Landespolizeiinspektion Gera
Landespolizeiinspektion Gera
Suche
Neu
  • Am 20. September 2025 gegen 00:20 Uhr wurde in Altenburg im Rahmen der Rositzer Kirmes ein 26-jähriger Mann von drei Tätern körperlich angegriffen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land beruhigte die Lage vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. #Körperverletzung
    Am 20. September 2025 gegen 00:20 Uhr wurde in Altenburg im Rahmen der Rositzer Kirmes ein 26-jähriger Mann von drei Tätern körperlich angegriffen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land beruhigte die Lage vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. #Körperverletzung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. September 2025 gegen 02:00 Uhr wurde in Altenburg im Rahmen der Rositzer Kirmes ein 20-jähriger Mann von einer Gruppe von bis zu zehn Personen angegriffen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land beruhigte die Lage vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. #Körperverletzung
    Am 20. September 2025 gegen 02:00 Uhr wurde in Altenburg im Rahmen der Rositzer Kirmes ein 20-jähriger Mann von einer Gruppe von bis zu zehn Personen angegriffen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land beruhigte die Lage vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. #Körperverletzung
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. September 2025 kam es in den frühen Morgenstunden in der Sommeritzer Straße in Schmölln zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Radfahrerin kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen die Radfahrerin wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß §315c StGB eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 20. September 2025 kam es in den frühen Morgenstunden in der Sommeritzer Straße in Schmölln zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Radfahrerin kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen die Radfahrerin wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß §315c StGB eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Am 20. September 2025, 08:06 Uhr, sucht die Polizei nach dem 77-jährigen Herrn Klaus Ferres aus Klausa. Herr Ferres wird seit dem 19. September 2025, 17:00 Uhr vermisst. Zuletzt wurde er in Langenleuba-Niederhain gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Herr Ferres ist auf Medikamente angewiesen und vermutlich zu Fuß unterwegs. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem mit Fährtenhund und Hubschrauber, verliefen ohne Erfolg. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Altenburger Land unter 03447-4710 entgegen. #Vermisstenfall
    Am 20. September 2025, 08:06 Uhr, sucht die Polizei nach dem 77-jährigen Herrn Klaus Ferres aus Klausa. Herr Ferres wird seit dem 19. September 2025, 17:00 Uhr vermisst. Zuletzt wurde er in Langenleuba-Niederhain gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Herr Ferres ist auf Medikamente angewiesen und vermutlich zu Fuß unterwegs. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem mit Fährtenhund und Hubschrauber, verliefen ohne Erfolg. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Altenburger Land unter 03447-4710 entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 65 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 fiel eine 83-jährige Frau aus Zeulenroda-Triebes gegen 12:00 Uhr auf einen Schockanruf herein. Sie wurde telefonisch darüber informiert, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und Beerdigungskosten für verstorbene Kinder aufbringen müsse. Überzeugt vom professionellen Auftreten des Anrufers übergab die Frau an ihrer Haustür Bargeld im Wert von über 10.000 Euro sowie Schmuck an einen unbekannten Abholer. Der Betrug flog am 18. September 2025 bei einem Telefonat mit der Tochter auf, woraufhin die Polizei informiert wurde. Die Geschädigte konnte zunächst keine detaillierten Angaben zum Abholer machen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall
    Am 17. September 2025 fiel eine 83-jährige Frau aus Zeulenroda-Triebes gegen 12:00 Uhr auf einen Schockanruf herein. Sie wurde telefonisch darüber informiert, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und Beerdigungskosten für verstorbene Kinder aufbringen müsse. Überzeugt vom professionellen Auftreten des Anrufers übergab die Frau an ihrer Haustür Bargeld im Wert von über 10.000 Euro sowie Schmuck an einen unbekannten Abholer. Der Betrug flog am 18. September 2025 bei einem Telefonat mit der Tochter auf, woraufhin die Polizei informiert wurde. Die Geschädigte konnte zunächst keine detaillierten Angaben zum Abholer machen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 wurde in Altenburg eine 81-jährige Frau Opfer eines Schockanrufs. Gegen 10:00 Uhr erhielt sie einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen könne. Die Seniorin übergab daraufhin über 10.000 Euro Bargeld an einen unbekannten Abholer, der sich zu Fuß in Richtung Pappelstraße entfernte. Später meldete sie den Vorfall der Polizei. Der Abholer trug zivile Kleidung. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 wurde in Altenburg eine 81-jährige Frau Opfer eines Schockanrufs. Gegen 10:00 Uhr erhielt sie einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen könne. Die Seniorin übergab daraufhin über 10.000 Euro Bargeld an einen unbekannten Abholer, der sich zu Fuß in Richtung Pappelstraße entfernte. Später meldete sie den Vorfall der Polizei. Der Abholer trug zivile Kleidung. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com