Neu
- Am Freitag, den 19. September 2025, kam es gegen 15:57 Uhr in Neumünster an der Ecke Kieler Straße und Kuhberg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei konnte die Situation vor Ort beruhigen. Die Hintergründe des Streits sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden aktuell keine weiteren Angaben gemacht.Am Freitag, den 19. September 2025, kam es gegen 15:57 Uhr in Neumünster an der Ecke Kieler Straße und Kuhberg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei konnte die Situation vor Ort beruhigen. Die Hintergründe des Streits sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden aktuell keine weiteren Angaben gemacht.0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 11:30 Uhr wurde in der Speicherpassage in der Langebrückstraße in Eckernförde ein Feuer gemeldet. Das Feuer brach vermutlich im Technikraum der Passage aus. Die Speicherpassage sowie angrenzende Straßen im Innenstadtbereich und am Hafen wurden evakuiert. Die Stadtwerke stellten die Stromversorgung der Passage ab. Die Bevölkerung wurde per Rundfunkdurchsage über die Lage informiert und aufgefordert, die Innenstadt freizuhalten sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Freiwillige Feuerwehr Eckernförde und unterstützende Feuerwehren aus Barkelsby, Gammelby und Loose brachten das Feuer unter Kontrolle. Zur Brandbekämpfung mussten Zwischenwände geöffnet werden, daher muss die Gebäudestatik überprüft werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Gebäude- und Sachschaden (Verkaufsartikel) im hohen sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Die Kriminalpolizei Eckernförde hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen. #SachbeschädigungAm 17. September 2025 gegen 11:30 Uhr wurde in der Speicherpassage in der Langebrückstraße in Eckernförde ein Feuer gemeldet. Das Feuer brach vermutlich im Technikraum der Passage aus. Die Speicherpassage sowie angrenzende Straßen im Innenstadtbereich und am Hafen wurden evakuiert. Die Stadtwerke stellten die Stromversorgung der Passage ab. Die Bevölkerung wurde per Rundfunkdurchsage über die Lage informiert und aufgefordert, die Innenstadt freizuhalten sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Freiwillige Feuerwehr Eckernförde und unterstützende Feuerwehren aus Barkelsby, Gammelby und Loose brachten das Feuer unter Kontrolle. Zur Brandbekämpfung mussten Zwischenwände geöffnet werden, daher muss die Gebäudestatik überprüft werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Gebäude- und Sachschaden (Verkaufsartikel) im hohen sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Die Kriminalpolizei Eckernförde hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 50 Ansichten
- Am 06. September 2025 kam es gegen 16:55 Uhr auf der Landesstraße 127 zwischen Gokels und Schenefeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Motorradfahrerin verstarb. Die Motorradfahrerin befuhr die L 127 aus Richtung Gokels in Richtung Schenefeld und überholte zwei Fahrzeuge vor einer Linkskurve. Während des Überholvorgangs kam ihr ein silberner Kleinwagen entgegen, woraufhin sie den Überholvorgang abbrach und ein Fahrzeug in gleicher Fahrtrichtung berührte. Die Motorradfahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und verstarb trotz Reanimation am Unfallort. Die Polizei in Hanerau-Hademarschen sucht den Fahrer des silbernen Kleinwagens, der aus Richtung Schenefeld in Richtung Gokels fuhr und der Motorradfahrerin im Kurvenbereich entgegenkam. Es wird davon ausgegangen, dass der Fahrer den Unfall nicht mitbekommen hat. Der Fahrer des silbernen Kleinwagens wird als Zeuge gesucht und gebeten, sich bei der Polizeistation in Hanerau-Hademarschen unter 04872-5229930 oder Hanerau-Hademarschen.Pst@polizei.landsh.de zu melden. #VerkehrsunfallAm 06. September 2025 kam es gegen 16:55 Uhr auf der Landesstraße 127 zwischen Gokels und Schenefeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Motorradfahrerin verstarb. Die Motorradfahrerin befuhr die L 127 aus Richtung Gokels in Richtung Schenefeld und überholte zwei Fahrzeuge vor einer Linkskurve. Während des Überholvorgangs kam ihr ein silberner Kleinwagen entgegen, woraufhin sie den Überholvorgang abbrach und ein Fahrzeug in gleicher Fahrtrichtung berührte. Die Motorradfahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und verstarb trotz Reanimation am Unfallort. Die Polizei in Hanerau-Hademarschen sucht den Fahrer des silbernen Kleinwagens, der aus Richtung Schenefeld in Richtung Gokels fuhr und der Motorradfahrerin im Kurvenbereich entgegenkam. Es wird davon ausgegangen, dass der Fahrer den Unfall nicht mitbekommen hat. Der Fahrer des silbernen Kleinwagens wird als Zeuge gesucht und gebeten, sich bei der Polizeistation in Hanerau-Hademarschen unter 04872-5229930 oder Hanerau-Hademarschen.Pst@polizei.landsh.de zu melden. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 58 Ansichten
- Am 16. September 2025 kam es gegen 17:30 Uhr vor der Holstengalerie in Neumünster zu einem Raub. Ein 19-jähriger Mann wurde leicht verletzt und bestohlen. Drei Personen näherten sich ihm auf zwei E-Scootern und forderten ihn auf, Wertgegenstände herauszugeben. Nachdem er sich weigerte, wurde er geschlagen und bestohlen. Durch das Eingreifen von Passanten ließen die Täter von ihm ab und flüchteten. Im Rahmen der Fahndung konnten zwei tatverdächtige Personen, ein 17-jähriger Rumäne und ein 19-jähriger Deutscher, aufgrund der Personenbeschreibung des Opfers in der Nähe des Tatortes kontrolliert und zum 1. Polizeirevier Neumünster gebracht werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sie wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Raubes und der räuberischen Erpressung wurde eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder gefilmt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #RaubüberfallAm 16. September 2025 kam es gegen 17:30 Uhr vor der Holstengalerie in Neumünster zu einem Raub. Ein 19-jähriger Mann wurde leicht verletzt und bestohlen. Drei Personen näherten sich ihm auf zwei E-Scootern und forderten ihn auf, Wertgegenstände herauszugeben. Nachdem er sich weigerte, wurde er geschlagen und bestohlen. Durch das Eingreifen von Passanten ließen die Täter von ihm ab und flüchteten. Im Rahmen der Fahndung konnten zwei tatverdächtige Personen, ein 17-jähriger Rumäne und ein 19-jähriger Deutscher, aufgrund der Personenbeschreibung des Opfers in der Nähe des Tatortes kontrolliert und zum 1. Polizeirevier Neumünster gebracht werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sie wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Raubes und der räuberischen Erpressung wurde eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder gefilmt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
- Am 16. September 2025 gegen 22:00 Uhr wurde eine Funkstreifenbesatzung zu einem weiteren Unfall mit Personenschaden und anschließender Verkehrsunfallflucht in der Padenstedter Landstraße gerufen. Ein 21-jähriger Radfahrer wurde leicht verletzt und ins FEK Neumünster gebracht. Aufgrund von Hinweisen auf möglichen Alkohol- und/oder Betäubungsmittelkonsum wurde eine Blutprobe entnommen. Möglicherweise wurde der Radfahrer von einem Fahrzeug angefahren, das sich unerlaubt entfernte. Die Rekonstruktion des Unfalls ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #Unfallflucht #VerkehrsunfallAm 16. September 2025 gegen 22:00 Uhr wurde eine Funkstreifenbesatzung zu einem weiteren Unfall mit Personenschaden und anschließender Verkehrsunfallflucht in der Padenstedter Landstraße gerufen. Ein 21-jähriger Radfahrer wurde leicht verletzt und ins FEK Neumünster gebracht. Aufgrund von Hinweisen auf möglichen Alkohol- und/oder Betäubungsmittelkonsum wurde eine Blutprobe entnommen. Möglicherweise wurde der Radfahrer von einem Fahrzeug angefahren, das sich unerlaubt entfernte. Die Rekonstruktion des Unfalls ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
- Am 16. September 2025 gegen 20:45 Uhr wurde eine 57-jährige Fußgängerin beim Überqueren der Kreuzung Kuhberg/Am Teich/Christianstraße von einem Fahrzeug angefahren. Die Fußgängerin kam aus Richtung Großflecken und wollte die Kreuzung bei Grün passieren, als ein Fahrzeug, das ebenfalls aus Richtung Großflecken kam und nach links in die Straße Am Teich abbiegen wollte, sie übersah. Es kam zu einer Kollision, die Fußgängerin stürzte und verletzte sich leicht. Das Fahrzeug entfernte sich vom Unfallort. Zeugen beschrieben das Fahrzeug als schwarzen SUV und den Fahrer als männlich, ca. 30 Jahre alt, hagerer Gestalt und westeuropäischen Erscheinungsbildes. Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #VerkehrsunfallAm 16. September 2025 gegen 20:45 Uhr wurde eine 57-jährige Fußgängerin beim Überqueren der Kreuzung Kuhberg/Am Teich/Christianstraße von einem Fahrzeug angefahren. Die Fußgängerin kam aus Richtung Großflecken und wollte die Kreuzung bei Grün passieren, als ein Fahrzeug, das ebenfalls aus Richtung Großflecken kam und nach links in die Straße Am Teich abbiegen wollte, sie übersah. Es kam zu einer Kollision, die Fußgängerin stürzte und verletzte sich leicht. Das Fahrzeug entfernte sich vom Unfallort. Zeugen beschrieben das Fahrzeug als schwarzen SUV und den Fahrer als männlich, ca. 30 Jahre alt, hagerer Gestalt und westeuropäischen Erscheinungsbildes. Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Neumünster unter 04321-9450 zu melden. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
Mehr Meldungen