Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000403
-
4 Meldungen
-
4 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Hauptzollamt Erfurt
-
0361 601760
-
Am Tannenwäldchen 50, 99096 Erfurt, Deutschland
Neueste
- Das Landgericht Mühlhausen verurteilte im Juni 2025 zwei Verantwortliche einer Baufirma aus Nordhausen wegen Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerhinterziehung zu Freiheitsstrafen: Der 45-jährige Geschäftsführer erhielt vier Jahre und sechs Monate, die 58-jährige Geschäftsführerin zwei Jahre auf Bewährung. Der 51-jährige Ehemann der Geschäftsführerin wurde wegen Beihilfe zu einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Verurteilten beschäftigten von 2021 bis 2023 mehrere Arbeitnehmer "schwarz", wodurch den Sozialversicherungsträgern ein Schaden von rund 1,8 Millionen Euro entstand. Die Ermittlungen begannen nach Baustellenkontrollen des Zolls in Nordhausen, bei denen Unregelmäßigkeiten in der Buchführung auffielen und Abdeckrechnungen zur Verschleierung der Schwarzlohnzahlungen entdeckt wurden.Das Landgericht Mühlhausen verurteilte im Juni 2025 zwei Verantwortliche einer Baufirma aus Nordhausen wegen Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerhinterziehung zu Freiheitsstrafen: Der 45-jährige Geschäftsführer erhielt vier Jahre und sechs Monate, die 58-jährige Geschäftsführerin zwei Jahre auf Bewährung. Der 51-jährige Ehemann der Geschäftsführerin wurde wegen Beihilfe zu einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Verurteilten beschäftigten von 2021 bis 2023 mehrere Arbeitnehmer "schwarz", wodurch den Sozialversicherungsträgern ein Schaden von rund 1,8 Millionen Euro entstand. Die Ermittlungen begannen nach Baustellenkontrollen des Zolls in Nordhausen, bei denen Unregelmäßigkeiten in der Buchführung auffielen und Abdeckrechnungen zur Verschleierung der Schwarzlohnzahlungen entdeckt wurden.0 0 Geteilt 751KInfo mitteilenTeilen
- Am 19. September 2025 führten die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls und die Finanzämter eine bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit in 46 Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben in Thüringen (30) und Südwestsachsen (16) durch. 110 Zöllnerinnen und Zöllner (75 in Thüringen, 35 in Südwestsachsen) befragten 208 Beschäftigte (140 in Thüringen, 68 in Südwestsachsen) zu ihren Arbeitsverhältnissen. Die Kontrollen zielten auf die Einhaltung des Mindestlohns, sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den Aufdeckung unrechtmäßigen Sozialleistungsbezugs und illegaler Beschäftigung. In 51 Fällen wurden Hinweise auf Unregelmäßigkeiten festgestellt (Mindestlohn: 10 Fälle, davon 3 in Thüringen, 7 in Südwestsachsen; Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen: 8 Fälle, davon 5 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen; Illegale Beschäftigung von Ausländern: 23 Fälle, davon 17 in Thüringen, 6 in Südwestsachsen; Sozialleistungsbetrug: 3 Fälle, davon 2 in Thüringen, 1 in Südwestsachsen; Sonstige, z.B. Nichtmitführung von Ausweispapieren: 7 Fälle, davon 1 in Thüringen, 6 in Südwestsachsen). Elf Strafverfahren (8 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen) und neun Bußgeldverfahren (6 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen) wegen illegalen Aufenthalts bzw. illegaler Beschäftigung wurden eingeleitet. Die Thüringer Steuerverwaltung beteiligte sich mit knapp 30 Bediensteten aus Steuerfahndung und Prüfungsdiensten an der Prüfung der Kassenführung und der Einbehaltung/Abführung der Lohnsteuer. Umfangreiche Nachprüfungen mit Abgleich der erhobenen Daten mit Lohn- und Finanzbuchhaltung der Arbeitgeber sowie Prüfung weiterer Geschäftsunterlagen und Informationsaustausch mit anderen Behörden werden folgen. Der Zoll legt bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit ein besonderes Augenmerk auf die Gastronomiebranche aufgrund ihrer Größe und Beschäftigungsstärke. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 Euro brutto pro Stunde.Am 19. September 2025 führten die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls und die Finanzämter eine bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit in 46 Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben in Thüringen (30) und Südwestsachsen (16) durch. 110 Zöllnerinnen und Zöllner (75 in Thüringen, 35 in Südwestsachsen) befragten 208 Beschäftigte (140 in Thüringen, 68 in Südwestsachsen) zu ihren Arbeitsverhältnissen. Die Kontrollen zielten auf die Einhaltung des Mindestlohns, sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den Aufdeckung unrechtmäßigen Sozialleistungsbezugs und illegaler Beschäftigung. In 51 Fällen wurden Hinweise auf Unregelmäßigkeiten festgestellt (Mindestlohn: 10 Fälle, davon 3 in Thüringen, 7 in Südwestsachsen; Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen: 8 Fälle, davon 5 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen; Illegale Beschäftigung von Ausländern: 23 Fälle, davon 17 in Thüringen, 6 in Südwestsachsen; Sozialleistungsbetrug: 3 Fälle, davon 2 in Thüringen, 1 in Südwestsachsen; Sonstige, z.B. Nichtmitführung von Ausweispapieren: 7 Fälle, davon 1 in Thüringen, 6 in Südwestsachsen). Elf Strafverfahren (8 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen) und neun Bußgeldverfahren (6 in Thüringen, 3 in Südwestsachsen) wegen illegalen Aufenthalts bzw. illegaler Beschäftigung wurden eingeleitet. Die Thüringer Steuerverwaltung beteiligte sich mit knapp 30 Bediensteten aus Steuerfahndung und Prüfungsdiensten an der Prüfung der Kassenführung und der Einbehaltung/Abführung der Lohnsteuer. Umfangreiche Nachprüfungen mit Abgleich der erhobenen Daten mit Lohn- und Finanzbuchhaltung der Arbeitgeber sowie Prüfung weiterer Geschäftsunterlagen und Informationsaustausch mit anderen Behörden werden folgen. Der Zoll legt bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit ein besonderes Augenmerk auf die Gastronomiebranche aufgrund ihrer Größe und Beschäftigungsstärke. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 Euro brutto pro Stunde.0 0 Geteilt 72KInfo mitteilenTeilen
Mehr Meldungen