Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • PBID: 0080000100000128
  • 1003 folgen die Seite
  • 33 Fahndungen
  • 86 Fotos
  • 1 Videos
  • Behörde
  • Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 02371 9199-0
  • Friedrichstraße 70, 58636 Iserlohn, Deutschland
Suche
Neu
  • Die auf den Lichtbildern zu sehende weibliche Tatverdächtige hob am 08.11.2024 um 18:33 Uhr unter Nutzung einer erbeuteten Debitkarte an einem Geldautomaten der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen Bargeld ab. Zuvor waren auf das zur Debitkarte gehörende Konto Geld überwiesen worden. Der Geschädigte dieser Überweisung aus Tübingen hatte eine Kurznachricht erhalten, in der er aufgefordert wurde, sein push-TAN-Verfahren für das Onlinebanking zu legitimieren. Im weiteren Verlauf kam es dann zur widerrechtlichen Überweisung. Unmittelbar nach dieser Überweisung wurden dieses Bargeld im Rahmen von kleineren Einkäufen und Bargeldauszahlungen in verschiedenen Drogerien, Lebensmittelmärkten und Getränkemärkten innerhalb eines Tages komplett vom Konto abgehoben. Wer kann Angaben zur Identität der weiblichen Tatverdächtigen machen?
    Die auf den Lichtbildern zu sehende weibliche Tatverdächtige hob am 08.11.2024 um 18:33 Uhr unter Nutzung einer erbeuteten Debitkarte an einem Geldautomaten der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen Bargeld ab. Zuvor waren auf das zur Debitkarte gehörende Konto Geld überwiesen worden. Der Geschädigte dieser Überweisung aus Tübingen hatte eine Kurznachricht erhalten, in der er aufgefordert wurde, sein push-TAN-Verfahren für das Onlinebanking zu legitimieren. Im weiteren Verlauf kam es dann zur widerrechtlichen Überweisung. Unmittelbar nach dieser Überweisung wurden dieses Bargeld im Rahmen von kleineren Einkäufen und Bargeldauszahlungen in verschiedenen Drogerien, Lebensmittelmärkten und Getränkemärkten innerhalb eines Tages komplett vom Konto abgehoben. Wer kann Angaben zur Identität der weiblichen Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 239 Ansichten
  • Die drei bislang unbekannten Tatverdächtigen betraten gemeinsam einen örtlichen Discounter. Sie füllten einen mitgeführten Einkaufswagen mit Lebensmitteln und verließen das Geschäft wieder über den Eingangsbereich. Dort verstauten sie die Ware in mitgebrachten Einkaufstüten. Auf Ansprache durch einen Zeugen entfernten sich die drei Tatverdächtigen schließlich laufenden Schrittes fußläufig. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die drei bislang unbekannten Tatverdächtigen betraten gemeinsam einen örtlichen Discounter. Sie füllten einen mitgeführten Einkaufswagen mit Lebensmitteln und verließen das Geschäft wieder über den Eingangsbereich. Dort verstauten sie die Ware in mitgebrachten Einkaufstüten. Auf Ansprache durch einen Zeugen entfernten sich die drei Tatverdächtigen schließlich laufenden Schrittes fußläufig. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 135 Ansichten
  • Der Geschädigten wurde zunächst die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Im Anschluss wurde die Debitkarte an einem Geldautomaten eingesetzt. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigten wurde zunächst die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Im Anschluss wurde die Debitkarte an einem Geldautomaten eingesetzt. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 133 Ansichten
  • Auf einem Stellplatz an der Altenaer Straße in Einsal sind heute Nacht zwei Wohnwagen abgebrannt. Die Hitze beschädigte weitere (Wohn-)Anhänger sowie Bäume. Zeugen wurden gegen 3.30 Uhr vom Feuerschein geweckt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich an die Wache in Altena, Telefon 9199-0, zu wenden. Die Brandstelle befindet sich unmittelbar an der Lenne, weshalb die Untere Wasserbehörde eingeschaltet wurde.
    Auf einem Stellplatz an der Altenaer Straße in Einsal sind heute Nacht zwei Wohnwagen abgebrannt. Die Hitze beschädigte weitere (Wohn-)Anhänger sowie Bäume. Zeugen wurden gegen 3.30 Uhr vom Feuerschein geweckt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich an die Wache in Altena, Telefon 9199-0, zu wenden. Die Brandstelle befindet sich unmittelbar an der Lenne, weshalb die Untere Wasserbehörde eingeschaltet wurde.
    0 Kommentare 0 Geteilt 56 Ansichten
  • Eine Fahrerin eines Werttransportes parkte vor dem Hellweg Baumarkt an der Hohen Steinert in Lüdenscheid, um zu den zwei Safebags auf dem Beifahrersitz, noch weitere in der dortigen Bäckerei abzuholen. In der Zeit näherten sich zwei unbekannte männliche Tatverdächtige dem Fahrzeug. Ein Tatverdächtiger beobachtete die Umgebung, während der andere Tatverdächtige die Safebags aus dem Fahrzeug entwendete. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Tatverdächtigen auf den Lichtbildern geben?
    Eine Fahrerin eines Werttransportes parkte vor dem Hellweg Baumarkt an der Hohen Steinert in Lüdenscheid, um zu den zwei Safebags auf dem Beifahrersitz, noch weitere in der dortigen Bäckerei abzuholen. In der Zeit näherten sich zwei unbekannte männliche Tatverdächtige dem Fahrzeug. Ein Tatverdächtiger beobachtete die Umgebung, während der andere Tatverdächtige die Safebags aus dem Fahrzeug entwendete. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Tatverdächtigen auf den Lichtbildern geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten
  • Eine Spendensammlerin hat eine 81-jährige Iserlohnerin bestohlen. Nun sucht die Polizei mit einem Foto nach der Tatverdächtigen. Am 13.12.2024, zwischen 10.20 Uhr und 10.30 Uhr, schellte eine angebliche Spendensammlerin bei der 81-jährigen Geschädigten. Diese öffnete die Tür und ließ die Unbekannte in die Wohnung. Die Tatverdächtige war einen kurzen Zeitpunkt unbeaufsichtigt. Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass ihr Bargeld gestohlen wurde. Nachdem alle anderen Möglichkeiten, die Identität der Frau zu klären, ausgeschöpft sind, hat das Amtsgericht Hagen eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen? Die Polizei in Iserlohn, Telefon 9199-0, oder jede andere Polizei-Dienststelle nimmt Hinweise entgegen. Die Polizei warnt bei dieser Gelegenheit noch einmal dringend davor, Fremde in die Wohnung zu lassen.
    Eine Spendensammlerin hat eine 81-jährige Iserlohnerin bestohlen. Nun sucht die Polizei mit einem Foto nach der Tatverdächtigen. Am 13.12.2024, zwischen 10.20 Uhr und 10.30 Uhr, schellte eine angebliche Spendensammlerin bei der 81-jährigen Geschädigten. Diese öffnete die Tür und ließ die Unbekannte in die Wohnung. Die Tatverdächtige war einen kurzen Zeitpunkt unbeaufsichtigt. Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass ihr Bargeld gestohlen wurde. Nachdem alle anderen Möglichkeiten, die Identität der Frau zu klären, ausgeschöpft sind, hat das Amtsgericht Hagen eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen? Die Polizei in Iserlohn, Telefon 9199-0, oder jede andere Polizei-Dienststelle nimmt Hinweise entgegen. Die Polizei warnt bei dieser Gelegenheit noch einmal dringend davor, Fremde in die Wohnung zu lassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 477 Ansichten
  • Unbekannte Tatverdächtige hebelten die Eingangstür zu den Räumlichkeiten eines Taxi-Unternehmens auf und verschafften sich somit Zutritt. Sie entwendeten Geldkassetten mit Bargeld und einen Laptop. Tatverdächtiger 1: männlich, schwarzes Haar, untersetzte Figur, Dreitagebart, helle Jacke, Jeans, Turnschuhe. Tatverdächtiger 2: männlich, schwarzes Haar, schlanke Figur. Tatverdächtiger 3: männlich, schwarzes Haar, untersetzte Figur, Trainingsanzug, Turnschuhe. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Unbekannte Tatverdächtige hebelten die Eingangstür zu den Räumlichkeiten eines Taxi-Unternehmens auf und verschafften sich somit Zutritt. Sie entwendeten Geldkassetten mit Bargeld und einen Laptop. Tatverdächtiger 1: männlich, schwarzes Haar, untersetzte Figur, Dreitagebart, helle Jacke, Jeans, Turnschuhe. Tatverdächtiger 2: männlich, schwarzes Haar, schlanke Figur. Tatverdächtiger 3: männlich, schwarzes Haar, untersetzte Figur, Trainingsanzug, Turnschuhe. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 47 Ansichten
  • Mindestens vier unbekannte Tatverdächtige gelangten im Zeitraum von ca. 03:00 - 04:00 Uhr des 27.01.2025 mittels Zugangskarten in ein Hotel. Übernachtungsgäste gab es zur Tatzeit nicht, das Hotel war nicht weiter besetzt. Im Gebäude wurden durch die Tatverdächtigen diverse Räumlichkeiten aufgesucht, Schränke und Schubladen aufgebrochen und nach Diebesgut durchsucht. Hierbei konnte Bargeld erbeutet werden. Zudem suchten die Tatverdächtigen den Frühstücksraum auf und verzehrten dort vorhandene Lebensmittel. Wer kann Angaben zu den abgebildeten bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Mindestens vier unbekannte Tatverdächtige gelangten im Zeitraum von ca. 03:00 - 04:00 Uhr des 27.01.2025 mittels Zugangskarten in ein Hotel. Übernachtungsgäste gab es zur Tatzeit nicht, das Hotel war nicht weiter besetzt. Im Gebäude wurden durch die Tatverdächtigen diverse Räumlichkeiten aufgesucht, Schränke und Schubladen aufgebrochen und nach Diebesgut durchsucht. Hierbei konnte Bargeld erbeutet werden. Zudem suchten die Tatverdächtigen den Frühstücksraum auf und verzehrten dort vorhandene Lebensmittel. Wer kann Angaben zu den abgebildeten bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 45 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige suchte ein in der Innenstadt gelegenes Blumengeschäft auf. Er verwickelte den Inhaber in ein Gespräch und brachte diesen dazu, den Verkaufsraum kurzfristig zu verlassen, um dem "Kundenwunsch" zu entsprechen. Diese Gelegenheit nutzte der Tatverdächtige, um das im Kassenbereich aufgestellte Sparschwein zu entwenden. Hierbei konnte ein drei- bis vierstelliger Betrag erbeutet werden. Der Diebstahl fiel erst am nächsten Tag auf. Drei Wochen zuvor ereignete sich eine identische Tat durch den selben Tatverdächtigen in der Bäckerei neben dem Blumengeschäft. Die Tatbeute fiel deutlich geringer aus, jedoch konnte der Tatverdächtige hierbei videografiert werden. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige suchte ein in der Innenstadt gelegenes Blumengeschäft auf. Er verwickelte den Inhaber in ein Gespräch und brachte diesen dazu, den Verkaufsraum kurzfristig zu verlassen, um dem "Kundenwunsch" zu entsprechen. Diese Gelegenheit nutzte der Tatverdächtige, um das im Kassenbereich aufgestellte Sparschwein zu entwenden. Hierbei konnte ein drei- bis vierstelliger Betrag erbeutet werden. Der Diebstahl fiel erst am nächsten Tag auf. Drei Wochen zuvor ereignete sich eine identische Tat durch den selben Tatverdächtigen in der Bäckerei neben dem Blumengeschäft. Die Tatbeute fiel deutlich geringer aus, jedoch konnte der Tatverdächtige hierbei videografiert werden. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Nach Unterschlagung einer Geldbörse am 19.03.2024 wurde mittels einer EC-Karte Geld vom Konto des 75-jährigen Geschädigten abgehoben. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Nach Unterschlagung einer Geldbörse am 19.03.2024 wurde mittels einer EC-Karte Geld vom Konto des 75-jährigen Geschädigten abgehoben. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Die 81-jährige Geschädigte räumte Einkäufe in ihr Fahrzeug. Eine unbekannte Tatverdächtige lenkte sie ab. Zu Hause stellte die Geschädigte den Diebstahl ihrer Handtasche fest, die sich zuvor auf dem Beifahrersitz befand. Die Tatverdächtigen versuchten anschließend mit der Bankkarte Geld vom Konto der Geschädigten abzuheben. Der Versuch misslang. Tatverdächtige 1: weiblich, helle Daunenjacke, rosa-weiß-schwarzer Strickschal, schwarze Mütze. Tatverdächtiger 2: männlich, schwarze Jacke, schwarze Mütze, schwarzer Schal. Wer kann Hinweise zu den unbekannten Tatverdächtigen geben?
    Die 81-jährige Geschädigte räumte Einkäufe in ihr Fahrzeug. Eine unbekannte Tatverdächtige lenkte sie ab. Zu Hause stellte die Geschädigte den Diebstahl ihrer Handtasche fest, die sich zuvor auf dem Beifahrersitz befand. Die Tatverdächtigen versuchten anschließend mit der Bankkarte Geld vom Konto der Geschädigten abzuheben. Der Versuch misslang. Tatverdächtige 1: weiblich, helle Daunenjacke, rosa-weiß-schwarzer Strickschal, schwarze Mütze. Tatverdächtiger 2: männlich, schwarze Jacke, schwarze Mütze, schwarzer Schal. Wer kann Hinweise zu den unbekannten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Nachdem die Geschädigte ihre Geldbörse in einem Lebensmittelgeschäft hatte liegen lassen, wurde diese von einer bislang unbekannten Tatverdächtigen unterschlagen. Am nahegelegenen Geldautomaten nahm sie mit der Bankkarte und dazugehöriger PIN Bargeldabhebungen vor. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Nachdem die Geschädigte ihre Geldbörse in einem Lebensmittelgeschäft hatte liegen lassen, wurde diese von einer bislang unbekannten Tatverdächtigen unterschlagen. Am nahegelegenen Geldautomaten nahm sie mit der Bankkarte und dazugehöriger PIN Bargeldabhebungen vor. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Durch zwei unbekannte weibliche Tatverdächtige wurde die Haustür eines Einfamilienhauses in Plettenberg mittels Scheckkarte geöffnet. Sie betraten daraufhin das Wohnhaus, wo sie durch die anwesende Bewohnerin überrascht wurden. Daraufhin flüchteten sie ohne Beute vom Tatort. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen?
    Durch zwei unbekannte weibliche Tatverdächtige wurde die Haustür eines Einfamilienhauses in Plettenberg mittels Scheckkarte geöffnet. Sie betraten daraufhin das Wohnhaus, wo sie durch die anwesende Bewohnerin überrascht wurden. Daraufhin flüchteten sie ohne Beute vom Tatort. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger versuchte Videospiele in der Filiale Drogerie Müller zu entwenden. Dazu legte er die Videospiele zunächst in einen Einkaufskorb und verstaute sie anschließend in einer Einkaufstasche. Diese stellte der Tatverdächtige dann zwischen Karnevalskostüme. Die Videospiele wurden durch eine Mitarbeiterin gesichert. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger versuchte Videospiele in der Filiale Drogerie Müller zu entwenden. Dazu legte er die Videospiele zunächst in einen Einkaufskorb und verstaute sie anschließend in einer Einkaufstasche. Diese stellte der Tatverdächtige dann zwischen Karnevalskostüme. Die Videospiele wurden durch eine Mitarbeiterin gesichert. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Bislang unbekannte Tatverdächtige hatten eine, zuvor vom Geschädigten verlorene, Geldbörse aufgefunden. Anschließend setzten sie die in der Geldbörse befindliche Debitkarte bei der Sparkasse Iserlohn unrechtmäßig ein. Die Tatverdächtigen konnten bei der Sparkasse videografiert werden. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben?
    Bislang unbekannte Tatverdächtige hatten eine, zuvor vom Geschädigten verlorene, Geldbörse aufgefunden. Anschließend setzten sie die in der Geldbörse befindliche Debitkarte bei der Sparkasse Iserlohn unrechtmäßig ein. Die Tatverdächtigen konnten bei der Sparkasse videografiert werden. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com