-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Am 02.08.2025, in der Dr.- Heinrich-Jasper-Straße, Wolfenbüttel am 02.08.2025, gegen 15:40 Uhr, brach ein Mann vor einem Bekleidungsgeschäft zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen sowie weiteren medizinischen Maßnahmen durch einen Notarzt verstarb die Person vor Ort. Es gibt keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Die Polizei konnte die Identität des Mannes bislang nicht zweifelsfrei aufklären. Er soll mit einem auffälligen Herrenfahrrad zu dem Bekleidungsgeschäft gefahren sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem Verstorbenen und dem aufgefundenen Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331-9330 entgegen.Am 02.08.2025, in der Dr.- Heinrich-Jasper-Straße, Wolfenbüttel am 02.08.2025, gegen 15:40 Uhr, brach ein Mann vor einem Bekleidungsgeschäft zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen sowie weiteren medizinischen Maßnahmen durch einen Notarzt verstarb die Person vor Ort. Es gibt keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Die Polizei konnte die Identität des Mannes bislang nicht zweifelsfrei aufklären. Er soll mit einem auffälligen Herrenfahrrad zu dem Bekleidungsgeschäft gefahren sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem Verstorbenen und dem aufgefundenen Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331-9330 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 131 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Polizei veröffentlicht nach Einbruchsversuch Fahndungsfotos. Peine, Glogauer Straße, 02.03.2025, 12:30 Uhr. Die beiden Tatverdächtigen hatten versucht, mittels Steinen mehrere Fensterscheiben am Wohnhaus der geschädigten Familie einzuwerfen. Offensichtlich wollte sich die Täterschaft hierdurch den widerrechtlichen Zugang in das Haus verschaffen. Ein aufmerksamer Zeuge wurde auf die Tat aufmerksam und störte die Tatverdächtigen bei ihrem Vorhaben. Beide konnten anschließend unerkannt flüchten. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro. Das Täterduo kann wie folgt beschrieben werden: Person 1: männlich, trug eine dunkelblaue Steppjacke, schwarze Hose, weiße Schuhe und eine graue Mütze. Person 2: weiblich, trug eine weiße Jacke, schwarzes Oberteil, schwarze Hose und weiße Schuhe. Die Tatverdächtigen konnten bei der Tatausführung gefilmt werden. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.Polizei veröffentlicht nach Einbruchsversuch Fahndungsfotos. Peine, Glogauer Straße, 02.03.2025, 12:30 Uhr. Die beiden Tatverdächtigen hatten versucht, mittels Steinen mehrere Fensterscheiben am Wohnhaus der geschädigten Familie einzuwerfen. Offensichtlich wollte sich die Täterschaft hierdurch den widerrechtlichen Zugang in das Haus verschaffen. Ein aufmerksamer Zeuge wurde auf die Tat aufmerksam und störte die Tatverdächtigen bei ihrem Vorhaben. Beide konnten anschließend unerkannt flüchten. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro. Das Täterduo kann wie folgt beschrieben werden: Person 1: männlich, trug eine dunkelblaue Steppjacke, schwarze Hose, weiße Schuhe und eine graue Mütze. Person 2: weiblich, trug eine weiße Jacke, schwarzes Oberteil, schwarze Hose und weiße Schuhe. Die Tatverdächtigen konnten bei der Tatausführung gefilmt werden. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 178 Ansichten
- Seit dem 20.03.2025 wird eine 25-jährige Frau aus dem Bereich Schöppenstedt vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindet und auch dringend auf Hilfe angewiesen ist. Die Vermisste hat schwarze kürzere Haare und trug zum Zeitpunkt des Verschwindens eine Brille. Sie ist bekleidet mit einer schwarzen Leggings, pinkfarbenem Pullover und schwarzen Schuhen. Die Frau benutzt einen weißen VW Polo mit einer WF-Zulassung für den Landkreis Wolfenbüttel. Es wäre möglich, dass sich die Frau auch zeitweilig im Landkreis Hildesheim aufhält. Die Polizei Wolfenbüttel bittet unter der Telefonnummer 05331 933-0 um Zeugenhinweise.Seit dem 20.03.2025 wird eine 25-jährige Frau aus dem Bereich Schöppenstedt vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindet und auch dringend auf Hilfe angewiesen ist. Die Vermisste hat schwarze kürzere Haare und trug zum Zeitpunkt des Verschwindens eine Brille. Sie ist bekleidet mit einer schwarzen Leggings, pinkfarbenem Pullover und schwarzen Schuhen. Die Frau benutzt einen weißen VW Polo mit einer WF-Zulassung für den Landkreis Wolfenbüttel. Es wäre möglich, dass sich die Frau auch zeitweilig im Landkreis Hildesheim aufhält. Die Polizei Wolfenbüttel bittet unter der Telefonnummer 05331 933-0 um Zeugenhinweise.0 Kommentare 0 Geteilt 383 Ansichten
- Der bisher unbekannte Tatverdächtige unterschlug zunächst eine am 10.10.24 im Stadtgebiet verloren gegangene EC-Karte eines Wolfenbüttelers. Anschließend suchte er eine Bank in der Straße "Am Herzogtore" auf und hob zwischen 15:30 und 15:35 Uhr zweimal unrechtmäßig vierstellige Beträge von dem Konto des Geschädigten ab. Auf richterlichen Beschluss sucht die Polizei Wolfenbüttel nun mit Fotos einer Überwachungskamera nach dem Betrüger. Auffällig ist vor allem der aufgespannte rote Regenschirm, den der Mann während der Tat bei sich führte. Die Polizei sucht Hinweise aus der Bevölkerung. "Wer erkennt diesen Mann oder kann sich an sein auffälliges Verhalten erinnern?" Für Hinweise kann die 05331/9330 genutzt werden.Der bisher unbekannte Tatverdächtige unterschlug zunächst eine am 10.10.24 im Stadtgebiet verloren gegangene EC-Karte eines Wolfenbüttelers. Anschließend suchte er eine Bank in der Straße "Am Herzogtore" auf und hob zwischen 15:30 und 15:35 Uhr zweimal unrechtmäßig vierstellige Beträge von dem Konto des Geschädigten ab. Auf richterlichen Beschluss sucht die Polizei Wolfenbüttel nun mit Fotos einer Überwachungskamera nach dem Betrüger. Auffällig ist vor allem der aufgespannte rote Regenschirm, den der Mann während der Tat bei sich führte. Die Polizei sucht Hinweise aus der Bevölkerung. "Wer erkennt diesen Mann oder kann sich an sein auffälliges Verhalten erinnern?" Für Hinweise kann die 05331/9330 genutzt werden.0 Kommentare 0 Geteilt 1039 Ansichten
- Die unbekannten Täter hatten in der Targobank-Filiale in Salzgitter eine sogenannte Skimmingeinrichtung, bestehend aus einem Lesegerät und einer Kamera, am Geldautomaten angebracht. Mit diesem Lesegerät ist es möglich, an die auf Magnetkarten von Zahlungsmitteln enthaltenen Daten zu gelangen. Mit der dazugehörigen PIN, die über die montierte Kamera ausgelesen wird, können Kartenkopien hergestellt werden. Ein Abheben von Bargeld kann somit erfolgen. Mit diesen Kartenkopien gelangten die Täter in Leipzig in zwei bekannt gewordenen Fällen an Bargeld. Der bisherige Schaden beläuft sich auf mindestens 2.200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Gebrauches falscher Zahlungskarten mit Garantiefunktion. Das zuständige Amtsgericht erließ einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung nach den zwei Tatverdächtigen. Zeugenhinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.Die unbekannten Täter hatten in der Targobank-Filiale in Salzgitter eine sogenannte Skimmingeinrichtung, bestehend aus einem Lesegerät und einer Kamera, am Geldautomaten angebracht. Mit diesem Lesegerät ist es möglich, an die auf Magnetkarten von Zahlungsmitteln enthaltenen Daten zu gelangen. Mit der dazugehörigen PIN, die über die montierte Kamera ausgelesen wird, können Kartenkopien hergestellt werden. Ein Abheben von Bargeld kann somit erfolgen. Mit diesen Kartenkopien gelangten die Täter in Leipzig in zwei bekannt gewordenen Fällen an Bargeld. Der bisherige Schaden beläuft sich auf mindestens 2.200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Gebrauches falscher Zahlungskarten mit Garantiefunktion. Das zuständige Amtsgericht erließ einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung nach den zwei Tatverdächtigen. Zeugenhinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 141 Ansichten
- Polizei ermittelt wegen Betruges nach rechtswidrig erlangter Zahlungskarte in mehreren Fällen. Nachdem die 25-jährige Geschädigte ihre EC-Karte im August in Braunschweig als verloren gemeldet hatte, wurden am 20.08. und 21.08. in mehreren Geschäften in Salzgitter und in einem Fall in einem Geschäft in Nörten-Hardenberg Waren erlangt. Die Täterschaft hatte die tatbetroffene EC-Karte zum Bezahlen genutzt. Die Polizei fahndet mit einem Lichtbild nach dem Täterpaar. Hinweise zu beiden Tatverdächtigen nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.Polizei ermittelt wegen Betruges nach rechtswidrig erlangter Zahlungskarte in mehreren Fällen. Nachdem die 25-jährige Geschädigte ihre EC-Karte im August in Braunschweig als verloren gemeldet hatte, wurden am 20.08. und 21.08. in mehreren Geschäften in Salzgitter und in einem Fall in einem Geschäft in Nörten-Hardenberg Waren erlangt. Die Täterschaft hatte die tatbetroffene EC-Karte zum Bezahlen genutzt. Die Polizei fahndet mit einem Lichtbild nach dem Täterpaar. Hinweise zu beiden Tatverdächtigen nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 143 Ansichten
Mehr Fahndungen