Polizei Düren
Polizei Düren
  • PBID: 0080000100000116
  • 129 Meldungen
  • 9 Fotos
  • 1 Videos
  • Behörde
  • Polizei Düren
  • 02421 949-0
  • August-Klotz-Straße 36, 52349 Düren, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 21. September 2025, gegen 02:15 Uhr, verließ ein 65-jähriger Mann aus Aachen mit seinem PKW die Autobahn 4 an der Anschlussstelle Langerwehe. Ein Zeuge bemerkte die unsichere Fahrweise des Mannes. Die Fahrt führte anschließend durch die Orte Langerwehe, Schlich und Derichsweiler. Der Fahrer kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn und streifte dreimal mit einem Rad den Bordstein. In Gürzenich konnte der Mann durch die Polizei angehalten werden. Es gab Hinweise auf Alkoholisierung. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. An Fahrzeug und Bordsteinen entstanden geringe Schäden.
    Am 21. September 2025, gegen 02:15 Uhr, verließ ein 65-jähriger Mann aus Aachen mit seinem PKW die Autobahn 4 an der Anschlussstelle Langerwehe. Ein Zeuge bemerkte die unsichere Fahrweise des Mannes. Die Fahrt führte anschließend durch die Orte Langerwehe, Schlich und Derichsweiler. Der Fahrer kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn und streifte dreimal mit einem Rad den Bordstein. In Gürzenich konnte der Mann durch die Polizei angehalten werden. Es gab Hinweise auf Alkoholisierung. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. An Fahrzeug und Bordsteinen entstanden geringe Schäden.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 21. September 2025, gegen 03:30 Uhr, traf ein 24-jähriger Mann in Düren zwei entfernte Bekannte (30 und 35 Jahre alt). In der Annahme, nicht alleine nach Hause gehen zu müssen, begab er sich zu ihnen. Die Bekannten zeigten jedoch kein Interesse an seiner Gesellschaft und schlugen ihn. Anschließend raubten sie ihm unter weiterer Gewaltanwendung Geld und Kopfhörer. Die beiden Tatverdächtigen wurden im Rahmen einer Fahndung durch Polizeibeamte angetroffen und die Tatbeute sichergestellt. Beide Beschuldigte werden nach Übernahme der Ermittlungen durch die Kriminalwache am 21. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt.
    Am 21. September 2025, gegen 03:30 Uhr, traf ein 24-jähriger Mann in Düren zwei entfernte Bekannte (30 und 35 Jahre alt). In der Annahme, nicht alleine nach Hause gehen zu müssen, begab er sich zu ihnen. Die Bekannten zeigten jedoch kein Interesse an seiner Gesellschaft und schlugen ihn. Anschließend raubten sie ihm unter weiterer Gewaltanwendung Geld und Kopfhörer. Die beiden Tatverdächtigen wurden im Rahmen einer Fahndung durch Polizeibeamte angetroffen und die Tatbeute sichergestellt. Beide Beschuldigte werden nach Übernahme der Ermittlungen durch die Kriminalwache am 21. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. September 2025 gegen 11:00 Uhr verursachte ein zu geringer seitlicher Abstand beim Überholen den Sturz eines Pedelecfahrers auf der Hauptstraße in Langerwehe. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überholte den Radfahrer mit seinem PKW und hielt dabei einen zu geringen seitlichen Abstand ein, bevor er unmittelbar vor ihm wieder einschert. Der 67-jährige Pedelecfahrer stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Der PKW, ein grauer Hyundai Tucson, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Düren unter 02421-9490 zu melden.
    Am 20. September 2025 gegen 11:00 Uhr verursachte ein zu geringer seitlicher Abstand beim Überholen den Sturz eines Pedelecfahrers auf der Hauptstraße in Langerwehe. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überholte den Radfahrer mit seinem PKW und hielt dabei einen zu geringen seitlichen Abstand ein, bevor er unmittelbar vor ihm wieder einschert. Der 67-jährige Pedelecfahrer stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Der PKW, ein grauer Hyundai Tucson, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Düren unter 02421-9490 zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 19. September 2025, kam es gegen 15:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Jülicher Straße in Aldenhoven zu einem Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache entzündete sich ein Sofa. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, die Wohnung ist jedoch unbewohnbar. Die Wohnungsinhaber, zwei Erwachsene und zwei Kinder, erlitten durch Rauchgasinhalation leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist noch nicht beziffert.
    Am Freitag, 19. September 2025, kam es gegen 15:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Jülicher Straße in Aldenhoven zu einem Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache entzündete sich ein Sofa. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, die Wohnung ist jedoch unbewohnbar. Die Wohnungsinhaber, zwei Erwachsene und zwei Kinder, erlitten durch Rauchgasinhalation leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist noch nicht beziffert.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 beteiligte sich die Polizei Düren am europaweiten Aktionstag "Tag ohne Verkehrstote" im Rahmen der ROADPOL Safety Days (16.-22. September 2025). Die Polizei im Kreis Düren kontrollierte 654 Fahrzeuge und stellte 134 Verstöße fest. Schwerpunkt bildeten Geschwindigkeitsüberschreitungen (115 Fälle), daneben wurden Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer, nicht angelegte Sicherheitsgurte und technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Sicherung der Schulwege.
    Am 18. September 2025 beteiligte sich die Polizei Düren am europaweiten Aktionstag "Tag ohne Verkehrstote" im Rahmen der ROADPOL Safety Days (16.-22. September 2025). Die Polizei im Kreis Düren kontrollierte 654 Fahrzeuge und stellte 134 Verstöße fest. Schwerpunkt bildeten Geschwindigkeitsüberschreitungen (115 Fälle), daneben wurden Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer, nicht angelegte Sicherheitsgurte und technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Sicherung der Schulwege.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 entstand gegen 16:30 Uhr in Linnich, Straße Am Lügenpfad, beim Brand des Vereinsheims des "Trommler- und Pfeiffercorps 1970 e.V. Kofferen" ein geschätzter Sachschaden in sechsstelliger Höhe. Anwohner bemerkten Rauch und alarmierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr waren weite Teile des Gebäudes durch den Brand zerstört. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Ein Betreten des Brandortes war am 18. September 2025 aufgrund der Löscharbeiten und Einsturzgefahr nicht möglich. #Sachbeschädigung
    Am 18. September 2025 entstand gegen 16:30 Uhr in Linnich, Straße Am Lügenpfad, beim Brand des Vereinsheims des "Trommler- und Pfeiffercorps 1970 e.V. Kofferen" ein geschätzter Sachschaden in sechsstelliger Höhe. Anwohner bemerkten Rauch und alarmierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr waren weite Teile des Gebäudes durch den Brand zerstört. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Ein Betreten des Brandortes war am 18. September 2025 aufgrund der Löscharbeiten und Einsturzgefahr nicht möglich. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com