-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Einige Tage vor dem 28.07.2025 hatten Unbekannte auf dem Pendlerparkplatz P+M in Umkirch mehrere Kühlgeräte illegal abgelagert. Dies Geräte wurden hinter einer Leitplanke abgeworfen und waren auffällig deformiert. Eine der Kühltruhen ist großflächig mit einem Werbeaufdruck eines Speiseeisherstellers versehen. Aufgrund der in solchen Geräten verwendeten Kühlgase ermittelt die Polizei wegen einer Straftat, dem sogenannten "Umgang mit gefährlichen Abfällen" und bittet um sachdienliche Hinweise. Möglicherweise hat jemand den Abladevorgang gesehen oder kann Hinweise zur Herkunft der Geräte geben. Der Fachdienst Gewerbe/Umwelt (Tel.: 0761/21689200) hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Breisach unter Tel.: 07667 9117-0 rund um die Uhr entgegen.Einige Tage vor dem 28.07.2025 hatten Unbekannte auf dem Pendlerparkplatz P+M in Umkirch mehrere Kühlgeräte illegal abgelagert. Dies Geräte wurden hinter einer Leitplanke abgeworfen und waren auffällig deformiert. Eine der Kühltruhen ist großflächig mit einem Werbeaufdruck eines Speiseeisherstellers versehen. Aufgrund der in solchen Geräten verwendeten Kühlgase ermittelt die Polizei wegen einer Straftat, dem sogenannten "Umgang mit gefährlichen Abfällen" und bittet um sachdienliche Hinweise. Möglicherweise hat jemand den Abladevorgang gesehen oder kann Hinweise zur Herkunft der Geräte geben. Der Fachdienst Gewerbe/Umwelt (Tel.: 0761/21689200) hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Breisach unter Tel.: 07667 9117-0 rund um die Uhr entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 28 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 23 Ansichten - Seit Montagnachmittag, 21.07.2025 gegen 16.10 Uhr wird der 84-jährige W.W. vermisst. Er verließ ein Seniorenheim in der Lessingstraße in Emmendingen in unbekannte Richtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste hat eine einsetzende Demenz und ist orientierungslos. Möglicherweise ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Beschreibung: - 160 - 165 cm groß, kurze graue Haare, Halbglatze - schwarze Jogginghose mit breitem weißem Streifen, Schriftzug "Kappa" - dunkelblaue Strickjacke - dunkelblaue Schildmütze, Marke "Kappa" - schwarze Hausschuhe. Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.Seit Montagnachmittag, 21.07.2025 gegen 16.10 Uhr wird der 84-jährige W.W. vermisst. Er verließ ein Seniorenheim in der Lessingstraße in Emmendingen in unbekannte Richtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste hat eine einsetzende Demenz und ist orientierungslos. Möglicherweise ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Beschreibung: - 160 - 165 cm groß, kurze graue Haare, Halbglatze - schwarze Jogginghose mit breitem weißem Streifen, Schriftzug "Kappa" - dunkelblaue Strickjacke - dunkelblaue Schildmütze, Marke "Kappa" - schwarze Hausschuhe. Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
- Der unter anderem für Tierschutzdelikte zuständige Fachdienst Gewerbe/Umwelt der Polizei wurde am 18. Juni darüber informiert, dass offenbar bei einem Steinbruch im Bereich Feldberg-Grafenhausen einige Bartagame ausgesetzt worden seien. Passanten hatten dort mindestens vier der hier nicht heimischen Reptilien gesehen. Verständigte Mitglieder eines Freiburger Reptilienschutzvereines nahmen sich der Angelegenheit an und konnten sieben der teils in schlechtem Zustand befindlichen Tiere auffinden und sie so retten. Es ist zu vermuten, dass sich noch weitere dieser Schuppenreptilien dort im Bereich aufhalten. Aufgrund des schlechten Ernährungszustandes der überwiegend erwachsenen Tiere ist davon auszugehen, dass sie bereits in den letzten Wochen ausgesetzt wurden. Das Aussetzen dieser Tiere stellt ein Straftatbestand nach dem Tierschutzgesetz dar. Die Polizei weist darauf hin, dass es genügend Möglichkeiten gibt, Tiere in gute Hände abzugeben. In den meisten Fällen sogar kostenlos. Fachdienst Gewerbe/Umwelt (Tel.: 0761/216892-0) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Herkunft der Tiere geben können.Der unter anderem für Tierschutzdelikte zuständige Fachdienst Gewerbe/Umwelt der Polizei wurde am 18. Juni darüber informiert, dass offenbar bei einem Steinbruch im Bereich Feldberg-Grafenhausen einige Bartagame ausgesetzt worden seien. Passanten hatten dort mindestens vier der hier nicht heimischen Reptilien gesehen. Verständigte Mitglieder eines Freiburger Reptilienschutzvereines nahmen sich der Angelegenheit an und konnten sieben der teils in schlechtem Zustand befindlichen Tiere auffinden und sie so retten. Es ist zu vermuten, dass sich noch weitere dieser Schuppenreptilien dort im Bereich aufhalten. Aufgrund des schlechten Ernährungszustandes der überwiegend erwachsenen Tiere ist davon auszugehen, dass sie bereits in den letzten Wochen ausgesetzt wurden. Das Aussetzen dieser Tiere stellt ein Straftatbestand nach dem Tierschutzgesetz dar. Die Polizei weist darauf hin, dass es genügend Möglichkeiten gibt, Tiere in gute Hände abzugeben. In den meisten Fällen sogar kostenlos. Fachdienst Gewerbe/Umwelt (Tel.: 0761/216892-0) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Herkunft der Tiere geben können.0 Kommentare 0 Geteilt 190 Ansichten
- Am gestrigen Dienstag, 10.06.2025, wurde gegen 10:30 Uhr ein 66-Jähriger in dessen Wohnung in Gundelfingen tot aufgefunden. Eine nahe Angehörige hatte sich zuvor bei der Polizei gemeldet, nachdem sie vergeblich versucht hatte, den Verwandten zu kontaktieren. Aufgrund der unklaren Umstände hat die Kriminalpolizei Freiburg die Ermittlungen übernommen und am heutigen Tag eine Sonderkommission eingerichtet. Derzeit wird in alle Richtungen ermittelt. In diesem Zusammenhang ist die Polizei auf der Suche nach dem auf den Verstorbenen zugelassenen Pkw. Hierbei handelt es sich um einen champagner-farbenen KIA Ceed mit dem amtlichen Kennzeichen FR-MD 3000. Zeugen, welche womöglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Hinweise zum gesuchten Fahrzeuges und/ oder dessen Verbleib geben können, sollen sich unter der Telefonnummer 0761 882-5909 melden.Am gestrigen Dienstag, 10.06.2025, wurde gegen 10:30 Uhr ein 66-Jähriger in dessen Wohnung in Gundelfingen tot aufgefunden. Eine nahe Angehörige hatte sich zuvor bei der Polizei gemeldet, nachdem sie vergeblich versucht hatte, den Verwandten zu kontaktieren. Aufgrund der unklaren Umstände hat die Kriminalpolizei Freiburg die Ermittlungen übernommen und am heutigen Tag eine Sonderkommission eingerichtet. Derzeit wird in alle Richtungen ermittelt. In diesem Zusammenhang ist die Polizei auf der Suche nach dem auf den Verstorbenen zugelassenen Pkw. Hierbei handelt es sich um einen champagner-farbenen KIA Ceed mit dem amtlichen Kennzeichen FR-MD 3000. Zeugen, welche womöglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Hinweise zum gesuchten Fahrzeuges und/ oder dessen Verbleib geben können, sollen sich unter der Telefonnummer 0761 882-5909 melden.0 Kommentare 0 Geteilt 168 Ansichten
- In dem Zeitraum zwischen Donnerstag, 31.10.2024 bis Samstag, 02.11.2024, wurden im Ortsteil Gersbach zwei junge Kater aufgefunden, welche mutmaßlich ausgesetzt wurden. Hinweise auf einen ehemaligen Besitzer konnten bislang nicht erlangt werden. Beide Kater sind weder gechippt noch tätowiert, seien nicht kastriert und wurden wohl frisch geschoren. Ein Kater hat eine schwarze Fellfarbe, der andere Kater hat eine grauweiße Fellfarbe. Bei den Katern könnte es sich um Geschwister handeln und seien wohl reine Wohnungskatzen. Aktuell sind beide Kater gut untergebracht. Beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Fachabteilung sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem ehemaligen Besitzer oder / und den beiden Katern geben können (Bilder anbei). Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt ist über die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000 (24 h) erreichbar.In dem Zeitraum zwischen Donnerstag, 31.10.2024 bis Samstag, 02.11.2024, wurden im Ortsteil Gersbach zwei junge Kater aufgefunden, welche mutmaßlich ausgesetzt wurden. Hinweise auf einen ehemaligen Besitzer konnten bislang nicht erlangt werden. Beide Kater sind weder gechippt noch tätowiert, seien nicht kastriert und wurden wohl frisch geschoren. Ein Kater hat eine schwarze Fellfarbe, der andere Kater hat eine grauweiße Fellfarbe. Bei den Katern könnte es sich um Geschwister handeln und seien wohl reine Wohnungskatzen. Aktuell sind beide Kater gut untergebracht. Beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Fachabteilung sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem ehemaligen Besitzer oder / und den beiden Katern geben können (Bilder anbei). Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt ist über die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000 (24 h) erreichbar.0 Kommentare 0 Geteilt 149 Ansichten
Mehr Fahndungen