-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 11.10.2024 unberechtigt in mehreren aufeinanderfolgenden Abhebungen fast 2.000 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Themar ab. Der Mann gelangte an diesem Tag vermutlich in Jüchsen an den Geldbeutel samt Inhalt der Frau - wie genau, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0267344/2024.Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 11.10.2024 unberechtigt in mehreren aufeinanderfolgenden Abhebungen fast 2.000 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Themar ab. Der Mann gelangte an diesem Tag vermutlich in Jüchsen an den Geldbeutel samt Inhalt der Frau - wie genau, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0267344/2024.0 Kommentare 0 Geteilt 4 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Seit Sonntagnachmittag wird die 34-jährige Peggy Pabst vermisst. Sie ist zur Behandlung im Klinikum in der Lindigallee in Bad Salzungen untergebracht und verließ die Einrichtung in unbekannte Richtung. Die Suchmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Auffinden der Frau. Mit Einverständnis der Angehörigen wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Suche nach der Vermissten zu unterstützen. Beschrieben werden kann Frau Pabst wie folgt: - etwa 165 cm groß - schlanke Gestalt - Tätowierung an Armen und Hals - blonde Haare mit dunklem Undercut Bekleidet ist die Vermisste mit einem schwarzen kurzärmligen Kleid mit einem ausgewaschenen Druck im Brustbereich und hellen Turnschuhen. Zeugen, die Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.Seit Sonntagnachmittag wird die 34-jährige Peggy Pabst vermisst. Sie ist zur Behandlung im Klinikum in der Lindigallee in Bad Salzungen untergebracht und verließ die Einrichtung in unbekannte Richtung. Die Suchmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Auffinden der Frau. Mit Einverständnis der Angehörigen wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Suche nach der Vermissten zu unterstützen. Beschrieben werden kann Frau Pabst wie folgt: - etwa 165 cm groß - schlanke Gestalt - Tätowierung an Armen und Hals - blonde Haare mit dunklem Undercut Bekleidet ist die Vermisste mit einem schwarzen kurzärmligen Kleid mit einem ausgewaschenen Druck im Brustbereich und hellen Turnschuhen. Zeugen, die Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
- Die Familie des 71-jährigen Michael Saupe aus Biberschlag macht sich Sorgen. Herr Saupe wurde am Montag den 07.07.2025 letztmalig beim Rasenmähen durch seine Nachbarn in der Hauptstraße in Biberschlag gesehen. Die Familie hatten letztmalig am 08.07.2025 über einen Sprachnachrichtendienst Kontakt zu ihm. Seitdem ist der Aufenthalt von Michael Saupe unbekannt und er auch nicht mehr zu erreichen. Er war bis vor kurzen noch aktiver Geschäftsführer einer Firma in Niedersachsen. Hier legte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit nieder. Herr Saupe könnte mit einem grauen Mercedes C200 älteren Baujahrs mit der Stadtkennung für Hannover (H-) unterwegs sein. Die Gründe für sein Verschwinden sind noch unbekannt. Ein hilflose Lage kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Herrn Saupe, bzw dessen Pkw. Personenbeschreibung: - schlanke Statur - ca. 1,70 -1,75m groß - kurzes graumeliertes Haar - Bekleidung Unbekannt. Wer sachdienliche Informationen geben kann, melde sich unter 03685-7780 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.Die Familie des 71-jährigen Michael Saupe aus Biberschlag macht sich Sorgen. Herr Saupe wurde am Montag den 07.07.2025 letztmalig beim Rasenmähen durch seine Nachbarn in der Hauptstraße in Biberschlag gesehen. Die Familie hatten letztmalig am 08.07.2025 über einen Sprachnachrichtendienst Kontakt zu ihm. Seitdem ist der Aufenthalt von Michael Saupe unbekannt und er auch nicht mehr zu erreichen. Er war bis vor kurzen noch aktiver Geschäftsführer einer Firma in Niedersachsen. Hier legte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit nieder. Herr Saupe könnte mit einem grauen Mercedes C200 älteren Baujahrs mit der Stadtkennung für Hannover (H-) unterwegs sein. Die Gründe für sein Verschwinden sind noch unbekannt. Ein hilflose Lage kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Herrn Saupe, bzw dessen Pkw. Personenbeschreibung: - schlanke Statur - ca. 1,70 -1,75m groß - kurzes graumeliertes Haar - Bekleidung Unbekannt. Wer sachdienliche Informationen geben kann, melde sich unter 03685-7780 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
- Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 13.03.2025 unberechtigt über 990 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Trusetal ab - wie der Täter an den Geldbeutel samt Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0066944/2025.Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 13.03.2025 unberechtigt über 990 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Trusetal ab - wie der Täter an den Geldbeutel samt Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0066944/2025.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Am 29.06.2024 sprach ein bislang unbekannter Mann einen 38-Jährigen auf einer Straße in Barchfeld-Immelborn auf Englisch an und teilte ihm eine Notsituation mit, weshalb er dringend Geld in Euro benötigen würde. Ein Wechsel von seinem rumänischen Leu in Euro sei auf der Bank nicht möglich gewesen, weshalb der Angesprochene nach gemeinsamer Prüfung des Wechselkurses einwilligte, ihm zu helfen und 400 Euro vom Bankautomaten abhob. In dem Glauben Geld im gleichen Wert zu bekommen, tauschte der 38-Jährige seine 400 Euro gegen die rumänischen Leu. Später stellte der Geschädigte fest, dass die rumänischen Banknoten wertlos sind. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder von dem Täter veröffentlicht. Wer kennt den Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0167878/2024.Am 29.06.2024 sprach ein bislang unbekannter Mann einen 38-Jährigen auf einer Straße in Barchfeld-Immelborn auf Englisch an und teilte ihm eine Notsituation mit, weshalb er dringend Geld in Euro benötigen würde. Ein Wechsel von seinem rumänischen Leu in Euro sei auf der Bank nicht möglich gewesen, weshalb der Angesprochene nach gemeinsamer Prüfung des Wechselkurses einwilligte, ihm zu helfen und 400 Euro vom Bankautomaten abhob. In dem Glauben Geld im gleichen Wert zu bekommen, tauschte der 38-Jährige seine 400 Euro gegen die rumänischen Leu. Später stellte der Geschädigte fest, dass die rumänischen Banknoten wertlos sind. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder von dem Täter veröffentlicht. Wer kennt den Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0167878/2024.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Am 08.11.2024 gegen 16:30 Uhr öffnete ein bislang unbekannter Täter gewaltsam einen in Suhl geparkten Pkw und entwendete aus dem Inneren einen Geldbeutel samt Bargeld und Geldkarten. Daraufhin kam es am 09.11.2024 gegen 01:00 Uhr zur unberechtigten Geldabhebung über 500 Euro an einem Bankautomaten am Roßmarkt in Frankfurt am Main. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0290243/2024.Am 08.11.2024 gegen 16:30 Uhr öffnete ein bislang unbekannter Täter gewaltsam einen in Suhl geparkten Pkw und entwendete aus dem Inneren einen Geldbeutel samt Bargeld und Geldkarten. Daraufhin kam es am 09.11.2024 gegen 01:00 Uhr zur unberechtigten Geldabhebung über 500 Euro an einem Bankautomaten am Roßmarkt in Frankfurt am Main. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0290243/2024.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Im Januar 2025 kam es zu drei unberechtigten Abhebungen an Geldautomaten vom Konto einer Geschädigten - wie der Täter an die Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Am 08.01.2025 gegen 13:45 hob eine bislang unbekannte Person in der Aue in Suhl 1.700 Euro ab. An den beiden darauffolgenden Tagen wurden zudem jeweils 500 Euro an Bankautomaten am Fischmarkt in Erfurt und der Dessauer Straße in Halle abgehoben. Die Überwachungskamera fertigte Bilder von der unberechtigten Abhebung in Erfurt, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zur Identität geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0011426/2025.Im Januar 2025 kam es zu drei unberechtigten Abhebungen an Geldautomaten vom Konto einer Geschädigten - wie der Täter an die Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Am 08.01.2025 gegen 13:45 hob eine bislang unbekannte Person in der Aue in Suhl 1.700 Euro ab. An den beiden darauffolgenden Tagen wurden zudem jeweils 500 Euro an Bankautomaten am Fischmarkt in Erfurt und der Dessauer Straße in Halle abgehoben. Die Überwachungskamera fertigte Bilder von der unberechtigten Abhebung in Erfurt, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zur Identität geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0011426/2025.0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 12.03.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter unbemerkt die persönlichen Dokumente einer 75-jährigen Frau, als sie in einem Einkaufsmarkt in der Coburger Straße in Eisfeld war. Mit der Bankkarte hob eine Person gegen 13:35 Uhr unberechtigt Geld in einer Bankfiliale in der Marktstraße in Eisfeld ab. Auch wurde die Bankkarte in Einkaufsmärkten in Coburg verwendet. Bis zur Sperrung der Karte waren die Täter bereits an mehrere tausend Euro gelangt. Die Überwachungskameras der Bank fertigten Bilder von der unberechtigten Abhebung in Eisfeld, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0065935/2025.Am 12.03.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter unbemerkt die persönlichen Dokumente einer 75-jährigen Frau, als sie in einem Einkaufsmarkt in der Coburger Straße in Eisfeld war. Mit der Bankkarte hob eine Person gegen 13:35 Uhr unberechtigt Geld in einer Bankfiliale in der Marktstraße in Eisfeld ab. Auch wurde die Bankkarte in Einkaufsmärkten in Coburg verwendet. Bis zur Sperrung der Karte waren die Täter bereits an mehrere tausend Euro gelangt. Die Überwachungskameras der Bank fertigten Bilder von der unberechtigten Abhebung in Eisfeld, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0065935/2025.0 Kommentare 0 Geteilt 165 Ansichten
- Am 12.03.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter unbemerkt die persönlichen Dokumente einer 75-jährigen Frau, als sie in einem Einkaufsmarkt in der Coburger Straße in Eisfeld war. Mit der Bankkarte hob eine Person gegen 13:35 Uhr unberechtigt Geld in einer Bankfiliale in der Marktstraße in Eisfeld ab. Auch wurde die Bankkarte in Einkaufsmärkten in Coburg verwendet. Bis zur Sperrung der Karte waren die Täter bereits an mehrere tausend Euro gelangt. Die Überwachungskameras der Bank fertigten Bilder von der unberechtigten Abhebung in Eisfeld, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0065935/2025.Am 12.03.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter unbemerkt die persönlichen Dokumente einer 75-jährigen Frau, als sie in einem Einkaufsmarkt in der Coburger Straße in Eisfeld war. Mit der Bankkarte hob eine Person gegen 13:35 Uhr unberechtigt Geld in einer Bankfiliale in der Marktstraße in Eisfeld ab. Auch wurde die Bankkarte in Einkaufsmärkten in Coburg verwendet. Bis zur Sperrung der Karte waren die Täter bereits an mehrere tausend Euro gelangt. Die Überwachungskameras der Bank fertigten Bilder von der unberechtigten Abhebung in Eisfeld, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0065935/2025.0 Kommentare 0 Geteilt 174 Ansichten
- Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag- bis Montagmittag ein graues Quad von einem Grundstück in der Altensteiner Straße in Schweina. Dem Besitzer entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Quads geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0127725/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag- bis Montagmittag ein graues Quad von einem Grundstück in der Altensteiner Straße in Schweina. Dem Besitzer entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Quads geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0127725/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 328 Ansichten
- Am 15.05.2024 entwendete ein bislang unbekannter Mann das E-Bike eines 37-Jährigen aus dem Treppenaufgang zum Parkhaus in der Judengasse in Schmalkalden. Das Pedelec der Marke "Cube" war an einem dort befindlichen Fahrradständer angeschlossen und hat einen Wert von etwa 2.800 Euro. Eine Überwachungskamera der dortigen Bank fertigte Bilder von dem Täter, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0125173/2024.Am 15.05.2024 entwendete ein bislang unbekannter Mann das E-Bike eines 37-Jährigen aus dem Treppenaufgang zum Parkhaus in der Judengasse in Schmalkalden. Das Pedelec der Marke "Cube" war an einem dort befindlichen Fahrradständer angeschlossen und hat einen Wert von etwa 2.800 Euro. Eine Überwachungskamera der dortigen Bank fertigte Bilder von dem Täter, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0125173/2024.0 Kommentare 0 Geteilt 142 Ansichten
- Eigentlich beginnt kein Pressebericht der Polizei mit solch einer Überschrift, jedoch ist es auch nicht alltäglich, dass eine junge Dackeldame einer kompletten Dienstgruppe der Meininger Polizei sprichwörtlich den Kopf verdreht. Bereits die Kollegen der Nachtschicht hatten sich dem jungen Fräulein angenommen, als sie mitten in der Nacht herrenlos durch die Meininger Innenstadt tapste. Alle bisherigen Versuche, das Mädel wieder seiner Familie zuzuführen, verblieben bislang ohne Erfolg. Einen Chip trägt die junge Dackeldame nicht. Dafür ein Halsband mit Blümchenmuster. Der oder die Besitzerin wird gebeten, sich mitsamt eines Eigentumsnachweises für die Hundedame bei der Meininger Polizei zu melden.Eigentlich beginnt kein Pressebericht der Polizei mit solch einer Überschrift, jedoch ist es auch nicht alltäglich, dass eine junge Dackeldame einer kompletten Dienstgruppe der Meininger Polizei sprichwörtlich den Kopf verdreht. Bereits die Kollegen der Nachtschicht hatten sich dem jungen Fräulein angenommen, als sie mitten in der Nacht herrenlos durch die Meininger Innenstadt tapste. Alle bisherigen Versuche, das Mädel wieder seiner Familie zuzuführen, verblieben bislang ohne Erfolg. Einen Chip trägt die junge Dackeldame nicht. Dafür ein Halsband mit Blümchenmuster. Der oder die Besitzerin wird gebeten, sich mitsamt eines Eigentumsnachweises für die Hundedame bei der Meininger Polizei zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 132 Ansichten
Mehr Fahndungen