Polizeipräsidium Neubrandenburg
Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • PBID: 0080000100000189
  • 1003 folgen die Seite
  • 21 Fahndungen
  • 21 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 0395 5582-0
  • Stargarder Str. 6, 17033 Neubrandenburg, Deutschland
Suche
Neu
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 170 Ansichten
  • Der Polizei in Stralsund wurde angezeigt, dass es bereits Anfang Mai in der Stralsunder Badenstraße 49 in einem Lottoladen zu einer versuchten räuberischen Erpressung kam. Die Tat hat sich am Mittwoch, dem 07.05.2025 kurz nach 18:00 Uhr ereignet. Der derzeit unbekannte Täter kaufte eine Flasche Wasser und soll die Ladeninhaberin dann aufgefordert haben, die Kasse geöffnet zu lassen und ihm Geld herauszugeben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hielt er dabei einen waffenähnlichen Gegenstand unter seiner Jacke. Durch das Betreten des Geschäfts durch eine weitere Person ließ der Täter von der Tat ab, verließ den Laden und verschwand in Richtung Wasserstraße. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 30 Jahre alt, - geschätzt 175 cm groß, - rötlicher Bart - trug ein schwarzes Cap mit weißer Aufschrift "ICON" und eine schwarze Jacke der Marke "the North Face", sowie eine dunkle Hose - Sprache: Hochdeutsch ohne Akzent - europäischer Phänotyp mit normaler Statur Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Stralsund (03831-28900), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Der Polizei in Stralsund wurde angezeigt, dass es bereits Anfang Mai in der Stralsunder Badenstraße 49 in einem Lottoladen zu einer versuchten räuberischen Erpressung kam. Die Tat hat sich am Mittwoch, dem 07.05.2025 kurz nach 18:00 Uhr ereignet. Der derzeit unbekannte Täter kaufte eine Flasche Wasser und soll die Ladeninhaberin dann aufgefordert haben, die Kasse geöffnet zu lassen und ihm Geld herauszugeben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hielt er dabei einen waffenähnlichen Gegenstand unter seiner Jacke. Durch das Betreten des Geschäfts durch eine weitere Person ließ der Täter von der Tat ab, verließ den Laden und verschwand in Richtung Wasserstraße. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 30 Jahre alt, - geschätzt 175 cm groß, - rötlicher Bart - trug ein schwarzes Cap mit weißer Aufschrift "ICON" und eine schwarze Jacke der Marke "the North Face", sowie eine dunkle Hose - Sprache: Hochdeutsch ohne Akzent - europäischer Phänotyp mit normaler Statur Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Stralsund (03831-28900), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Der Polizei wurde bereits am 22. November 2024 angezeigt, dass einem 75-jährigen deutschen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld von einem Automaten der Volksbank in Bad Sülze abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: dunkle Augen, normale Statur, kurz rasierte Haare, zur Tatzeit bekleidet mit einem schwarzen Basecap, einer schwarzen Steppjacke und einer blauen Jeans, einen Mund-Nasen-Schutz. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon: 03821 8750), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Der Polizei wurde bereits am 22. November 2024 angezeigt, dass einem 75-jährigen deutschen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld von einem Automaten der Volksbank in Bad Sülze abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: dunkle Augen, normale Statur, kurz rasierte Haare, zur Tatzeit bekleidet mit einem schwarzen Basecap, einer schwarzen Steppjacke und einer blauen Jeans, einen Mund-Nasen-Schutz. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon: 03821 8750), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei wurde bereits am 19. April 2024 angezeigt, dass einer 67-jährigen deutschen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - dunkle Augen, normale Statur, - zur Tatzeit bekleidet mit einem grauen Basecap, einer blauen Sweatjacke und einer braunen Jacke, - außerdem trug er eine Brille und einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon: 03831 28900), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei wurde bereits am 19. April 2024 angezeigt, dass einer 67-jährigen deutschen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - dunkle Augen, normale Statur, - zur Tatzeit bekleidet mit einem grauen Basecap, einer blauen Sweatjacke und einer braunen Jacke, - außerdem trug er eine Brille und einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon: 03831 28900), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Bereits am 09.11.2023 wurde einer heute 75-jährigen Frau in Wolgast im Aldi-Markt in der Robert-Koch-Straße die Geldbörse aus der Handtasche entwendet, in der sich unter anderem die EC-Karte befand. Mit dieser EC-Karte hob eine bislang unbekannte Täterin dann am 10.11.2023 bei der Volksbank in der Chausseestraße in Wolgast unberechtigt 1.000 Euro ab. Von der gesuchten Tatverdächtigen wurden Lichtbilder gefertigt, die nach entsprechendem Beschluss des Amtsgerichts Stralsund nunmehr im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung genutzt werden können, nachdem die Ermittlungen der Kriminalpolizei Wolgast bislang nicht zur Identifizierung der Täterin geführt haben. Mit Hilfe der Öffentlichkeitsfahndung erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
    Bereits am 09.11.2023 wurde einer heute 75-jährigen Frau in Wolgast im Aldi-Markt in der Robert-Koch-Straße die Geldbörse aus der Handtasche entwendet, in der sich unter anderem die EC-Karte befand. Mit dieser EC-Karte hob eine bislang unbekannte Täterin dann am 10.11.2023 bei der Volksbank in der Chausseestraße in Wolgast unberechtigt 1.000 Euro ab. Von der gesuchten Tatverdächtigen wurden Lichtbilder gefertigt, die nach entsprechendem Beschluss des Amtsgerichts Stralsund nunmehr im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung genutzt werden können, nachdem die Ermittlungen der Kriminalpolizei Wolgast bislang nicht zur Identifizierung der Täterin geführt haben. Mit Hilfe der Öffentlichkeitsfahndung erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Der Polizei in Barth wurde bereits am 9. November 2023 angezeigt, dass einer 69-jährigen deutschen Geschädigten das Portemonnaie in einem Supermarkt in Barth entwendet wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an den vermeintlichen Diebstahl unberechtigt an einem Geldautomaten der Sparkasse in Barth abgehoben. Während der Bargeldabhebung befand sich eine männliche Person mit einer auffälligen Jacke im Vorraum der Sparkasse, der möglicherweise Zeuge der Bargeldabhebungen gewesen ist. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Tatverdächtigen und einen noch unbekannten Zeugen identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Die männliche oder weibliche tatverdächtige Person kann wie folgt beschrieben werden: - normale Statur, - zur Tatzeit bekleidet mit einer schwarzen Winterjacke, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einer braunen Mütze, schwarze Sonnenbrille und OP-Maske. Der gesuchte männliche Zeuge kann wie folgt beschrieben werden: - markante Jacke mit bunten Schriftzeichen, kurze dunkelblonde Haare. Wer Angaben zu den abgebildeten Personen machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth 038231/6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Der Polizei in Barth wurde bereits am 9. November 2023 angezeigt, dass einer 69-jährigen deutschen Geschädigten das Portemonnaie in einem Supermarkt in Barth entwendet wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an den vermeintlichen Diebstahl unberechtigt an einem Geldautomaten der Sparkasse in Barth abgehoben. Während der Bargeldabhebung befand sich eine männliche Person mit einer auffälligen Jacke im Vorraum der Sparkasse, der möglicherweise Zeuge der Bargeldabhebungen gewesen ist. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Tatverdächtigen und einen noch unbekannten Zeugen identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Die männliche oder weibliche tatverdächtige Person kann wie folgt beschrieben werden: - normale Statur, - zur Tatzeit bekleidet mit einer schwarzen Winterjacke, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einer braunen Mütze, schwarze Sonnenbrille und OP-Maske. Der gesuchte männliche Zeuge kann wie folgt beschrieben werden: - markante Jacke mit bunten Schriftzeichen, kurze dunkelblonde Haare. Wer Angaben zu den abgebildeten Personen machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth 038231/6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Seit dem 09.11.2024, 20:00 Uhr wird der 54-jährige Olaf Büschel aus Jarmen vermisst. Herr Büschel ist dringend auf medizinische Hilfe angewiesen und ist derzeit in einer Einrichtung in der Friedensstraße untergebracht. Der Vermisste ist 1,75m groß und hat eine normale Statur. Er hat dunkle Haare, einen grauen Bart, trägt eine dunkelblaue Jeans, eine dunkelgrüne Outdoorjacke sowie eine dunkle Mütze. Herr Büschel leidet zeitweise unter Demenz und ist örtlich nicht orientiert. Alle Suchmaßnahmen der Polizei sowie der Einsatz der Rettungshundestaffel führten bislang nicht zum Auffinden des Mannes. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung und die Medien um Mithilfe bei der Suche nach dem 54-jährigen Vermissten. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Hinweise nimmt die Polizei in Anklam unter 03971/2510, der Polizeinotruf unter 110 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Seit dem 09.11.2024, 20:00 Uhr wird der 54-jährige Olaf Büschel aus Jarmen vermisst. Herr Büschel ist dringend auf medizinische Hilfe angewiesen und ist derzeit in einer Einrichtung in der Friedensstraße untergebracht. Der Vermisste ist 1,75m groß und hat eine normale Statur. Er hat dunkle Haare, einen grauen Bart, trägt eine dunkelblaue Jeans, eine dunkelgrüne Outdoorjacke sowie eine dunkle Mütze. Herr Büschel leidet zeitweise unter Demenz und ist örtlich nicht orientiert. Alle Suchmaßnahmen der Polizei sowie der Einsatz der Rettungshundestaffel führten bislang nicht zum Auffinden des Mannes. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung und die Medien um Mithilfe bei der Suche nach dem 54-jährigen Vermissten. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Hinweise nimmt die Polizei in Anklam unter 03971/2510, der Polizeinotruf unter 110 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Seit Montag, 16. September 2024, wird der 30-jährige Adrian Furtak im Landkreis Vorpommern-Greifswald vermisst. Der 30-jährige deutsch-polnische Staatsangehörige ist ohne festen Wohnsitz, hielt sich aber zuletzt in der Obdachlosenunterkunft des WSN in der Robert-Koch-Straße in Pasewalk auf. Zuletzt gesehen wurde er am 16. September um ca. 09:30 Uhr in der Bäckerei Kurzweg in der Grünstraße in Pasewalk. Von Herr Furtak geht eine akute Eigengefährdung aus. Bereits eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden des Vermissten. Personenbeschreibung: scheinbares Alter 33 Jahre, 185 cm groß / kräftige Gestalt, dunkle, kurze Haare, kurzer Bart im Gesicht, schwarze Bomberjacke, kurze Hose, Backpacker Rucksack, womöglich in Begleitung eines schwarz/weißen Hundes (kniehoch). Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat den Gesuchten oder eine Person wie hier beschreiben, seit dem o.g. Zeitpunkt gesehen oder kann Angaben zum jetzigen Aufenthalt machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Pasewalk unter der Telefonnummer 03973 220-0, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    Seit Montag, 16. September 2024, wird der 30-jährige Adrian Furtak im Landkreis Vorpommern-Greifswald vermisst. Der 30-jährige deutsch-polnische Staatsangehörige ist ohne festen Wohnsitz, hielt sich aber zuletzt in der Obdachlosenunterkunft des WSN in der Robert-Koch-Straße in Pasewalk auf. Zuletzt gesehen wurde er am 16. September um ca. 09:30 Uhr in der Bäckerei Kurzweg in der Grünstraße in Pasewalk. Von Herr Furtak geht eine akute Eigengefährdung aus. Bereits eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden des Vermissten. Personenbeschreibung: scheinbares Alter 33 Jahre, 185 cm groß / kräftige Gestalt, dunkle, kurze Haare, kurzer Bart im Gesicht, schwarze Bomberjacke, kurze Hose, Backpacker Rucksack, womöglich in Begleitung eines schwarz/weißen Hundes (kniehoch). Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat den Gesuchten oder eine Person wie hier beschreiben, seit dem o.g. Zeitpunkt gesehen oder kann Angaben zum jetzigen Aufenthalt machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Pasewalk unter der Telefonnummer 03973 220-0, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Der Polizei in Barth wurde bereits im Sommer letzten Jahres angezeigt, dass einer 61-jährigen deutschen Geschädigten das Portemonnaie aus ihrer Handtasche gestohlen wurde. Die Tat hat sich am Dienstag, dem 01.August 2023 gegen 09:00 Uhr in einem Supermarkt in Velgast ereignet. Mit zwei abhandengekommenen EC-Karten wurde im Anschluss an den vermeintlichen Diebstahl unberechtigt an einem Geldautomaten der Sparkasse in Velgast Geld abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: Etwa 35-45 Jahre alt, zwischen 175 und 180 cm groß, dunkelblonde bis rötliche Haare und gekürztem Vollbart, normaler Statur. Zur Tatzeit bekleidet mit einer dunkelblauen Jeanshose, hellem enganliegenden Pullover, schwarzen Sneakers und einem schwarzen Basecap. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth (038231-6720), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Der Polizei in Barth wurde bereits im Sommer letzten Jahres angezeigt, dass einer 61-jährigen deutschen Geschädigten das Portemonnaie aus ihrer Handtasche gestohlen wurde. Die Tat hat sich am Dienstag, dem 01.August 2023 gegen 09:00 Uhr in einem Supermarkt in Velgast ereignet. Mit zwei abhandengekommenen EC-Karten wurde im Anschluss an den vermeintlichen Diebstahl unberechtigt an einem Geldautomaten der Sparkasse in Velgast Geld abgehoben. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: Etwa 35-45 Jahre alt, zwischen 175 und 180 cm groß, dunkelblonde bis rötliche Haare und gekürztem Vollbart, normaler Statur. Zur Tatzeit bekleidet mit einer dunkelblauen Jeanshose, hellem enganliegenden Pullover, schwarzen Sneakers und einem schwarzen Basecap. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth (038231-6720), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Seit dem 30.07.2024 um 16:15 Uhr wird die 67-jährige deutsche Roswitha Braun aus 17087 Altentreptow vermisst. Frau Braun hat vermutlich am 30.07.2024 gegen 16:15 Uhr ihre Wohnung in der „Straße der Zukunft“ fußläufig verlassen. Die Gesuchte leidet an Demenz und ist auf wichtige Medikamente angewiesen. Zur Personenbeschreibung ist bekannt, dass sie circa 155cm groß und sehr schlank ist und auffällig rotes gelocktes Haar hat. Zuletzt trug sie eine blaue Hose, eine hellgraue Bluse, eine hellgraue Steppjacke und weiße Turnschuhe. (siehe Foto) Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise können im Polizeirevier Malchin unter der Telefonnummer: 03994/2310, in jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de abgegeben werden.
    Seit dem 30.07.2024 um 16:15 Uhr wird die 67-jährige deutsche Roswitha Braun aus 17087 Altentreptow vermisst. Frau Braun hat vermutlich am 30.07.2024 gegen 16:15 Uhr ihre Wohnung in der „Straße der Zukunft“ fußläufig verlassen. Die Gesuchte leidet an Demenz und ist auf wichtige Medikamente angewiesen. Zur Personenbeschreibung ist bekannt, dass sie circa 155cm groß und sehr schlank ist und auffällig rotes gelocktes Haar hat. Zuletzt trug sie eine blaue Hose, eine hellgraue Bluse, eine hellgraue Steppjacke und weiße Turnschuhe. (siehe Foto) Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise können im Polizeirevier Malchin unter der Telefonnummer: 03994/2310, in jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de abgegeben werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Bereits in der Zeit vom 01.03.2024 bis 02.03.2024 entwendete eine bislang unbekannte Person unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau in Greifswald. Im Nachgang des Diebstahls hob dann eine unbekannte Täterin mit der entwendeten EC-Karte an einem Geldautomaten der Commerzbank am Standort Markt in Greifswald eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihr gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität der Täterin verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen kann. Die Polizei fragt nun: Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Greifswald unter der Telefonnummer 03834 540-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Bereits in der Zeit vom 01.03.2024 bis 02.03.2024 entwendete eine bislang unbekannte Person unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau in Greifswald. Im Nachgang des Diebstahls hob dann eine unbekannte Täterin mit der entwendeten EC-Karte an einem Geldautomaten der Commerzbank am Standort Markt in Greifswald eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihr gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität der Täterin verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen kann. Die Polizei fragt nun: Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Greifswald unter der Telefonnummer 03834 540-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Bereits am 25.03.2024 gegen 11:50 Uhr, entwendete ein unbekannter Mann unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau, während diese in einem Discounter (Lidl-Markt Hasenwinkel) in Greifswald einkaufte. Der unbekannte Täter hob mit der erlangten EC-Karte unmittelbar nach dem Diebstahl an einem Geldautomaten der Volksbank am Standort des OBI-Baumarktes in Greifswald eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihm gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität des Täters verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen können. Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Greifswald unter der Telefonnummer 03834 540-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Bereits am 25.03.2024 gegen 11:50 Uhr, entwendete ein unbekannter Mann unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau, während diese in einem Discounter (Lidl-Markt Hasenwinkel) in Greifswald einkaufte. Der unbekannte Täter hob mit der erlangten EC-Karte unmittelbar nach dem Diebstahl an einem Geldautomaten der Volksbank am Standort des OBI-Baumarktes in Greifswald eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihm gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität des Täters verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen können. Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Greifswald unter der Telefonnummer 03834 540-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 21.05.2024, 18:40 Uhr wurde das Polizeirevier in Ribnitz Damgarten darüber informiert, dass die 80-jährige Jutta Neuber wird. Frau Neuber befindet sich derzeit mit ihrer Familie im Urlaub in einer Ferienunterkunft in 18347 Wustrow, wo sie gegen 17:30 Uhr letztmalig gesehen wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist Frau Neuber unbekannten Aufenthaltes. Frau Neuber ist auf Grund einer Demenzerkrankung orientierungslos und dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. Die Vermisste ist ca. 1,55m groß, schlank und hat kurze graue Haare. Bekleidet ist sie mit einer gelben Bluse, einer schwarzen Hose und einer grünen Jacke. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei u.a. mit dem Einsatz des Polizeihubschraubers und eines Fährtenhundes blieben bisher erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung und die Medien um Unterstützung bei der Suche. Hinweise werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
    Am 21.05.2024, 18:40 Uhr wurde das Polizeirevier in Ribnitz Damgarten darüber informiert, dass die 80-jährige Jutta Neuber wird. Frau Neuber befindet sich derzeit mit ihrer Familie im Urlaub in einer Ferienunterkunft in 18347 Wustrow, wo sie gegen 17:30 Uhr letztmalig gesehen wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist Frau Neuber unbekannten Aufenthaltes. Frau Neuber ist auf Grund einer Demenzerkrankung orientierungslos und dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. Die Vermisste ist ca. 1,55m groß, schlank und hat kurze graue Haare. Bekleidet ist sie mit einer gelben Bluse, einer schwarzen Hose und einer grünen Jacke. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei u.a. mit dem Einsatz des Polizeihubschraubers und eines Fährtenhundes blieben bisher erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung und die Medien um Unterstützung bei der Suche. Hinweise werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Barth die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei in Barth wurde am 08.12.2023 angezeigt, dass mit einer abhandengekommenen Bankkarte unberechtigt am 07.12.2023, gegen 15:30 Uhr an einem Geldautomaten im Famila in Barth Geld abgehoben wurde. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - kräftige Statur, dunkler Vollbart, - zur Tatzeit bekleidet mit einer dunklen/schwarzen Hose, braun/beiges Oberteil, dunkle/schwarze Jacke und einer schwarzen Wollmütze Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth (038231/6720), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Printmedien werden gebeten, bei der Veröffentlichung dieses Aufrufs die angefügten Bilder mit aufzunehmen. Die Rundfunksender werden ebenfalls gebeten, diese Öffentlichkeitsfahndung auszustrahlen.
    Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Barth die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei in Barth wurde am 08.12.2023 angezeigt, dass mit einer abhandengekommenen Bankkarte unberechtigt am 07.12.2023, gegen 15:30 Uhr an einem Geldautomaten im Famila in Barth Geld abgehoben wurde. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden: - kräftige Statur, dunkler Vollbart, - zur Tatzeit bekleidet mit einer dunklen/schwarzen Hose, braun/beiges Oberteil, dunkle/schwarze Jacke und einer schwarzen Wollmütze Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth (038231/6720), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Printmedien werden gebeten, bei der Veröffentlichung dieses Aufrufs die angefügten Bilder mit aufzunehmen. Die Rundfunksender werden ebenfalls gebeten, diese Öffentlichkeitsfahndung auszustrahlen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Bereits Mitte letzten Jahres, am 31.05.2023 gegen 13:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Mann unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau, während diese in einem Discounter (Lidl) in Gützkow einkaufte. Der unbekannte Täter hob mit der erlangten EC-Karte unmittelbar nach dem Diebstahl an einem Geldautomaten der Sparkasse Vorpommern am Standort Gützkow eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihm gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Des Weiteren ergaben die Ermittlungen, dass mit der entwendeten EC-Karte mehrere Einkäufe in Gützkow, Jarmen und Demmin getätigt wurden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität des Täters verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen kann. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: - normale Statur, - Drei-Tage-Bart zur Tatzeit. Zur Kleidung sind folgende Informationen bekannt: - schwarzer Pullover, - hellblaue kurze Jeans mit weißem Gürtel, - weiße Turnschuhe/Sneaker, Die Polizei fragt nun: Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Bereits Mitte letzten Jahres, am 31.05.2023 gegen 13:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Mann unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche einer älteren Frau, während diese in einem Discounter (Lidl) in Gützkow einkaufte. Der unbekannte Täter hob mit der erlangten EC-Karte unmittelbar nach dem Diebstahl an einem Geldautomaten der Sparkasse Vorpommern am Standort Gützkow eine höhere Summe Bargeld vom Konto der Geschädigten ab. Dabei wurden Bilder von ihm gefertigt, die nun laut entsprechendem Beschluss durch das Amtsgericht Stralsund im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden. Des Weiteren ergaben die Ermittlungen, dass mit der entwendeten EC-Karte mehrere Einkäufe in Gützkow, Jarmen und Demmin getätigt wurden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Identität des Täters verliefen bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen kann. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: - normale Statur, - Drei-Tage-Bart zur Tatzeit. Zur Kleidung sind folgende Informationen bekannt: - schwarzer Pullover, - hellblaue kurze Jeans mit weißem Gürtel, - weiße Turnschuhe/Sneaker, Die Polizei fragt nun: Wer kann Angaben zur abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-224, die Onlinewache der Polizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Seit dem 16.06.2023 um 12.30 Uhr wird die 79 Jahre alte Frau Antje Wichmann aus 18337 Marlow (LK VR) vermisst. Sie wurde letztmalig an ihrer Wohnanschrift 18337 Marlow gesehen und ist seit dem unbekannten Aufenthaltes. Frau Wichmann ist ca. 160 cm groß, sehr schlank und hat mittellange graue Haare. Zur Bekleidung ist nur bekannt, dass sie zum Zeitpunkt ihres Verschwindens vermutlich eine gelb karierte Hose trug. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei unter Einsatz eines Fährtensuchhundes, der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Ribnitz blieben bisher erfolglos. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise nimmt sie in Ribnitz-Damgarten unter Telefon 03821-8750 , jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    Seit dem 16.06.2023 um 12.30 Uhr wird die 79 Jahre alte Frau Antje Wichmann aus 18337 Marlow (LK VR) vermisst. Sie wurde letztmalig an ihrer Wohnanschrift 18337 Marlow gesehen und ist seit dem unbekannten Aufenthaltes. Frau Wichmann ist ca. 160 cm groß, sehr schlank und hat mittellange graue Haare. Zur Bekleidung ist nur bekannt, dass sie zum Zeitpunkt ihres Verschwindens vermutlich eine gelb karierte Hose trug. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei unter Einsatz eines Fährtensuchhundes, der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Ribnitz blieben bisher erfolglos. Die regionalen Radiosender werden um Ausstrahlung einer Rundfunkdurchsage gebeten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise nimmt sie in Ribnitz-Damgarten unter Telefon 03821-8750 , jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com