In Stralsund konzentrierte sich die Polizei am 3. September 2025 zu Beginn des neuen Schuljahres auf die Verkehrssicherheit auf Schulwegen. Neben verkehrsüberwachenden Maßnahmen fanden auch präventive Aktionen an Schulen statt. Ziel war es, den sicheren Schulweg für Schulanfänger zu gewährleisten. Die Polizei achtete verstärkt auf die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Schulen und die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen. Im Jahr 2024 gab es laut Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Stralsund drei Schulwegunfälle mit Grundschülern im Landkreis Vorpommern-Rügen, bei denen zwei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren leicht verletzt wurden. Die Polizei appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, in den ersten Schulwochen besonders rücksichtsvoll zu fahren. Eltern sollten den Schulweg mit ihren Kindern üben, und die Kinder sollten helle, reflektierende Kleidung tragen.
Am 3. September 2025 fand die Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen - Die DEKRA Kinderkappen" statt. Drei Kinder erhielten stellvertretend für alle Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen. Die Aktion wird von der Dekra Außenstelle Stralsund, dem Auto Club Europa e.V. und der Unternehmensgruppe Eggert organisiert und vom Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt. Bis zum Schulstart werden über 1.800 rote Caps im Landkreis verteilt.
Die Polizei gab Eltern folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg: Kinder sollten ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert werden. Die Kinder sollten nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern an nahegelegenen Parkmöglichkeiten. Ausreichend Zeit sollte eingeplant werden, um Parkchaos vor den Schulen zu vermeiden. Die Polizeiinspektion Stralsund wünschte allen Schülern einen sicheren Schulstart.
Am 3. September 2025 fand die Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen - Die DEKRA Kinderkappen" statt. Drei Kinder erhielten stellvertretend für alle Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen. Die Aktion wird von der Dekra Außenstelle Stralsund, dem Auto Club Europa e.V. und der Unternehmensgruppe Eggert organisiert und vom Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt. Bis zum Schulstart werden über 1.800 rote Caps im Landkreis verteilt.
Die Polizei gab Eltern folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg: Kinder sollten ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert werden. Die Kinder sollten nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern an nahegelegenen Parkmöglichkeiten. Ausreichend Zeit sollte eingeplant werden, um Parkchaos vor den Schulen zu vermeiden. Die Polizeiinspektion Stralsund wünschte allen Schülern einen sicheren Schulstart.
In Stralsund konzentrierte sich die Polizei am 3. September 2025 zu Beginn des neuen Schuljahres auf die Verkehrssicherheit auf Schulwegen. Neben verkehrsüberwachenden Maßnahmen fanden auch präventive Aktionen an Schulen statt. Ziel war es, den sicheren Schulweg für Schulanfänger zu gewährleisten. Die Polizei achtete verstärkt auf die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Schulen und die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen. Im Jahr 2024 gab es laut Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Stralsund drei Schulwegunfälle mit Grundschülern im Landkreis Vorpommern-Rügen, bei denen zwei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren leicht verletzt wurden. Die Polizei appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, in den ersten Schulwochen besonders rücksichtsvoll zu fahren. Eltern sollten den Schulweg mit ihren Kindern üben, und die Kinder sollten helle, reflektierende Kleidung tragen.
Am 3. September 2025 fand die Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen - Die DEKRA Kinderkappen" statt. Drei Kinder erhielten stellvertretend für alle Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen. Die Aktion wird von der Dekra Außenstelle Stralsund, dem Auto Club Europa e.V. und der Unternehmensgruppe Eggert organisiert und vom Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt. Bis zum Schulstart werden über 1.800 rote Caps im Landkreis verteilt.
Die Polizei gab Eltern folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg: Kinder sollten ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert werden. Die Kinder sollten nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern an nahegelegenen Parkmöglichkeiten. Ausreichend Zeit sollte eingeplant werden, um Parkchaos vor den Schulen zu vermeiden. Die Polizeiinspektion Stralsund wünschte allen Schülern einen sicheren Schulstart.
Am 3. September 2025 fand die Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen - Die DEKRA Kinderkappen" statt. Drei Kinder erhielten stellvertretend für alle Erstklässler rote Basecaps mit reflektierenden Streifen. Die Aktion wird von der Dekra Außenstelle Stralsund, dem Auto Club Europa e.V. und der Unternehmensgruppe Eggert organisiert und vom Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt. Bis zum Schulstart werden über 1.800 rote Caps im Landkreis verteilt.
Die Polizei gab Eltern folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg: Kinder sollten ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert werden. Die Kinder sollten nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern an nahegelegenen Parkmöglichkeiten. Ausreichend Zeit sollte eingeplant werden, um Parkchaos vor den Schulen zu vermeiden. Die Polizeiinspektion Stralsund wünschte allen Schülern einen sicheren Schulstart.
0 Infos
0 Geteilt
64 Ansichten
Info mitteilen
Teilen