Neueste Meldungen
- In Gießen begannen am 01. September 2025 39 Anwärterinnen und Anwärter beim Hauptzollamt Gießen ihre Ausbildung im mittleren Dienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Die Leiterin des Hauptzollamtes Gießen, Uta Ruge, und die Ausbildungsleiterin Anne Biermas begrüßten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer feierlichen Vereidigung im Stadtverordneten-Saal des Gießener Rathauses. Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin dauert zwei Jahre. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Theorie wird im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst bei den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt absolviert. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Gießen und seinen Standorten in Kassel, Fulda und Bad Hersfeld sowie bei nahe gelegenen Zollämtern statt. Nach Abschluss erwarten die Absolventinnen und Absolventen verschiedene Einsatzbereiche, von der Sachbearbeitung und Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung und Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle seine Nachwuchskräfte nach Bestehen der Prüfung.In Gießen begannen am 01. September 2025 39 Anwärterinnen und Anwärter beim Hauptzollamt Gießen ihre Ausbildung im mittleren Dienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Die Leiterin des Hauptzollamtes Gießen, Uta Ruge, und die Ausbildungsleiterin Anne Biermas begrüßten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer feierlichen Vereidigung im Stadtverordneten-Saal des Gießener Rathauses. Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin dauert zwei Jahre. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Theorie wird im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst bei den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt absolviert. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Gießen und seinen Standorten in Kassel, Fulda und Bad Hersfeld sowie bei nahe gelegenen Zollämtern statt. Nach Abschluss erwarten die Absolventinnen und Absolventen verschiedene Einsatzbereiche, von der Sachbearbeitung und Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung und Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle seine Nachwuchskräfte nach Bestehen der Prüfung.0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
Lade mehr Ergebnisse