-
Polizeipräsidium...Veranstaltung
Neu
- Am 10. September 2025 versuchten gegen 14:00 Uhr in Hermeskeil und gegen 15:00 Uhr in Föhren unbekannte Täter, ältere Menschen um vierstellige Bargeldbeträge zu betrügen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Pflegekasse aus und klingelten an mehreren Haustüren. In der Friedhofstraße in Föhren gab ein unbekannter Täter einer älteren Frau vor, ein zu viel gezahlter Zuschuss der Pflegekasse müsse zurückgezahlt werden. Er sprach sie auf ihren Treppenlift an, verwickelte sie in ein Gespräch und forderte ca. 5.000 Euro in bar. Es kam zur Übergabe einer mittleren dreistelligen Summe. Der Täter verließ das Anwesen in Richtung Butzengasse und sprach dort weitere ältere Menschen an. In Hermeskeil wurden im Bereich der Kirchstraße ebenfalls mehrere Tausend Euro gefordert, da angeblich offene Rechnungen bestünden. Eine Geldübergabe kam hier jedoch nicht zustande. Der Täter in Föhren wird wie folgt beschrieben: Mann, ca. 170 cm groß, ca. 40-45 Jahre alt, gepflegte Erscheinung, schlank, kurze helle Haare, möglicherweise Glatze am Oberkopf, hellblaues Hemd, dunkle Hose, dunkle Mappe unter dem Arm, trug einen Mundschutz, deutsche Sprache mit Akzent. Der Täter in Hermeskeil wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70-1,75 m groß, ca. 40-45 Jahre alt, dunkle, dünne Haare, trug einen Mundschutz, sprach gebrochenes Deutsch, blaue Jeans, blaues Hemd. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #RaubüberfallAm 10. September 2025 versuchten gegen 14:00 Uhr in Hermeskeil und gegen 15:00 Uhr in Föhren unbekannte Täter, ältere Menschen um vierstellige Bargeldbeträge zu betrügen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Pflegekasse aus und klingelten an mehreren Haustüren. In der Friedhofstraße in Föhren gab ein unbekannter Täter einer älteren Frau vor, ein zu viel gezahlter Zuschuss der Pflegekasse müsse zurückgezahlt werden. Er sprach sie auf ihren Treppenlift an, verwickelte sie in ein Gespräch und forderte ca. 5.000 Euro in bar. Es kam zur Übergabe einer mittleren dreistelligen Summe. Der Täter verließ das Anwesen in Richtung Butzengasse und sprach dort weitere ältere Menschen an. In Hermeskeil wurden im Bereich der Kirchstraße ebenfalls mehrere Tausend Euro gefordert, da angeblich offene Rechnungen bestünden. Eine Geldübergabe kam hier jedoch nicht zustande. Der Täter in Föhren wird wie folgt beschrieben: Mann, ca. 170 cm groß, ca. 40-45 Jahre alt, gepflegte Erscheinung, schlank, kurze helle Haare, möglicherweise Glatze am Oberkopf, hellblaues Hemd, dunkle Hose, dunkle Mappe unter dem Arm, trug einen Mundschutz, deutsche Sprache mit Akzent. Der Täter in Hermeskeil wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70-1,75 m groß, ca. 40-45 Jahre alt, dunkle, dünne Haare, trug einen Mundschutz, sprach gebrochenes Deutsch, blaue Jeans, blaues Hemd. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
- Am 10. September 2025 versuchten gegen 14:00 Uhr in Hermeskeil und gegen 15:00 Uhr in Föhren unbekannte Täter, ältere Menschen um vierstellige Bargeldbeträge zu betrügen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Pflegekasse aus und klingelten an mehreren Haustüren. In der Friedhofstraße in Föhren gab ein unbekannter Täter einer älteren Frau vor, ein zu viel gezahlter Zuschuss der Pflegekasse müsse zurückgezahlt werden. Er sprach sie auf ihren Treppenlift an, verwickelte sie in ein Gespräch und forderte ca. 5.000 Euro in bar. Es kam zur Übergabe einer mittleren dreistelligen Summe. Der Täter verließ das Anwesen in Richtung Butzengasse und sprach dort weitere ältere Menschen an. In Hermeskeil wurden im Bereich der Kirchstraße ebenfalls mehrere Tausend Euro gefordert, da angeblich offene Rechnungen bestünden. Eine Geldübergabe kam hier jedoch nicht zustande. Der Täter in Föhren wird wie folgt beschrieben: Mann, ca. 170 cm groß, ca. 40-45 Jahre alt, gepflegte Erscheinung, schlank, kurze helle Haare, möglicherweise Glatze am Oberkopf, hellblaues Hemd, dunkle Hose, dunkle Mappe unter dem Arm, trug einen Mundschutz, deutsche Sprache mit Akzent. Der Täter in Hermeskeil wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70-1,75 m groß, ca. 40-45 Jahre alt, dunkle, dünne Haare, trug einen Mundschutz, sprach gebrochenes Deutsch, blaue Jeans, blaues Hemd. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #RaubüberfallAm 10. September 2025 versuchten gegen 14:00 Uhr in Hermeskeil und gegen 15:00 Uhr in Föhren unbekannte Täter, ältere Menschen um vierstellige Bargeldbeträge zu betrügen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Pflegekasse aus und klingelten an mehreren Haustüren. In der Friedhofstraße in Föhren gab ein unbekannter Täter einer älteren Frau vor, ein zu viel gezahlter Zuschuss der Pflegekasse müsse zurückgezahlt werden. Er sprach sie auf ihren Treppenlift an, verwickelte sie in ein Gespräch und forderte ca. 5.000 Euro in bar. Es kam zur Übergabe einer mittleren dreistelligen Summe. Der Täter verließ das Anwesen in Richtung Butzengasse und sprach dort weitere ältere Menschen an. In Hermeskeil wurden im Bereich der Kirchstraße ebenfalls mehrere Tausend Euro gefordert, da angeblich offene Rechnungen bestünden. Eine Geldübergabe kam hier jedoch nicht zustande. Der Täter in Föhren wird wie folgt beschrieben: Mann, ca. 170 cm groß, ca. 40-45 Jahre alt, gepflegte Erscheinung, schlank, kurze helle Haare, möglicherweise Glatze am Oberkopf, hellblaues Hemd, dunkle Hose, dunkle Mappe unter dem Arm, trug einen Mundschutz, deutsche Sprache mit Akzent. Der Täter in Hermeskeil wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70-1,75 m groß, ca. 40-45 Jahre alt, dunkle, dünne Haare, trug einen Mundschutz, sprach gebrochenes Deutsch, blaue Jeans, blaues Hemd. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- Am 17. September 2025 kam es in Kinderbeuern zu einem versuchten Tötungsdelikt. Die Polizei fahndet nun mit Fotos nach dem 20-jährigen Tatverdächtigen Bartosz Kwiecinski und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der Tatverdächtige verließ die Tatörtlichkeit am 17. September 2025 mit einem schwarzen Ford Fiesta, Kennzeichen WIL-B 1011. Er wird beschrieben als sportlich schlank mit kurzen dunkelblonden Haaren. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthalt des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittlich unter 06571/92610 oder der Kriminalpolizei in Trier unter 0651/983-43390 zu melden. Es bestehen derzeit keine Anhaltspunkte dafür, dass von dem Tatverdächtigen eine Gefahr für Unbeteiligte ausgeht. Die Polizei rät dennoch, den Tatverdächtigen nicht anzusprechen und die Polizei zu verständigen, wenn man glaubt, die Person erkannt zu haben. #TötungsdeliktAm 17. September 2025 kam es in Kinderbeuern zu einem versuchten Tötungsdelikt. Die Polizei fahndet nun mit Fotos nach dem 20-jährigen Tatverdächtigen Bartosz Kwiecinski und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der Tatverdächtige verließ die Tatörtlichkeit am 17. September 2025 mit einem schwarzen Ford Fiesta, Kennzeichen WIL-B 1011. Er wird beschrieben als sportlich schlank mit kurzen dunkelblonden Haaren. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthalt des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittlich unter 06571/92610 oder der Kriminalpolizei in Trier unter 0651/983-43390 zu melden. Es bestehen derzeit keine Anhaltspunkte dafür, dass von dem Tatverdächtigen eine Gefahr für Unbeteiligte ausgeht. Die Polizei rät dennoch, den Tatverdächtigen nicht anzusprechen und die Polizei zu verständigen, wenn man glaubt, die Person erkannt zu haben. #Tötungsdelikt0 Infos 0 Geteilt 1Tsd. Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 21:15 Uhr informierten Zeugen die Polizei Wittlich über eine schwer verletzte Person in Kinderbeuern. Zwei 20-jährige Männer gerieten in Streit, wobei der Tatverdächtige den Geschädigten, ihm persönlich bekannt, schwer verletzte, mutmaßlich mit einem Messer. Der Tatverdächtige flüchtete mit einem PKW, der Geschädigte suchte Hilfe bei Anwohnern, die die Polizei verständigten. Die Kriminalpolizei Trier ermittelt die Hintergründe. Seit den Abendstunden wird mit Unterstützung eines Hubschraubers nach dem 20-jährigen Tatverdächtigen gefahndet. Der Tatverdächtige hat kurze dunkelblonde Haare, eine sportlich schlanke Statur und ist vermutlich mit einem schwarzen Ford Fiesta mit WIL-Kennzeichen unterwegs. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthalt des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittlich unter 06571/92610 oder der Kriminalpolizei in Trier unter 0651/983-43390 zu melden. Es bestehen derzeit keine Anhaltspunkte für eine Gefahr für Unbeteiligte. Die Polizei rät dennoch, den Tatverdächtigen nicht anzusprechen und bei einem möglichen Erkennen die Polizei zu verständigen. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdeliktAm 17. September 2025 gegen 21:15 Uhr informierten Zeugen die Polizei Wittlich über eine schwer verletzte Person in Kinderbeuern. Zwei 20-jährige Männer gerieten in Streit, wobei der Tatverdächtige den Geschädigten, ihm persönlich bekannt, schwer verletzte, mutmaßlich mit einem Messer. Der Tatverdächtige flüchtete mit einem PKW, der Geschädigte suchte Hilfe bei Anwohnern, die die Polizei verständigten. Die Kriminalpolizei Trier ermittelt die Hintergründe. Seit den Abendstunden wird mit Unterstützung eines Hubschraubers nach dem 20-jährigen Tatverdächtigen gefahndet. Der Tatverdächtige hat kurze dunkelblonde Haare, eine sportlich schlanke Statur und ist vermutlich mit einem schwarzen Ford Fiesta mit WIL-Kennzeichen unterwegs. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthalt des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittlich unter 06571/92610 oder der Kriminalpolizei in Trier unter 0651/983-43390 zu melden. Es bestehen derzeit keine Anhaltspunkte für eine Gefahr für Unbeteiligte. Die Polizei rät dennoch, den Tatverdächtigen nicht anzusprechen und bei einem möglichen Erkennen die Polizei zu verständigen. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt1 Infos 0 Geteilt 36 Ansichten
- Am 16. September 2025 führten das Sachgebiet Jugend der Polizeidirektion Trier und die Jugendschutzbeauftragte der Stadt Trier gemeinsame Jugendschutzkontrollen in mehreren Trierer Geschäften durch. Überprüft wurde der Verkauf von Spirituosen, Tabakwaren und E-Zigaretten an Minderjährige. Bei drei von acht kontrollierten Geschäften erhielt ein Testkäufer Waren, deren Verkauf an Minderjährige verboten ist. Das Ordnungsamt der Stadt Trier leitete in diesen Fällen Bußgeldverfahren ein. Die Polizei und der Jugendschutz der Stadt Trier kündigen weitere ähnliche Kontrollmaßnahmen an.Am 16. September 2025 führten das Sachgebiet Jugend der Polizeidirektion Trier und die Jugendschutzbeauftragte der Stadt Trier gemeinsame Jugendschutzkontrollen in mehreren Trierer Geschäften durch. Überprüft wurde der Verkauf von Spirituosen, Tabakwaren und E-Zigaretten an Minderjährige. Bei drei von acht kontrollierten Geschäften erhielt ein Testkäufer Waren, deren Verkauf an Minderjährige verboten ist. Das Ordnungsamt der Stadt Trier leitete in diesen Fällen Bußgeldverfahren ein. Die Polizei und der Jugendschutz der Stadt Trier kündigen weitere ähnliche Kontrollmaßnahmen an.0 Infos 0 Geteilt 26 Ansichten
- Am 17. September 2025 plant das Polizeipräsidium Trier in der 39. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten: Montag, 22. September: B41, Idar-Oberstein; Bitburg; B50, Longkamp; A60, Winterspelt; K134, Konz. Dienstag, 23. September: A602, Ruwer-Paulin; B51, Stadtkyll; B51, Trier; B257 Niederstedem; B51, Olzheim. Donnerstag, 25. September: B51, Newel; A602, Ruwer-Paulin; L151, Mertesdorf; B51, Esslingen. Freitag, 26. September: B50, Longkamp; A60, Winterspelt; A60, Prüm; B53, Ehrang. Die Polizei weist darauf hin, dass zusätzlich zu den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.Am 17. September 2025 plant das Polizeipräsidium Trier in der 39. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten: Montag, 22. September: B41, Idar-Oberstein; Bitburg; B50, Longkamp; A60, Winterspelt; K134, Konz. Dienstag, 23. September: A602, Ruwer-Paulin; B51, Stadtkyll; B51, Trier; B257 Niederstedem; B51, Olzheim. Donnerstag, 25. September: B51, Newel; A602, Ruwer-Paulin; L151, Mertesdorf; B51, Esslingen. Freitag, 26. September: B50, Longkamp; A60, Winterspelt; A60, Prüm; B53, Ehrang. Die Polizei weist darauf hin, dass zusätzlich zu den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.0 Infos 0 Geteilt 26 Ansichten
Mehr Meldungen