-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Nach einem Betrug mit einem hohem Schaden wurde am 29.01.2025, gegen 17:30 Uhr, vom Konto eines Finanzagenten ein hoher Betrag durch mehrere Abhebungen an einem Geldautomaten der Volksbank Köln-Bonn in Köln Merheim (Filiale Kieskaulerweg) abgehoben. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Nach einem Betrug mit einem hohem Schaden wurde am 29.01.2025, gegen 17:30 Uhr, vom Konto eines Finanzagenten ein hoher Betrag durch mehrere Abhebungen an einem Geldautomaten der Volksbank Köln-Bonn in Köln Merheim (Filiale Kieskaulerweg) abgehoben. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 182 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Der vermisste 15-Jährige wurde zuletzt am 10.07.2025 Nachmittags von seinen Eltern in Bergisch Gladbach gesehen. Der Vermisste soll aufgrund familiärer Probleme und anhaltender Schulabstinenz in einer Jugendeinrichtung untergebracht werden. Möglicherweise gibt es Bezüge nach Baden Baden, sowie nach Osnabrück. Eine Gefährdung kann aufgrund des Alters nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des jugendlichen Vermissten geben?Der vermisste 15-Jährige wurde zuletzt am 10.07.2025 Nachmittags von seinen Eltern in Bergisch Gladbach gesehen. Der Vermisste soll aufgrund familiärer Probleme und anhaltender Schulabstinenz in einer Jugendeinrichtung untergebracht werden. Möglicherweise gibt es Bezüge nach Baden Baden, sowie nach Osnabrück. Eine Gefährdung kann aufgrund des Alters nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des jugendlichen Vermissten geben?0 Kommentare 0 Geteilt 55 Ansichten
- Am Dienstagmorgen (29.07.) wurden Polizisten gegen 09:00 Uhr zur Albert-Einstein-Schule im Sandweg gerufen. Unbekannte Täter beschmierten sämtliche Wände und Scheiben des Schulgebäudes mit Graffiti und verursachten somit einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Laut Aussagen der Mitarbeiter wurde die Schule am Vorabend (28.07.) gegen 20:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Wer Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben kann oder im Umkreis der Schule etwas Verdächtiges beobachten konnte, wendet sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg.Am Dienstagmorgen (29.07.) wurden Polizisten gegen 09:00 Uhr zur Albert-Einstein-Schule im Sandweg gerufen. Unbekannte Täter beschmierten sämtliche Wände und Scheiben des Schulgebäudes mit Graffiti und verursachten somit einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Laut Aussagen der Mitarbeiter wurde die Schule am Vorabend (28.07.) gegen 20:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Wer Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben kann oder im Umkreis der Schule etwas Verdächtiges beobachten konnte, wendet sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg.0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
- Zwischen Samstag (26.07.), 10:00 Uhr, und Sonntag (27.07.), 09:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein rotes Kleinkraftrad aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Das dreirädrige Fahrzeug der Marke DOOHAN iTank verfügt über das Versicherungskennzeichen "294 GUT" und hat einen geschätzten Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem Fahrzeug ein und sucht nun nach Zeugen, die nähere Hinweise zu dem Diebstahl geben können. Das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg nimmt Ihre Hinweise unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.Zwischen Samstag (26.07.), 10:00 Uhr, und Sonntag (27.07.), 09:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein rotes Kleinkraftrad aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Das dreirädrige Fahrzeug der Marke DOOHAN iTank verfügt über das Versicherungskennzeichen "294 GUT" und hat einen geschätzten Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem Fahrzeug ein und sucht nun nach Zeugen, die nähere Hinweise zu dem Diebstahl geben können. Das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg nimmt Ihre Hinweise unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
- In der Nacht zu Sonntag (27.07.) wurden die Polizei und die Feuerwehr nach Herkenrath alarmiert, nachdem ein aufmerksamer Zeuge einen Brand auf einem Schulgelände an der Sankt-Antonius-Straße gemeldet hatte. Hier waren gegen 01:40 Uhr fünf große Mülltonnen in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Brand vollständig und übergab die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache an die Polizei, welche eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufnahm. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die möglicherweise Angaben zur Entstehung des Brandes oder zu verdächtigen Personen machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegengenommen.In der Nacht zu Sonntag (27.07.) wurden die Polizei und die Feuerwehr nach Herkenrath alarmiert, nachdem ein aufmerksamer Zeuge einen Brand auf einem Schulgelände an der Sankt-Antonius-Straße gemeldet hatte. Hier waren gegen 01:40 Uhr fünf große Mülltonnen in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Brand vollständig und übergab die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache an die Polizei, welche eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufnahm. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die möglicherweise Angaben zur Entstehung des Brandes oder zu verdächtigen Personen machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 44 Ansichten
- Am Montag (14.07.) entwendeten Unbekannte einen Kinder-Autoscooter vom Gelände des Märchenwaldes in Altenberg. Das elektrisch betriebene Fahrzeug stand auf einer Freifläche vor dem Haupteingang und wurde gegen 17:00 Uhr noch dort gesehen. Nur eine Stunde später stellte man fest, dass der Autoscooter nicht mehr dort stand. Das Fahrzeug für Kinder ist rot, wiegt rund 40 Kilogramm und hat einen Wert im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib des Autoscooters machen können. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 3 in Burscheid unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.Am Montag (14.07.) entwendeten Unbekannte einen Kinder-Autoscooter vom Gelände des Märchenwaldes in Altenberg. Das elektrisch betriebene Fahrzeug stand auf einer Freifläche vor dem Haupteingang und wurde gegen 17:00 Uhr noch dort gesehen. Nur eine Stunde später stellte man fest, dass der Autoscooter nicht mehr dort stand. Das Fahrzeug für Kinder ist rot, wiegt rund 40 Kilogramm und hat einen Wert im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib des Autoscooters machen können. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 3 in Burscheid unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Am 20.04.2025 entfernte sich die Vermisste von ihrem Aufenthaltsort in Kürten in unbekannte Richtung. Die Vermisste ist wohnhaft in München, hielt sich jedoch im Rahmen eines Besuches mit ihrer Mutter im Rheinisch-Bergischen Kreis auf. Der gesundheitliche Zustand der Vermissten verschlechterte sich in der letzten Woche zunehmend. Letztmalig wurde die Vermisste durch mehrere Spaziergänger in einem angrenzenden Waldgebiet gesehen. Im Rahmen dessen verhielt sie sich psychisch äußerst auffällig. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?Am 20.04.2025 entfernte sich die Vermisste von ihrem Aufenthaltsort in Kürten in unbekannte Richtung. Die Vermisste ist wohnhaft in München, hielt sich jedoch im Rahmen eines Besuches mit ihrer Mutter im Rheinisch-Bergischen Kreis auf. Der gesundheitliche Zustand der Vermissten verschlechterte sich in der letzten Woche zunehmend. Letztmalig wurde die Vermisste durch mehrere Spaziergänger in einem angrenzenden Waldgebiet gesehen. Im Rahmen dessen verhielt sie sich psychisch äußerst auffällig. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
- Zwischen Montagabend (14.04.) und Dienstagmorgen (15.04.) ist ein Motorrad gestohlen worden. Das Motorrad befand sich auf einem Mieterparkplatz in der Straße In der Auen im Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath. Dienstagmorgen, gegen 07:50 Uhr, meldete eine Frau den Diebstahl des Motorrads ihres Mannes. Sie gab an, dass sie das Motorrad am Abend zuvor, gegen 22:00 Uhr, noch auf dem Mieterparkplatz gesehen hatte. Am nächsten Morgen fiel ihr auf, dass es dort nicht mehr stand. Bei dem gestohlenen Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen GL-Z900 handelt es sich um ein Modell der Marke Kawasaki. Besonders auffällig ist der Schriftzug Meyer auf beiden Seiten. Zudem weist das schwarze Motorrad einzelne neonfarbene Elemente auf. Der Wert des rund 7 Jahre alten Fahrzeugs dürfte im mittleren vierstelligen Bereich liegen. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und schrieb das Motorrad zur Fahndung aus. Bei Zeugenhinweisen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach.Zwischen Montagabend (14.04.) und Dienstagmorgen (15.04.) ist ein Motorrad gestohlen worden. Das Motorrad befand sich auf einem Mieterparkplatz in der Straße In der Auen im Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath. Dienstagmorgen, gegen 07:50 Uhr, meldete eine Frau den Diebstahl des Motorrads ihres Mannes. Sie gab an, dass sie das Motorrad am Abend zuvor, gegen 22:00 Uhr, noch auf dem Mieterparkplatz gesehen hatte. Am nächsten Morgen fiel ihr auf, dass es dort nicht mehr stand. Bei dem gestohlenen Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen GL-Z900 handelt es sich um ein Modell der Marke Kawasaki. Besonders auffällig ist der Schriftzug Meyer auf beiden Seiten. Zudem weist das schwarze Motorrad einzelne neonfarbene Elemente auf. Der Wert des rund 7 Jahre alten Fahrzeugs dürfte im mittleren vierstelligen Bereich liegen. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und schrieb das Motorrad zur Fahndung aus. Bei Zeugenhinweisen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach.0 Kommentare 0 Geteilt 318 Ansichten
- Gestern Morgen (14.11.), um 08:00 Uhr, haben Mitarbeiter einer Firma den Diebstahl eines Radladers festgestellt. Am Vortag gegen 17:00 Uhr wurde der Radlader verschlossen in einem eingezäunten Bereich in der Nähe eines Regenrückhaltebeckens abgestellt, wo aktuell Baumfällarbeiten stattfinden. Das Regenrückhaltebecken befindet sich in der Nähe der Straße An der Grünen Furth im Stadtteil Kleineichen. Es handelt sich um einen Radlader des Herstellers Kramer mit einem Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und eine Fahndung veranlasst. Wer Hinweise zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs geben kann, wird gebeten sich an das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu wenden.Gestern Morgen (14.11.), um 08:00 Uhr, haben Mitarbeiter einer Firma den Diebstahl eines Radladers festgestellt. Am Vortag gegen 17:00 Uhr wurde der Radlader verschlossen in einem eingezäunten Bereich in der Nähe eines Regenrückhaltebeckens abgestellt, wo aktuell Baumfällarbeiten stattfinden. Das Regenrückhaltebecken befindet sich in der Nähe der Straße An der Grünen Furth im Stadtteil Kleineichen. Es handelt sich um einen Radlader des Herstellers Kramer mit einem Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und eine Fahndung veranlasst. Wer Hinweise zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs geben kann, wird gebeten sich an das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu wenden.0 Kommentare 0 Geteilt 154 Ansichten
Mehr Fahndungen