Neu
- Am 19. September 2025 bemerkte die Polizei in Apolda in den Vormittagsstunden ein mit Farbe besprühtes Pedelec. Nach Entfernung von Farbresten mit einem Reinigungsmittel stellte sich heraus, dass das Fahrrad Anfang des Jahres in Weimar gestohlen worden war. Der 20-jährige Fahrer konnte den Besitz des Fahrrades nicht schlüssig erklären. Die Polizei leitete Ermittlungen ein und stellte das Fahrrad sicher.Am 19. September 2025 bemerkte die Polizei in Apolda in den Vormittagsstunden ein mit Farbe besprühtes Pedelec. Nach Entfernung von Farbresten mit einem Reinigungsmittel stellte sich heraus, dass das Fahrrad Anfang des Jahres in Weimar gestohlen worden war. Der 20-jährige Fahrer konnte den Besitz des Fahrrades nicht schlüssig erklären. Die Polizei leitete Ermittlungen ein und stellte das Fahrrad sicher.0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- Am 17. September 2025, 21:30 Uhr bis 19. September 2025, 15:00 Uhr wurde in Apolda ein E-Scooter der Marke Segway entwendet. Das Elektrokleinstfahrzeug wurde aus einem Hausflur in der Bahnhofstraße entwendet. Der Wert des E-Scooters beläuft sich auf ca. 850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda unter der Telefonnummer 03644 541225 zu melden. #DiebstahlAm 17. September 2025, 21:30 Uhr bis 19. September 2025, 15:00 Uhr wurde in Apolda ein E-Scooter der Marke Segway entwendet. Das Elektrokleinstfahrzeug wurde aus einem Hausflur in der Bahnhofstraße entwendet. Der Wert des E-Scooters beläuft sich auf ca. 850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda unter der Telefonnummer 03644 541225 zu melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 1 Ansichten
- In der Zeit vom 18. September 2025, 13:40 Uhr bis 19. September 2025, 06:30 Uhr wurde in einen Werkstattraum in der Ackerwand in Apolda eingebrochen. Es entstand Sachschaden an den Schlössern. Des Weiteren entwendeten die Täter diverse Werkzeuge, darunter eine Stichsäge, eine Hobelmaschine, einen Akkuschrauber, eine Motorsense und einen Laubbläser. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda unter der Telefonnummer 03644 541225 zu melden. #Sachbeschädigung #DiebstahlIn der Zeit vom 18. September 2025, 13:40 Uhr bis 19. September 2025, 06:30 Uhr wurde in einen Werkstattraum in der Ackerwand in Apolda eingebrochen. Es entstand Sachschaden an den Schlössern. Des Weiteren entwendeten die Täter diverse Werkzeuge, darunter eine Stichsäge, eine Hobelmaschine, einen Akkuschrauber, eine Motorsense und einen Laubbläser. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda unter der Telefonnummer 03644 541225 zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 1 Ansichten
- ErledigtAm 20. September 2025 wird Herr Gerhard Bodo Müller seit ca. 07:30 Uhr vermisst. Herr Müller, 67 Jahre alt, ca. 170 cm groß und kräftiger Statur, verließ zu Fuß eine Pflegeeinrichtung in Bad Klosterlausnitz. Er ist gesundheitlich stark eingeschränkt und vermutlich hilflos. Herr Müller trägt ein graues Sweatshirt, schwarze Schuhe und dunkle Gummischuhe. Er hat eine Stirnglatze mit nur noch wenig Haar. In der Vergangenheit nutzte Herr Müller oftmals ziellos öffentliche Verkehrsmittel, was auch diesmal wahrscheinlich ist. Die Polizei Saale-Holzland bittet unter der Telefonnummer 0361574356210 um Hinweise zum Aufenthaltsort von Gerhard Bodo Müller. #VermisstenfallAm 20. September 2025 wird Herr Gerhard Bodo Müller seit ca. 07:30 Uhr vermisst. Herr Müller, 67 Jahre alt, ca. 170 cm groß und kräftiger Statur, verließ zu Fuß eine Pflegeeinrichtung in Bad Klosterlausnitz. Er ist gesundheitlich stark eingeschränkt und vermutlich hilflos. Herr Müller trägt ein graues Sweatshirt, schwarze Schuhe und dunkle Gummischuhe. Er hat eine Stirnglatze mit nur noch wenig Haar. In der Vergangenheit nutzte Herr Müller oftmals ziellos öffentliche Verkehrsmittel, was auch diesmal wahrscheinlich ist. Die Polizei Saale-Holzland bittet unter der Telefonnummer 0361574356210 um Hinweise zum Aufenthaltsort von Gerhard Bodo Müller. #Vermisstenfall1 Infos 0 Geteilt 77 Ansichten
- Am 18. September 2025 wurde in Apolda ein 29-jähriger ukrainischer Staatsbürger im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten, da sein PKW nicht versichert war. Die Überprüfung seines Führerscheins ergab, dass es sich um eine Fälschung handelte. Auch die Kennzeichen wiesen Fälschungsmerkmale auf. Führerschein und Kennzeichen wurden sichergestellt, das Fahrzeug musste stehen bleiben. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet.Am 18. September 2025 wurde in Apolda ein 29-jähriger ukrainischer Staatsbürger im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten, da sein PKW nicht versichert war. Die Überprüfung seines Führerscheins ergab, dass es sich um eine Fälschung handelte. Auch die Kennzeichen wiesen Fälschungsmerkmale auf. Führerschein und Kennzeichen wurden sichergestellt, das Fahrzeug musste stehen bleiben. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet.0 Infos 0 Geteilt 34 Ansichten
- Am 18. September 2025 fuhr ein 17-Jähriger gegen 23:30 Uhr mit einem Opel in der Friedrich-Ebert-Straße in Weimar in eine Verkehrskontrolle. Der Minderjährige konnte keinen Führerschein vorweisen. Die Eltern wurden informiert und der Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt. Gegen den 24-jährigen Halter des Pkw wird wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.Am 18. September 2025 fuhr ein 17-Jähriger gegen 23:30 Uhr mit einem Opel in der Friedrich-Ebert-Straße in Weimar in eine Verkehrskontrolle. Der Minderjährige konnte keinen Führerschein vorweisen. Die Eltern wurden informiert und der Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt. Gegen den 24-jährigen Halter des Pkw wird wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.0 Infos 0 Geteilt 40 Ansichten
Mehr Meldungen