Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
Kriminologische Einblicke
Die ungelösten Schatten: Wenn Vermisstenfälle zu Cold Cases werden – Einblick in die Herausforderungen der Langzeitfahndung
Jedes Jahr werden Tausende von Menschen als vermisst gemeldet, aber die überwiegende Mehrheit der Fälle klärt sich schnell auf (in Deutschland innerhalb der ersten Woche über 50%). Doch was geschieht mit den restlichen, den tragischen "drei Prozent", die länger als ein Jahr unaufgeklärt bleiben? Für die Angehörigen beginnt ein lebenslanger Albtraum, der von Hoffen und Bangen geprägt ist. Wenn die polizeilichen Ermittlungen ruhen und keine...
Warum Menschen straffällig werden: Ein kriminologischer Einblick
Die Frage nach den Ursachen von Kriminalität beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. Ist ein Verbrecher „böse geboren“ oder wird er durch seine Umwelt geformt? Die Kriminologie, die Wissenschaft vom Verbrechen, bietet keine einfache Antwort, sondern zeigt, dass kriminelles Verhalten das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren ist.
Soziologische Theorien: Die Rolle der Gesellschaft
Viele kriminologische Theorien betonen den Einfluss der...
Das Dunkelfeld der Kriminalität: Was die Statistik nicht verrät
Wenn wir über Kriminalität sprechen, denken wir oft an die offiziellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Diese Daten, die wir im ersten Teil des Blogs vorgestellt haben, sind entscheidend, um Trends zu erkennen und die Arbeit der Polizei zu bewerten. Doch die PKS bildet nur einen Teil der Realität ab: das sogenannte "Hellfeld" der Kriminalität – also jene Straftaten, die der Polizei bekannt geworden sind. Vieles bleibt jedoch im Verborgenen. Dieses...
Mehr anzeigen
Mehr lesen
Saisonalität der Kriminalität: Warum bestimmte Verbrechen im Sommer zunehmen
Die Kriminalstatistik ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Zahlen, sondern kann auch...
Die ungelösten Schatten: Wenn Vermisstenfälle zu Cold Cases werden – Einblick in die Herausforderungen der Langzeitfahndung
Jedes Jahr werden Tausende von Menschen als vermisst gemeldet, aber die überwiegende...
True Crime: Warum uns die wahre Kriminalität so fasziniert
True Crime hat sich von einem Nischengenre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Podcasts,...
Das globale Ausmaß der Verluste
Jedes Jahr verschwinden weltweit Millionen von Personen, Tieren und Wertgegenständen und es...
Jugendkriminalität in Deutschland: Was die Zahlen wirklich sagen
Die Diskussion um Jugendkriminalität wird oft emotional geführt. Mediale Darstellungen...