Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Suche
Neu
  • Vermutlich in der Zeit von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, ist auf einem Feldweg in Hackfeld Sondermüll illegal entsorgt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Bislang unbekannte Verursacher haben auf dem Weg insgesamt 25 Holzpfähle abgekippt und diesen so versperrt. Darunter befinden sich auch 18 Bahnschwellen und vier Telefonmasten, die aufgrund ihrer Teerölbelastung krebserregend sein können und einer besonderen Entsorgung bedürfen. Wer Hinweise auf den Verursacher oder einen möglichen Abfallentstehungsort geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung setzen.
    Vermutlich in der Zeit von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, ist auf einem Feldweg in Hackfeld Sondermüll illegal entsorgt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Bislang unbekannte Verursacher haben auf dem Weg insgesamt 25 Holzpfähle abgekippt und diesen so versperrt. Darunter befinden sich auch 18 Bahnschwellen und vier Telefonmasten, die aufgrund ihrer Teerölbelastung krebserregend sein können und einer besonderen Entsorgung bedürfen. Wer Hinweise auf den Verursacher oder einen möglichen Abfallentstehungsort geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 36 Ansichten
  • Im Bereich des Autobahndreiecks Ahlhorn (Fahrtrichtung Hamburg) wurden am Montagabend, 23. Juni 2025, drei junge Katzen ausgesetzt. Gegen 18:10 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin, dass drei junge Katzen, vermutlich aus einem vor ihr fahrenden PKW heraus, auf den Standstreifen der Autobahn 1 geworfen wurden. Die ausgesetzten Tiere konnten durch eingesetzte Polizisten kurz später unverletzt aufgefunden werden. Anschließend wurden sie an das zuständige Tierheim Sedelsberg übergeben. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Ahlhorn, 04435/9316-0 in Verbindung zu setzen.
    Im Bereich des Autobahndreiecks Ahlhorn (Fahrtrichtung Hamburg) wurden am Montagabend, 23. Juni 2025, drei junge Katzen ausgesetzt. Gegen 18:10 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin, dass drei junge Katzen, vermutlich aus einem vor ihr fahrenden PKW heraus, auf den Standstreifen der Autobahn 1 geworfen wurden. Die ausgesetzten Tiere konnten durch eingesetzte Polizisten kurz später unverletzt aufgefunden werden. Anschließend wurden sie an das zuständige Tierheim Sedelsberg übergeben. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Ahlhorn, 04435/9316-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8305 Ansichten
  • In Wildeshausen wird seit zwei Wochen ein 79-jähriger Mann vermisst, der Anzeichen einer beginnenden Demenz zeigte. Die Öffentlichkeit wird erst jetzt um Hinweise zu einem möglichen Aufenthalt gebeten, weil lange Zeit kein Foto des Vermissten vorlag. Eine Nachbarin verständigte am Dienstag, 18. Februar 2025, die Polizei, weil sie sich um den nun Vermissten sorgte. Dieser hatte sein Einfamilienhaus in Wildeshausen bereits länger nicht mehr aufgesucht, was unter anderem am überquellenden Briefkasten erkennbar war. Der 79-Jährige konnte weder im Haus in Wildeshausen, noch in einer Wohnung in Bremen bzw. an anderen Kontaktadressen angetroffen werden. Auch ein möglicher Aufenthalt in einem Krankenhaus wurde in Betracht gezogen und überprüft. An die Einbindung der Öffentlichkeit bei der Suche nach dem Vermissten wurde insbesondere aufgrund der niedrigen Temperaturen in den vergangenen Wochen schnell gedacht. Lange lag aber kein Foto des Mannes vor. Anhand des nun vorliegenden Bildes wird die Öffentlichkeit um Hinweise zum Verbleib des vermissten Hermann Herbert SCHELLBERG gebeten. Angaben zur getragenen Kleidung zum Zeitpunkt seines Verschwindens sind nicht möglich. Der 79-Jährige nutzte aber häufig den Zug zwischen Bremen und Wildeshausen und war auch oft auf einem Fahrrad anzutreffen, mit dem er mit Pfandflaschen gefüllte Taschen transportierte. Hinweise zum Aufenthalt des vermissten Mannes nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/941-0 entgegen.
    In Wildeshausen wird seit zwei Wochen ein 79-jähriger Mann vermisst, der Anzeichen einer beginnenden Demenz zeigte. Die Öffentlichkeit wird erst jetzt um Hinweise zu einem möglichen Aufenthalt gebeten, weil lange Zeit kein Foto des Vermissten vorlag. Eine Nachbarin verständigte am Dienstag, 18. Februar 2025, die Polizei, weil sie sich um den nun Vermissten sorgte. Dieser hatte sein Einfamilienhaus in Wildeshausen bereits länger nicht mehr aufgesucht, was unter anderem am überquellenden Briefkasten erkennbar war. Der 79-Jährige konnte weder im Haus in Wildeshausen, noch in einer Wohnung in Bremen bzw. an anderen Kontaktadressen angetroffen werden. Auch ein möglicher Aufenthalt in einem Krankenhaus wurde in Betracht gezogen und überprüft. An die Einbindung der Öffentlichkeit bei der Suche nach dem Vermissten wurde insbesondere aufgrund der niedrigen Temperaturen in den vergangenen Wochen schnell gedacht. Lange lag aber kein Foto des Mannes vor. Anhand des nun vorliegenden Bildes wird die Öffentlichkeit um Hinweise zum Verbleib des vermissten Hermann Herbert SCHELLBERG gebeten. Angaben zur getragenen Kleidung zum Zeitpunkt seines Verschwindens sind nicht möglich. Der 79-Jährige nutzte aber häufig den Zug zwischen Bremen und Wildeshausen und war auch oft auf einem Fahrrad anzutreffen, mit dem er mit Pfandflaschen gefüllte Taschen transportierte. Hinweise zum Aufenthalt des vermissten Mannes nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/941-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 527 Ansichten
  • Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die zuvor gestohlene EC-Karte einer 81-jährigen Frau genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Anfang Juli 2024 zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen in einem günstigen Moment den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wurden dann an Geldautomaten in der Hauptstraße bzw. der Wildeshauser Straße hohe Geldbeträge abgehoben. Mit den Aufnahmen aus den Eingangsbereichen der Bankfilialen bzw. der Automaten wird nun nach dem Mann gesucht, der die erlangte Karte missbräuchlich eingesetzt hat. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass der Mann im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. auch in Braunschweig, Osnabrück und Harburg, aktiv war. Wer Hinweise zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen oder unter 04481/937530 mit der Polizeistation in Sandkrug in Verbindung zu setzen.
    Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die zuvor gestohlene EC-Karte einer 81-jährigen Frau genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Anfang Juli 2024 zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen in einem günstigen Moment den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wurden dann an Geldautomaten in der Hauptstraße bzw. der Wildeshauser Straße hohe Geldbeträge abgehoben. Mit den Aufnahmen aus den Eingangsbereichen der Bankfilialen bzw. der Automaten wird nun nach dem Mann gesucht, der die erlangte Karte missbräuchlich eingesetzt hat. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass der Mann im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. auch in Braunschweig, Osnabrück und Harburg, aktiv war. Wer Hinweise zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen oder unter 04481/937530 mit der Polizeistation in Sandkrug in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 58 Ansichten
  • Bereits Ende April 2024 wurden zwei junge Männer vor einer Wildeshauser Discothek angegriffen und durch Schläge und Tritte teilweise schwer verletzt. Beide Männer aus dem Kreis Oldenburg, 16 und 22 Jahre alt, mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren werden. Die bisherigen Ermittlungen führten noch nicht zur Identifizierung der beiden Angreifer, denen gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder von Überwachungskameras, auf denen die beiden Beschuldigten in der Discothek zu sehen sind. Wer die abgebildeten Personen trotz der dürftigen Bildqualität erkennt und Hinweise zu ihrer Identität geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
    Bereits Ende April 2024 wurden zwei junge Männer vor einer Wildeshauser Discothek angegriffen und durch Schläge und Tritte teilweise schwer verletzt. Beide Männer aus dem Kreis Oldenburg, 16 und 22 Jahre alt, mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren werden. Die bisherigen Ermittlungen führten noch nicht zur Identifizierung der beiden Angreifer, denen gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder von Überwachungskameras, auf denen die beiden Beschuldigten in der Discothek zu sehen sind. Wer die abgebildeten Personen trotz der dürftigen Bildqualität erkennt und Hinweise zu ihrer Identität geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 166 Ansichten
  • Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die Geldbörse einer 70-jährigen Frau gestohlen und anschließend die enthaltene EC-Karte missbräuchlich genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Ende Juni zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wollten zwei Männer in einer Bankfiliale in der nahen Wildeshauser Straße einen Geldautomaten bedienen, scheiterten aber an der Eingabe der PIN. Die Videokamera des Automaten fertigte Aufnahmen der Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer gewerbsmäßig und gemeinschaftlich agieren und im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. in Hamburg, Hannover und Goslar, aktiv sind. Einer der Tatverdächtigen konnte bereits identifiziert werden, nach dem anderen wird nun mit Aufnahmen aus der Videokamera gefahndet.
    Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die Geldbörse einer 70-jährigen Frau gestohlen und anschließend die enthaltene EC-Karte missbräuchlich genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Ende Juni zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wollten zwei Männer in einer Bankfiliale in der nahen Wildeshauser Straße einen Geldautomaten bedienen, scheiterten aber an der Eingabe der PIN. Die Videokamera des Automaten fertigte Aufnahmen der Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer gewerbsmäßig und gemeinschaftlich agieren und im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. in Hamburg, Hannover und Goslar, aktiv sind. Einer der Tatverdächtigen konnte bereits identifiziert werden, nach dem anderen wird nun mit Aufnahmen aus der Videokamera gefahndet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 157 Ansichten
  • Bereits am Montag, 15. April 2024, haben zwei bislang unbekannte Personen Bargeld aus einem Supermarkt in Wüsting entwendet. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung/Ergreifung geführt haben, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung. Die beiden Männer betraten den Markt in der Bahnhofstraße und beobachteten das Geschehen. Gegen 19:30 Uhr nutzte einer von ihnen eine günstige Gelegenheit, um eine kurzzeitig unbesetzte Kasse aufzubrechen und enthaltenes Bargeld zu entwenden. Der zweite Mann stand im hinteren Bereich Wache und hielt nach Marktmitarbeitern Ausschau. Nach der Tatausführung flüchteten beide aus dem Markt. Der Haupttäter wurde später beschrieben als - ungefähr 18 Jahre alt - etwa 170 cm groß - von schlanker Statur - bekleidet mit einer hellen Jacke - einer Jeanshose - und einer schwarzen Baseballmütze mit weißem "Adidas"-Logo Der Mittäter war - ungefähr 30 - 35 Jahre alt - kleiner (als Person 1) - von etwas kräftigerer Statur - komplett dunkel gekleidet - mit einem schwarzen Anglerhut auf dem Kopf Wer einen der beiden Männer erkennt und Angaben zu deren Identität machen kann, wird gebeten, unter 04431/941-0 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen.
    Bereits am Montag, 15. April 2024, haben zwei bislang unbekannte Personen Bargeld aus einem Supermarkt in Wüsting entwendet. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung/Ergreifung geführt haben, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung. Die beiden Männer betraten den Markt in der Bahnhofstraße und beobachteten das Geschehen. Gegen 19:30 Uhr nutzte einer von ihnen eine günstige Gelegenheit, um eine kurzzeitig unbesetzte Kasse aufzubrechen und enthaltenes Bargeld zu entwenden. Der zweite Mann stand im hinteren Bereich Wache und hielt nach Marktmitarbeitern Ausschau. Nach der Tatausführung flüchteten beide aus dem Markt. Der Haupttäter wurde später beschrieben als - ungefähr 18 Jahre alt - etwa 170 cm groß - von schlanker Statur - bekleidet mit einer hellen Jacke - einer Jeanshose - und einer schwarzen Baseballmütze mit weißem "Adidas"-Logo Der Mittäter war - ungefähr 30 - 35 Jahre alt - kleiner (als Person 1) - von etwas kräftigerer Statur - komplett dunkel gekleidet - mit einem schwarzen Anglerhut auf dem Kopf Wer einen der beiden Männer erkennt und Angaben zu deren Identität machen kann, wird gebeten, unter 04431/941-0 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten 0
  • Bereits am Sonntag, 14. April 2024, gegen 22:25 Uhr, sind im Burggrafendamm in Delmenhorst mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Es entstanden Schäden in Höhe von rund 30.000 Euro. Im Laufe der Ermittlungen sind Aufzeichnungen einer Überwachungskamera gesichert worden, auf denen eine Gruppe von vier jungen Männern bei der möglichen Tatausführung zu sehen ist. Diese nutzen den Fußweg im Burggrafendamm und laufen dabei dicht an den auf dem Parkstreifen stehenden Fahrzeugen vorbei. Nachdem einer von ihnen, bekleidet mit einer auffälligen Jacke, die Hand zu den Fahrzeugen ausstreckt, sind Kratzgeräusche zu hören. Am folgenden Montag, 15. April 2024, gegen 19:00 Uhr, erfasst die Videokamera bei Tageslicht eine Gruppe junger Männer, bei der es sich um dieselbe Gruppierung handeln könnte. Auffällig ist dabei erneut eine Jacke, die einer der Männer trägt. Die Jacke - ist von der Kapuze bis zum Schulterbereich braun, - hat einen weißen Streifen im Brust-/Rückenbereich - und ist unterhalb des weißen Streifens schwarz/dunkelblau. Die Polizei fragt nun, - wer Personen aus der Gruppe erkennt? - wer Personen kennt, die eine entsprechende Jacke tragen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
    Bereits am Sonntag, 14. April 2024, gegen 22:25 Uhr, sind im Burggrafendamm in Delmenhorst mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Es entstanden Schäden in Höhe von rund 30.000 Euro. Im Laufe der Ermittlungen sind Aufzeichnungen einer Überwachungskamera gesichert worden, auf denen eine Gruppe von vier jungen Männern bei der möglichen Tatausführung zu sehen ist. Diese nutzen den Fußweg im Burggrafendamm und laufen dabei dicht an den auf dem Parkstreifen stehenden Fahrzeugen vorbei. Nachdem einer von ihnen, bekleidet mit einer auffälligen Jacke, die Hand zu den Fahrzeugen ausstreckt, sind Kratzgeräusche zu hören. Am folgenden Montag, 15. April 2024, gegen 19:00 Uhr, erfasst die Videokamera bei Tageslicht eine Gruppe junger Männer, bei der es sich um dieselbe Gruppierung handeln könnte. Auffällig ist dabei erneut eine Jacke, die einer der Männer trägt. Die Jacke - ist von der Kapuze bis zum Schulterbereich braun, - hat einen weißen Streifen im Brust-/Rückenbereich - und ist unterhalb des weißen Streifens schwarz/dunkelblau. Die Polizei fragt nun, - wer Personen aus der Gruppe erkennt? - wer Personen kennt, die eine entsprechende Jacke tragen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten 0
  • Wie die Polizei bereits berichtete, gab es am Samstag, 26. März 2022, einen Raubüberfall auf einen Kiosk an der Schönemoorer Straße in Delmenhorst. Gegen kurz vor 16.00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter den Kiosk an der Schönemoorer Straße. Er hielt der Mitarbeiterin eine Pistole vor und forderte das Bargeld aus der Kasse. Nach Erhalt des geforderten Geldes flüchtete der Täter mit einem Fahrrad in Richtung August-Hinrichs-Straße. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: - Männlich - geschätztes Alter zwischen 20 bis 25 Jahre - ca. 170 bis 175 cm groß - kräftige Figur - schwarze Bekleidung, dunkle OP-Maske. Wie auf dem angehängten Video sowie den Bildern zu sehen trug der Täter zum Tatzeitpunkt eine schwarze Jogginghose der Marke Adidas und einen schwarzen Pullover der Marke "TruePassion" mit der Rückenaufschrift "CV Army". Wer anhand der Beschreibung, des Videos oder der Bilder Hinweise zur Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.
    Wie die Polizei bereits berichtete, gab es am Samstag, 26. März 2022, einen Raubüberfall auf einen Kiosk an der Schönemoorer Straße in Delmenhorst. Gegen kurz vor 16.00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter den Kiosk an der Schönemoorer Straße. Er hielt der Mitarbeiterin eine Pistole vor und forderte das Bargeld aus der Kasse. Nach Erhalt des geforderten Geldes flüchtete der Täter mit einem Fahrrad in Richtung August-Hinrichs-Straße. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: - Männlich - geschätztes Alter zwischen 20 bis 25 Jahre - ca. 170 bis 175 cm groß - kräftige Figur - schwarze Bekleidung, dunkle OP-Maske. Wie auf dem angehängten Video sowie den Bildern zu sehen trug der Täter zum Tatzeitpunkt eine schwarze Jogginghose der Marke Adidas und einen schwarzen Pullover der Marke "TruePassion" mit der Rückenaufschrift "CV Army". Wer anhand der Beschreibung, des Videos oder der Bilder Hinweise zur Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 53 Ansichten 0
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com