persönlich bei der Polizei oder telefonisch unter 05121/939-115 zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 sucht die Polizei Hildesheim nach Hinweisen zur Herkunft mehrerer sichergestellter Baumaschinen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um Diebesgut handelt, wobei die Tatorte nicht nur im Raum Hildesheim, sondern auch in benachbarten Landkreisen und der Region Hannover liegen könnten. Die Maschinen konnten bislang keinen konkreten Taten oder Geschädigten zugeordnet werden. Die Polizei veröffentlicht Bilder der Maschinen in der Hoffnung auf Hinweise. Die sichergestellten Maschinen sind: eine Rüttelplatte der Marke "WACKER", Typ 1B20-7, mit Gravur "EG R"; ein Rüttelstampfer der Marke "weber" mit HONDA-Motor, Typ SRV 590; ein dreiteiliges Leichtes Fallgewichtsgerät der Marke "HMP"; ein Rüttelstamper des Herstellers "WACKER NEUSON", WM80 B9 60-2; ein großer Trennschleifer der Marke "DOLMAR", PC-7414; ein großer Trennschleifer der Marke STIHL, TS420; und ein Benzinhammer der Marke "WACKER NEUSON", Typ Breaker BH55. Wer Hinweise zur Herkunft der Maschinen geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
    Am 19. September 2025 sucht die Polizei Hildesheim nach Hinweisen zur Herkunft mehrerer sichergestellter Baumaschinen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um Diebesgut handelt, wobei die Tatorte nicht nur im Raum Hildesheim, sondern auch in benachbarten Landkreisen und der Region Hannover liegen könnten. Die Maschinen konnten bislang keinen konkreten Taten oder Geschädigten zugeordnet werden. Die Polizei veröffentlicht Bilder der Maschinen in der Hoffnung auf Hinweise. Die sichergestellten Maschinen sind: eine Rüttelplatte der Marke "WACKER", Typ 1B20-7, mit Gravur "EG R"; ein Rüttelstampfer der Marke "weber" mit HONDA-Motor, Typ SRV 590; ein dreiteiliges Leichtes Fallgewichtsgerät der Marke "HMP"; ein Rüttelstamper des Herstellers "WACKER NEUSON", WM80 B9 60-2; ein großer Trennschleifer der Marke "DOLMAR", PC-7414; ein großer Trennschleifer der Marke STIHL, TS420; und ein Benzinhammer der Marke "WACKER NEUSON", Typ Breaker BH55. Wer Hinweise zur Herkunft der Maschinen geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 10:15 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 485 und der Kreisstraße 101 in Hildesheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein 63-jähriger Mann aus Hildesheim bog mit einem Mercedes von der K101 nach links auf die L485 ab und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten VW, der von einer 90-jährigen Frau aus dem Landkreis Hildesheim in Richtung Diekholzen gefahren wurde. Der 63-Jährige wurde leicht, die 90-Jährige schwer verletzt. Eine 71-jährige Beifahrerin im Mercedes blieb unverletzt, wurde jedoch vorsorglich ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle wurde gegen 11:10 Uhr wieder freigegeben. Bis dahin kam es zu Verkehrsbehinderungen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 kam es gegen 10:15 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 485 und der Kreisstraße 101 in Hildesheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein 63-jähriger Mann aus Hildesheim bog mit einem Mercedes von der K101 nach links auf die L485 ab und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten VW, der von einer 90-jährigen Frau aus dem Landkreis Hildesheim in Richtung Diekholzen gefahren wurde. Der 63-Jährige wurde leicht, die 90-Jährige schwer verletzt. Eine 71-jährige Beifahrerin im Mercedes blieb unverletzt, wurde jedoch vorsorglich ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle wurde gegen 11:10 Uhr wieder freigegeben. Bis dahin kam es zu Verkehrsbehinderungen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 08:00 Uhr, kam es in der Wilhelm-Funke-Straße (Sackgasse) in Alfeld-Röllinghausen zu einem Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus. Unbekannte Täter gelangten über einen überdachten Anbau im rückwärtigen Bereich des Hauses und hebelten ein Fenster im Obergeschoss auf. Ein Tresor wurde gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Aus dem Tresor wurden Schmuck und Münzen in unbekannter Höhe entwendet. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit unklar. Die Täter verließen das Haus vermutlich durch die Haustür. Die Bewohner waren während des Einbruchs nicht anwesend. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/80730 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 18. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 08:00 Uhr, kam es in der Wilhelm-Funke-Straße (Sackgasse) in Alfeld-Röllinghausen zu einem Einbruch in ein freistehendes Einfamilienhaus. Unbekannte Täter gelangten über einen überdachten Anbau im rückwärtigen Bereich des Hauses und hebelten ein Fenster im Obergeschoss auf. Ein Tresor wurde gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Aus dem Tresor wurden Schmuck und Münzen in unbekannter Höhe entwendet. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit unklar. Die Täter verließen das Haus vermutlich durch die Haustür. Die Bewohner waren während des Einbruchs nicht anwesend. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/80730 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen 19:00 Uhr am Montag, 15. September 2025, und 05:50 Uhr am Dienstag, 16. September 2025, wurde in einen Bürokomplex in der Hildesheimer Bördestraße eingebrochen. Dabei wurde ein Pkw der betroffenen Institution entwendet. Das Fahrzeug, ein Skoda KAROQ, wurde am Mittwoch, 17. September 2025, vormittags unweit des Tatortes wieder aufgefunden und sichergestellt. Die Art des Einbruchs wird derzeit noch ermittelt. Die Täter durchsuchten nahezu alle Büros und entwendeten dabei einen Autoschlüssel. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegen. #Diebstahl
    Zwischen 19:00 Uhr am Montag, 15. September 2025, und 05:50 Uhr am Dienstag, 16. September 2025, wurde in einen Bürokomplex in der Hildesheimer Bördestraße eingebrochen. Dabei wurde ein Pkw der betroffenen Institution entwendet. Das Fahrzeug, ein Skoda KAROQ, wurde am Mittwoch, 17. September 2025, vormittags unweit des Tatortes wieder aufgefunden und sichergestellt. Die Art des Einbruchs wird derzeit noch ermittelt. Die Täter durchsuchten nahezu alle Büros und entwendeten dabei einen Autoschlüssel. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 37 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com