Am 4. September 2025 fand am Berufskolleg Schloß Neuhaus in Paderborn ein Verkehrssicherheitstag statt. Christoph Rüther, Behördenleiter der Polizei Paderborn, eröffnete die Veranstaltung mit dem Ziel, junge Verkehrsteilnehmer für sicheres und rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und auf die Gefahren hinzuweisen. Überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol und Drogenkonsum sowie Ablenkung durch Handys wurden als Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle genannt. Die Veranstaltung wurde von Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Paderborn, der Verkehrswacht Paderborn, der Feuerwehr Paderborn, der Notfallseelsorge, dem Technischen Hilfswerk, der Bundespolizei, dem Kreisbauamt, Straßen NRW und der Landesverkehrswacht organisiert.
Über 1.100 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Oberstufe des Gymnasiums Schloß Neuhaus konnten an verschiedenen Ständen unter anderem die Wirkung einer Gafferbox, einen Blindflugteppich, einen Gurtschlitten und eine Motorradfahrtsimulation ausprobieren. Zusätzlich wurden die Themen Ablenkung durch Smartphones und Gefahren an Bahnübergängen behandelt. Die Polizei und die Notfallseelsorge hatten Informationsstände aufgebaut.
Der nächste Verkehrssicherheitstag findet in zwei Jahren auf dem Gelände der Paderborner Berufskollegs Ludwig-Erhard, Richard-von-Weizsäcker und Edith-Stein statt.
Über 1.100 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Oberstufe des Gymnasiums Schloß Neuhaus konnten an verschiedenen Ständen unter anderem die Wirkung einer Gafferbox, einen Blindflugteppich, einen Gurtschlitten und eine Motorradfahrtsimulation ausprobieren. Zusätzlich wurden die Themen Ablenkung durch Smartphones und Gefahren an Bahnübergängen behandelt. Die Polizei und die Notfallseelsorge hatten Informationsstände aufgebaut.
Der nächste Verkehrssicherheitstag findet in zwei Jahren auf dem Gelände der Paderborner Berufskollegs Ludwig-Erhard, Richard-von-Weizsäcker und Edith-Stein statt.
Am 4. September 2025 fand am Berufskolleg Schloß Neuhaus in Paderborn ein Verkehrssicherheitstag statt. Christoph Rüther, Behördenleiter der Polizei Paderborn, eröffnete die Veranstaltung mit dem Ziel, junge Verkehrsteilnehmer für sicheres und rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und auf die Gefahren hinzuweisen. Überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol und Drogenkonsum sowie Ablenkung durch Handys wurden als Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle genannt. Die Veranstaltung wurde von Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Paderborn, der Verkehrswacht Paderborn, der Feuerwehr Paderborn, der Notfallseelsorge, dem Technischen Hilfswerk, der Bundespolizei, dem Kreisbauamt, Straßen NRW und der Landesverkehrswacht organisiert.
Über 1.100 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Oberstufe des Gymnasiums Schloß Neuhaus konnten an verschiedenen Ständen unter anderem die Wirkung einer Gafferbox, einen Blindflugteppich, einen Gurtschlitten und eine Motorradfahrtsimulation ausprobieren. Zusätzlich wurden die Themen Ablenkung durch Smartphones und Gefahren an Bahnübergängen behandelt. Die Polizei und die Notfallseelsorge hatten Informationsstände aufgebaut.
Der nächste Verkehrssicherheitstag findet in zwei Jahren auf dem Gelände der Paderborner Berufskollegs Ludwig-Erhard, Richard-von-Weizsäcker und Edith-Stein statt.
Über 1.100 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Oberstufe des Gymnasiums Schloß Neuhaus konnten an verschiedenen Ständen unter anderem die Wirkung einer Gafferbox, einen Blindflugteppich, einen Gurtschlitten und eine Motorradfahrtsimulation ausprobieren. Zusätzlich wurden die Themen Ablenkung durch Smartphones und Gefahren an Bahnübergängen behandelt. Die Polizei und die Notfallseelsorge hatten Informationsstände aufgebaut.
Der nächste Verkehrssicherheitstag findet in zwei Jahren auf dem Gelände der Paderborner Berufskollegs Ludwig-Erhard, Richard-von-Weizsäcker und Edith-Stein statt.
0 Infos
0 Geteilt
26 Ansichten
Info mitteilen
Teilen