Polizei Duisburg
Polizei Duisburg
  • PBID: 0080000100000067
  • 105 Meldungen
  • 69 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizei Duisburg
  • 0203 280-0
  • Düsseldorfer Str. 161-163, 47053 Duisburg, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 19. September 2025 um 11:53 Uhr erhielt das Polizeipräsidium Duisburg eine E-Mail von einem E-Mail-Konto der Gesamtschule Walsum, die an eine derzeit noch nicht quantifizierbare Anzahl von Empfängern verschickt wurde. In dieser E-Mail wurden Straftaten zum Nachteil der Schüler und Bediensteten der Schule angekündigt, ohne den Zeitpunkt der Tatausführung näher zu spezifizieren. Unmittelbar nach Kenntniserlangung des Sachverhalts wurden Einsatzkräfte zur Schule entsandt und führten Aufklärungs- und Präsenzmaßnahmen durch, um ein mögliches Restrisiko zu minimieren. Die Schulleitung entschied, den Schulbetrieb für den 19. September 2025 einzustellen. Die Duisburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und steht im Austausch mit der Schulleitung. Derartige Drohungen werden einzeln und im konkreten Zusammenhang bewertet. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen kamen Experten der Duisburger Kriminalpolizei zu der Einschätzung, dass die angekündigten Taten zu keinem Zeitpunkt als ernsthaft einzuschätzen waren. Die Ermittlungen zum Verfasser und Absender der E-Mail dauern an. Die Polizei weist darauf hin, dass jede Drohung dieser Art den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten begründet und konsequent ermittelt und strafrechtlich verfolgt wird.
    Am 19. September 2025 um 11:53 Uhr erhielt das Polizeipräsidium Duisburg eine E-Mail von einem E-Mail-Konto der Gesamtschule Walsum, die an eine derzeit noch nicht quantifizierbare Anzahl von Empfängern verschickt wurde. In dieser E-Mail wurden Straftaten zum Nachteil der Schüler und Bediensteten der Schule angekündigt, ohne den Zeitpunkt der Tatausführung näher zu spezifizieren. Unmittelbar nach Kenntniserlangung des Sachverhalts wurden Einsatzkräfte zur Schule entsandt und führten Aufklärungs- und Präsenzmaßnahmen durch, um ein mögliches Restrisiko zu minimieren. Die Schulleitung entschied, den Schulbetrieb für den 19. September 2025 einzustellen. Die Duisburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und steht im Austausch mit der Schulleitung. Derartige Drohungen werden einzeln und im konkreten Zusammenhang bewertet. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen kamen Experten der Duisburger Kriminalpolizei zu der Einschätzung, dass die angekündigten Taten zu keinem Zeitpunkt als ernsthaft einzuschätzen waren. Die Ermittlungen zum Verfasser und Absender der E-Mail dauern an. Die Polizei weist darauf hin, dass jede Drohung dieser Art den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten begründet und konsequent ermittelt und strafrechtlich verfolgt wird.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 gegen 19:00 Uhr achtete eine Autofahrerin beim Abbiegen mit ihrem Pkw an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und Canarisstraße in Vierlinden nicht auf eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn. Der Straßenbahnfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Eine 81-jährige Frau stürzte in der Straßenbahn und erlitt leichte Verletzungen. Die unbekannte Autofahrerin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Fahrgäste wurden nicht verletzt. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt wegen Unfallflucht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zur Fahrerin des Unfallfahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 gegen 19:00 Uhr achtete eine Autofahrerin beim Abbiegen mit ihrem Pkw an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und Canarisstraße in Vierlinden nicht auf eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn. Der Straßenbahnfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Eine 81-jährige Frau stürzte in der Straßenbahn und erlitt leichte Verletzungen. Die unbekannte Autofahrerin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Fahrgäste wurden nicht verletzt. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt wegen Unfallflucht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zur Fahrerin des Unfallfahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 gegen 16:02 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, da er beobachtet hatte, wie ein Mann in die Wohnung seiner Nachbarn am Worringer Weg einbrach. Bei Eintreffen der Polizisten wurde ein 18-Jähriger angetroffen, der sich unerlaubt Zutritt zur Wohnung verschafft hatte und sich widerstandslos festnehmen ließ. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der junge Mann bereits am selben Tag gegen 15:00 Uhr und am 15. September 2025 gegen 04:00 Uhr in dieselbe Wohnung eingebrochen war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Richter am Amtsgericht Duisburg einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 18-Jährigen wegen des Verdachts des dreifachen Wohnungseinbruchsdiebstahls. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am 18. September 2025 gegen 16:02 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, da er beobachtet hatte, wie ein Mann in die Wohnung seiner Nachbarn am Worringer Weg einbrach. Bei Eintreffen der Polizisten wurde ein 18-Jähriger angetroffen, der sich unerlaubt Zutritt zur Wohnung verschafft hatte und sich widerstandslos festnehmen ließ. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der junge Mann bereits am selben Tag gegen 15:00 Uhr und am 15. September 2025 gegen 04:00 Uhr in dieselbe Wohnung eingebrochen war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Richter am Amtsgericht Duisburg einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 18-Jährigen wegen des Verdachts des dreifachen Wohnungseinbruchsdiebstahls. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 gegen 02:26 Uhr beobachtete ein Mann auf der Reinholdstraße in Duisburg einen anderen Mann (29), der den Innenraum seines geparkten weißen VW Passats durchsuchte. Ein weiterer Mann stand Schmiere. Nachdem der Zeuge und seine Freunde den 29-Jährigen bemerkten, flüchteten die Tatverdächtigen in Richtung Lösorter Straße. Der 29-Jährige warf während der Flucht eine Glasflasche in Richtung der Verfolger, verfehlte diese jedoch. Der Zeuge und seine Freunde konnten den 29-Jährigen festnehmen, während sein Komplize entkommen konnte. Bei einer Durchsuchung des Festgenommenen fanden die Beamten keine Gegenstände, die dem Geschädigten zugeordnet werden konnten, jedoch zahlreiche fremde Kreditkarten und eine hohe Bargeldsumme. Am Fahrzeug waren keine Einbruchsspuren erkennbar. Da der Tatverdächtige über Schmerzen klagte, wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bargeld, Kreditkarten und ein Mobiltelefon wurden sichergestellt. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am 19. September 2025 gegen 02:26 Uhr beobachtete ein Mann auf der Reinholdstraße in Duisburg einen anderen Mann (29), der den Innenraum seines geparkten weißen VW Passats durchsuchte. Ein weiterer Mann stand Schmiere. Nachdem der Zeuge und seine Freunde den 29-Jährigen bemerkten, flüchteten die Tatverdächtigen in Richtung Lösorter Straße. Der 29-Jährige warf während der Flucht eine Glasflasche in Richtung der Verfolger, verfehlte diese jedoch. Der Zeuge und seine Freunde konnten den 29-Jährigen festnehmen, während sein Komplize entkommen konnte. Bei einer Durchsuchung des Festgenommenen fanden die Beamten keine Gegenstände, die dem Geschädigten zugeordnet werden konnten, jedoch zahlreiche fremde Kreditkarten und eine hohe Bargeldsumme. Am Fahrzeug waren keine Einbruchsspuren erkennbar. Da der Tatverdächtige über Schmerzen klagte, wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bargeld, Kreditkarten und ein Mobiltelefon wurden sichergestellt. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 gegen 09:30 Uhr erlitt eine Person an der Haltestelle "Im Schlenk" an der Düsseldorfer Straße in Duisburg eine Stichverletzung im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer anderen Person. Ein 15-Jähriger und ein 19-Jähriger waren zuvor mit der Straßenbahnlinie U79 in Richtung Stadtmitte gefahren. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zwischen ihnen zu einer Auseinandersetzung. An der Haltestelle "Im Schlenk" stiegen beide aus der Bahn aus, woraufhin der 15-Jährige den 19-Jährigen mit einem Messer verletzte und in Richtung Düsseldorfer Landstraße flüchtete. Zeugen verständigten die Polizei, die den Flüchtigen im Rahmen einer Fahndung antraf und festnahm. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht derzeit nicht. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort. Gegen den 15-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erstattet. Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen aufgenommen. #Körperverletzung
    Am 18. September 2025 gegen 09:30 Uhr erlitt eine Person an der Haltestelle "Im Schlenk" an der Düsseldorfer Straße in Duisburg eine Stichverletzung im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer anderen Person. Ein 15-Jähriger und ein 19-Jähriger waren zuvor mit der Straßenbahnlinie U79 in Richtung Stadtmitte gefahren. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zwischen ihnen zu einer Auseinandersetzung. An der Haltestelle "Im Schlenk" stiegen beide aus der Bahn aus, woraufhin der 15-Jährige den 19-Jährigen mit einem Messer verletzte und in Richtung Düsseldorfer Landstraße flüchtete. Zeugen verständigten die Polizei, die den Flüchtigen im Rahmen einer Fahndung antraf und festnahm. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht derzeit nicht. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort. Gegen den 15-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erstattet. Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen aufgenommen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 25. August 2024 gegen 18:23 Uhr stiegen drei unbekannte Männer an der Haltestelle Duisburg Hauptbahnhof in eine Straßenbahn der Linie 903 in Richtung Meiderich ein, bedrängten eine Frau und raubten ihr die Geldbörse. Das Trio verließ die Bahn an der nächsten Haltestelle und flüchtete. Zeugen, die die abgebildeten Männer kennen oder Hinweise zu deren Identität geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 16 unter der Telefonnummer 0203 2800 zu melden.
    Am 25. August 2024 gegen 18:23 Uhr stiegen drei unbekannte Männer an der Haltestelle Duisburg Hauptbahnhof in eine Straßenbahn der Linie 903 in Richtung Meiderich ein, bedrängten eine Frau und raubten ihr die Geldbörse. Das Trio verließ die Bahn an der nächsten Haltestelle und flüchtete. Zeugen, die die abgebildeten Männer kennen oder Hinweise zu deren Identität geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 16 unter der Telefonnummer 0203 2800 zu melden.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com