Hauptzollamt Darmstadt
Hauptzollamt Darmstadt
Suche
Neu
  • In Darmstadt beginnen am 01. September 2025 52 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Darmstadt. Sie absolvieren eine zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst oder ein dreijähriges Studium im gehobenen Dienst. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab und finden an verschiedenen Standorten statt, darunter die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und verschiedene Bereiche des Hauptzollamtes, wie die Finanzkontrolle Schwarzarbeit oder die Zollämter in Bensheim, Darmstadt, Hanau oder Wiesbaden. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte, die dann in unterschiedlichen Bereichen, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit, eingesetzt werden. Der IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes, der ein duales Studium der Verwaltungsinformatik beginnt, wird vorzugsweise in der Digitalen Forensik, der Digitalisierung, der Datenbankbetreuung und bei Projektarbeiten eingesetzt. Für eine Einstellung zum 01. September 2026 können sich Interessierte bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Darmstadt bewerben. Interessierte am dualen Studium Verwaltungsinformatik bewerben sich bei der Generalzolldirektion. Auskünfte zum Studium erteilt die Generalzolldirektion unter der Telefonnummer 0228/303-14364 oder per E-Mail an Bewerbungen-VIT@zoll.bund.de. Auskünfte zur Ausbildung erteilt das Ausbildungsteam des Hauptzollamtes Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/9180-1107 oder per E-Mail an bewerbungsanfragen.hza-da@zoll.bund.de.
    In Darmstadt beginnen am 01. September 2025 52 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Darmstadt. Sie absolvieren eine zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst oder ein dreijähriges Studium im gehobenen Dienst. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab und finden an verschiedenen Standorten statt, darunter die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und verschiedene Bereiche des Hauptzollamtes, wie die Finanzkontrolle Schwarzarbeit oder die Zollämter in Bensheim, Darmstadt, Hanau oder Wiesbaden. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte, die dann in unterschiedlichen Bereichen, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit, eingesetzt werden. Der IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes, der ein duales Studium der Verwaltungsinformatik beginnt, wird vorzugsweise in der Digitalen Forensik, der Digitalisierung, der Datenbankbetreuung und bei Projektarbeiten eingesetzt. Für eine Einstellung zum 01. September 2026 können sich Interessierte bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Darmstadt bewerben. Interessierte am dualen Studium Verwaltungsinformatik bewerben sich bei der Generalzolldirektion. Auskünfte zum Studium erteilt die Generalzolldirektion unter der Telefonnummer 0228/303-14364 oder per E-Mail an Bewerbungen-VIT@zoll.bund.de. Auskünfte zur Ausbildung erteilt das Ausbildungsteam des Hauptzollamtes Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/9180-1107 oder per E-Mail an bewerbungsanfragen.hza-da@zoll.bund.de.
    0 Geteilt 42 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com