-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Die Bonner Polizei sucht derzeit nach dem 80-jährigen Wilhelm D. aus Bad Honnef-Aegidienberg. Der Vermisste wurde zuletzt am Montag (11.08.2025) gegen 13:00 Uhr in einem Drogeriemarkt in Königswinter-Oberpleis gesehen. Zuvor hatte er sich aus dem Senioren- und Pflegeheim Haus Brüngsberg in Aegidienberg entfernt. Von der Polizei eingeleitete Suchmaßnahmen, bei denen auch Mantrailer- und Flächensuchhunde eingesetzt wurden, blieben bislang erfolglos. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte für seinen aktuellen Aufenthaltsort vor. Der Vermisste hält sich nach Zeugenangaben gerne in Waldgebieten auf. Da eine Gefährdung oder hilflose Lage aufgrund der Witterungsbedingungen und einer Erkrankung nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Wilhelm D. wird wie folgend beschrieben: Etwa 1,80 m groß - kräftigere Statur - graue Haare - blaue Augen - zuletzt mit dunkler Hose und hellem Pullover gekleidet - führte eine blaue Jacke und einen dunklen Rucksack mit. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder dem Notruf 110 bei der Polizei zu melden.Die Bonner Polizei sucht derzeit nach dem 80-jährigen Wilhelm D. aus Bad Honnef-Aegidienberg. Der Vermisste wurde zuletzt am Montag (11.08.2025) gegen 13:00 Uhr in einem Drogeriemarkt in Königswinter-Oberpleis gesehen. Zuvor hatte er sich aus dem Senioren- und Pflegeheim Haus Brüngsberg in Aegidienberg entfernt. Von der Polizei eingeleitete Suchmaßnahmen, bei denen auch Mantrailer- und Flächensuchhunde eingesetzt wurden, blieben bislang erfolglos. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte für seinen aktuellen Aufenthaltsort vor. Der Vermisste hält sich nach Zeugenangaben gerne in Waldgebieten auf. Da eine Gefährdung oder hilflose Lage aufgrund der Witterungsbedingungen und einer Erkrankung nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Wilhelm D. wird wie folgend beschrieben: Etwa 1,80 m groß - kräftigere Statur - graue Haare - blaue Augen - zuletzt mit dunkler Hose und hellem Pullover gekleidet - führte eine blaue Jacke und einen dunklen Rucksack mit. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder dem Notruf 110 bei der Polizei zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 45 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht in Bonn-Röttgen am vergangenen Freitag (08.08.2025) und bittet um Hinweise zu einem bislang unbekannten Radfahrer. Zeugen hatten zur Unfallzeit gegen 18:50 Uhr den Radfahrer beobachtet, der gegen ein geparktes Auto auf der Hedwig-Dransfeld-Straße gefahren war und sich anschließend von der Unfallörtlichkeit entfernt hatte. An dem Audi entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 50 Jahre alt - trug ein rot/weiß gestreiftes T-Shirt, eine blaue Jeanshose, eine schwarz/weiße Kappe sowie weiße Turnschuhe - unterwegs mit einem schwarzen Fahrrad. Hinweise zu dem Radfahrer nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an vk2.bonn@polizei.nrw.de entgegen.Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht in Bonn-Röttgen am vergangenen Freitag (08.08.2025) und bittet um Hinweise zu einem bislang unbekannten Radfahrer. Zeugen hatten zur Unfallzeit gegen 18:50 Uhr den Radfahrer beobachtet, der gegen ein geparktes Auto auf der Hedwig-Dransfeld-Straße gefahren war und sich anschließend von der Unfallörtlichkeit entfernt hatte. An dem Audi entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 50 Jahre alt - trug ein rot/weiß gestreiftes T-Shirt, eine blaue Jeanshose, eine schwarz/weiße Kappe sowie weiße Turnschuhe - unterwegs mit einem schwarzen Fahrrad. Hinweise zu dem Radfahrer nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an vk2.bonn@polizei.nrw.de entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte insgesamt neun Autos in einer Tiefgarage in der Bonner Nordstadt aufgebrochen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise möglicher Zeugen. Bei den angegangenen Fahrzeugen, die allesamt in einer Tiefgarage in der Adolfstraße geparkt waren, wurden jeweils Seitenscheiben eingeschlagen. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag (09.08.2025), 14:00 Uhr und Montag (11.08.2025), 05:30 Uhr. Was aus den Fahrzeugen letztlich entwendet worden ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen noch nicht bekannt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen rund um den Tatort nimmt die Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228 15-0 entgegen.Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte insgesamt neun Autos in einer Tiefgarage in der Bonner Nordstadt aufgebrochen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise möglicher Zeugen. Bei den angegangenen Fahrzeugen, die allesamt in einer Tiefgarage in der Adolfstraße geparkt waren, wurden jeweils Seitenscheiben eingeschlagen. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag (09.08.2025), 14:00 Uhr und Montag (11.08.2025), 05:30 Uhr. Was aus den Fahrzeugen letztlich entwendet worden ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen noch nicht bekannt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen rund um den Tatort nimmt die Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228 15-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Nach einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen (05.08.2025) in Bonn-Auerberg ermittelt das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand und vorliegenden Zeugenangaben war ein noch unbekannter Autofahrer auf der Straße "Auf der Josefshöhe" unterwegs. Hier soll er die Kölnstraße bei Rotlicht zeigender Ampel in Fahrtrichtung Am Josephinum überquert haben. Dabei stieß er mit dem Fahrzeug eines 34-Jährigen zusammen, der auf der Kölnstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der 34-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Krankenhausambulanz gebracht. Der noch unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Das von ihm genutzte Fahrzeug, ein Mietwagen, wurde wenig später im Bereich Auerberg aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen, wer den Wagen zum Unfallzeitpunkt konkret gefahren hat, dauern derzeit noch an. Die Ermittler bitten mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an vk1.bonn@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.Nach einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen (05.08.2025) in Bonn-Auerberg ermittelt das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand und vorliegenden Zeugenangaben war ein noch unbekannter Autofahrer auf der Straße "Auf der Josefshöhe" unterwegs. Hier soll er die Kölnstraße bei Rotlicht zeigender Ampel in Fahrtrichtung Am Josephinum überquert haben. Dabei stieß er mit dem Fahrzeug eines 34-Jährigen zusammen, der auf der Kölnstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der 34-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Krankenhausambulanz gebracht. Der noch unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Das von ihm genutzte Fahrzeug, ein Mietwagen, wurde wenig später im Bereich Auerberg aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen, wer den Wagen zum Unfallzeitpunkt konkret gefahren hat, dauern derzeit noch an. Die Ermittler bitten mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an vk1.bonn@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
- Nach dem Brand eines Fahrzeugs in Bonn-Tannenbusch am frühen Dienstagmorgen (05.08.2025) ermittelt die Bonner Kriminalpolizei und bittet um Hinweise möglicher Zeugen. Gegen 03:50 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Schweidnitzer Weg alarmiert. Dort stand ein geparktes Auto in Vollbrand. An einem danebenstehenden Fahrzeug kam es durch das Feuer zu leichten Beschädigungen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Das betroffene Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine vorsätzliche Inbrandsetzung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Ob ein möglicher Zusammenhang mit zwei Fahrzeugbränden besteht, die sich in der Nacht zum 25.07.2025 in Bonn-Tannenbusch ereignet hatten, ist noch unklar und wird geprüft. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbrand am Dienstag, 05.08.2025, in der Schweidnitzer Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de mit den Brandermittlern in Verbindung zu setzen.Nach dem Brand eines Fahrzeugs in Bonn-Tannenbusch am frühen Dienstagmorgen (05.08.2025) ermittelt die Bonner Kriminalpolizei und bittet um Hinweise möglicher Zeugen. Gegen 03:50 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Schweidnitzer Weg alarmiert. Dort stand ein geparktes Auto in Vollbrand. An einem danebenstehenden Fahrzeug kam es durch das Feuer zu leichten Beschädigungen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Das betroffene Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine vorsätzliche Inbrandsetzung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Ob ein möglicher Zusammenhang mit zwei Fahrzeugbränden besteht, die sich in der Nacht zum 25.07.2025 in Bonn-Tannenbusch ereignet hatten, ist noch unklar und wird geprüft. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbrand am Dienstag, 05.08.2025, in der Schweidnitzer Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de mit den Brandermittlern in Verbindung zu setzen.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Der unbekannte männliche Tatverdächtige betrat am Tattag den Juwelier in Bonn und gab an, für mehrere tausend Euro Goldschmuck erwerben zu wollen. Als der Verkäufer sich für einen kurzen Moment umdrehte, nahm der Tatverdächtige mehrere Goldketten von der Stange und steckte diese in seine Jackentasche. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der unbekannte männliche Tatverdächtige betrat am Tattag den Juwelier in Bonn und gab an, für mehrere tausend Euro Goldschmuck erwerben zu wollen. Als der Verkäufer sich für einen kurzen Moment umdrehte, nahm der Tatverdächtige mehrere Goldketten von der Stange und steckte diese in seine Jackentasche. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 260 Ansichten
Mehr Fahndungen