Polizeipräsidium Offenburg
Polizeipräsidium Offenburg
  • PBID: 0080000100000021
  • 213 Meldungen
  • 26 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Offenburg
  • 0781 210
  • Prinz-Eugen-Straße 78, 77654 Offenburg, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 20. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw Ford Kuga auf dem Parkplatz eines Discounters in der Im Spießacker 1 in Haslach beschädigt vorgefunden. Der Besitzer stellte bei seiner Rückkehr einen erheblichen Unfallschaden an der Beifahrerseite in Höhe von 5000 Euro fest. Vermutlich wurde der Ford Kuga von einem weißen Pkw beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Haslach, Telefon 07832/975920, in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 20. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw Ford Kuga auf dem Parkplatz eines Discounters in der Im Spießacker 1 in Haslach beschädigt vorgefunden. Der Besitzer stellte bei seiner Rückkehr einen erheblichen Unfallschaden an der Beifahrerseite in Höhe von 5000 Euro fest. Vermutlich wurde der Ford Kuga von einem weißen Pkw beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Haslach, Telefon 07832/975920, in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 kam es gegen 12:40 Uhr auf der B28, Höhe Oberkirch-Zusenhofen, in Fahrtrichtung Kehl zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer einer weißen Mercedes-Benz Limousine überholte ein vor ihm fahrendes Motorrad und musste den Überholvorgang aufgrund von Gegenverkehr abbrechen. Er schnitt hierbei das Motorrad und scherte vor diesem ein. Ein davor fahrender Hyundai Tucson musste stark abbremsen. Der Mercedes-Benz bremste ebenfalls stark ab, scherte aber gleichzeitig wieder zum Überholen aus. Der Motorradfahrer musste aufgrund der Fahrweise des Mercedes eine Vollbremsung durchführen, verlor die Kontrolle, stürzte und prallte gegen das Heck des Hyundai. Er zog sich schwere Verletzungen zu. Der weiße Mercedes-Benz mit OG-Zulassung setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/21-4200 bei den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 kam es gegen 12:40 Uhr auf der B28, Höhe Oberkirch-Zusenhofen, in Fahrtrichtung Kehl zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer einer weißen Mercedes-Benz Limousine überholte ein vor ihm fahrendes Motorrad und musste den Überholvorgang aufgrund von Gegenverkehr abbrechen. Er schnitt hierbei das Motorrad und scherte vor diesem ein. Ein davor fahrender Hyundai Tucson musste stark abbremsen. Der Mercedes-Benz bremste ebenfalls stark ab, scherte aber gleichzeitig wieder zum Überholen aus. Der Motorradfahrer musste aufgrund der Fahrweise des Mercedes eine Vollbremsung durchführen, verlor die Kontrolle, stürzte und prallte gegen das Heck des Hyundai. Er zog sich schwere Verletzungen zu. Der weiße Mercedes-Benz mit OG-Zulassung setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/21-4200 bei den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 18:20 Uhr gefährdete der Fahrer eines schwarzen Audi A7 mehrere Verkehrsteilnehmer auf der L 97 zwischen Oppenau und der B 500. Er fuhr einem Pkw sehr dicht auf und überholte ihn in einer nicht einsehbaren Linkskurve trotz Gegenverkehrs. Um einer Kollision mit dem entgegenkommenden Verkehr auszuweichen, wich der Audi-Fahrer nach rechts aus, wodurch der überholte Pkw ebenfalls ausweichen musste und teilweise ins Bankett geriet. Ein entgegenkommendes Motorrad und ein heller Pkw konnten nur knapp eine Kollision vermeiden. Im weiteren Verlauf überholte der Audi-Fahrer trotz Gegenverkehrs eine Fahrzeugkolonne, wobei ein Wohnmobilgespann ins Schlingern geriet. Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sowie Zeugen, die die auffällige Fahrweise beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07804 - 910883 beim Polizeiposten Oppenau zu melden.
    Am 11. September 2025 gegen 18:20 Uhr gefährdete der Fahrer eines schwarzen Audi A7 mehrere Verkehrsteilnehmer auf der L 97 zwischen Oppenau und der B 500. Er fuhr einem Pkw sehr dicht auf und überholte ihn in einer nicht einsehbaren Linkskurve trotz Gegenverkehrs. Um einer Kollision mit dem entgegenkommenden Verkehr auszuweichen, wich der Audi-Fahrer nach rechts aus, wodurch der überholte Pkw ebenfalls ausweichen musste und teilweise ins Bankett geriet. Ein entgegenkommendes Motorrad und ein heller Pkw konnten nur knapp eine Kollision vermeiden. Im weiteren Verlauf überholte der Audi-Fahrer trotz Gegenverkehrs eine Fahrzeugkolonne, wobei ein Wohnmobilgespann ins Schlingern geriet. Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sowie Zeugen, die die auffällige Fahrweise beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07804 - 910883 beim Polizeiposten Oppenau zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 12:30 Uhr im Einmündungsbereich der Bahnhofstraße in die Hausacher Straße in Wolfach zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Renault-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Kirnbach und missachtete dabei die Vorfahrt eines Ford, der von einer 62-Jährigen gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 kam es gegen 12:30 Uhr im Einmündungsbereich der Bahnhofstraße in die Hausacher Straße in Wolfach zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Renault-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Kirnbach und missachtete dabei die Vorfahrt eines Ford, der von einer 62-Jährigen gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 06:30 Uhr in Seelbach in der Straße "Am Bahndamm" zu einem Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin wollte nach links auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kraftrad eines 61-Jährigen. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 kam es gegen 06:30 Uhr in Seelbach in der Straße "Am Bahndamm" zu einem Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin wollte nach links auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kraftrad eines 61-Jährigen. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 15. September 2025, gegen 10:00 Uhr wurden in Offenburg in der Königswaldstraße ein Hauseigentümer von bislang unbekannten Personen angesprochen, die ihm Dacharbeiten anboten. Da am Dach des Gebäudes tatsächlich eine undichte Stelle vorhanden war, willigte der 72-jährige Mann in die Reparatur ein. Die Arbeiter bearbeiteten jedoch nicht nur die undichte Stelle, sondern das gesamte Dach. Am Nachmittag bemerkte der Sohn des Eigentümers die unprofessionelle Arbeitsweise und forderte die Arbeiter zum Verlassen des Grundstücks auf. Am Dienstag, 16. September 2025, erschienen die Männer erneut und setzten ihre Arbeiten ohne Absprache fort, wodurch das Dach weitere Schäden erlitt. Erst nach wiederholter Aufforderung verließen sie das Grundstück. Eine Zahlung der geforderten 6.500 Euro erfolgte nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Raubüberfall
    Am Montag, 15. September 2025, gegen 10:00 Uhr wurden in Offenburg in der Königswaldstraße ein Hauseigentümer von bislang unbekannten Personen angesprochen, die ihm Dacharbeiten anboten. Da am Dach des Gebäudes tatsächlich eine undichte Stelle vorhanden war, willigte der 72-jährige Mann in die Reparatur ein. Die Arbeiter bearbeiteten jedoch nicht nur die undichte Stelle, sondern das gesamte Dach. Am Nachmittag bemerkte der Sohn des Eigentümers die unprofessionelle Arbeitsweise und forderte die Arbeiter zum Verlassen des Grundstücks auf. Am Dienstag, 16. September 2025, erschienen die Männer erneut und setzten ihre Arbeiten ohne Absprache fort, wodurch das Dach weitere Schäden erlitt. Erst nach wiederholter Aufforderung verließen sie das Grundstück. Eine Zahlung der geforderten 6.500 Euro erfolgte nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com