Neu
- Am 19. September 2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich in Germersheim in der Bahnhofstraße an der Einmündung zur Lingenfelder Straße ein Auffahrunfall. Eine 48-jährige Frau fuhr auf den verkehrsbedingt haltenden PKW einer 54-jährigen Frau auf. Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1250 Euro geschätzt. Die 48-Jährige führte einen ausländischen Führerschein (kein EU-Land) vor, welcher aufgrund ihres seit über sechs Monaten bestehenden Wohnsitzes in Deutschland ungültig ist. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. #VerkehrsunfallAm 19. September 2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich in Germersheim in der Bahnhofstraße an der Einmündung zur Lingenfelder Straße ein Auffahrunfall. Eine 48-jährige Frau fuhr auf den verkehrsbedingt haltenden PKW einer 54-jährigen Frau auf. Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1250 Euro geschätzt. Die 48-Jährige führte einen ausländischen Führerschein (kein EU-Land) vor, welcher aufgrund ihres seit über sechs Monaten bestehenden Wohnsitzes in Deutschland ungültig ist. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 19. September 2025, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde im Bereich des Germersheimer Bahnhofs Mitte/Rhein ein E-Scooter entwendet. Der E-Scooter war mit einem Schloss gesichert. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden. #DiebstahlAm 19. September 2025, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde im Bereich des Germersheimer Bahnhofs Mitte/Rhein ein E-Scooter entwendet. Der E-Scooter war mit einem Schloss gesichert. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 19. September 2025 stellten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern drei Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Die Verkehrskontrollen fanden in Bad Bergzabern, Pleisweiler und Silz statt. Bei allen drei Fahrern ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum, die sich bei anschließenden Tests bestätigten. Die drei Personen wurden zur Blutentnahme mitgenommen. Einer der Fahrer führte sein Fahrzeug nicht nur unter Drogeneinfluss, sondern auch ohne gültige Fahrerlaubnis. Gegen alle drei Fahrer wurden Strafverfahren eingeleitet.Am 19. September 2025 stellten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern drei Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Die Verkehrskontrollen fanden in Bad Bergzabern, Pleisweiler und Silz statt. Bei allen drei Fahrern ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum, die sich bei anschließenden Tests bestätigten. Die drei Personen wurden zur Blutentnahme mitgenommen. Einer der Fahrer führte sein Fahrzeug nicht nur unter Drogeneinfluss, sondern auch ohne gültige Fahrerlaubnis. Gegen alle drei Fahrer wurden Strafverfahren eingeleitet.0 Infos 0 Geteilt 39 Ansichten
- In der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Friseursalon in der Kramstraße in Landau ein. Die Spinde der Mitarbeiter wurden aufgebrochen und durchsucht. Auch die Kasse des Salons wurde aufgebrochen; da sich zum Tatzeitpunkt kein Bargeld darin befand, wurde lediglich die Trinkgeldkasse der Mitarbeiter entwendet. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341 287 0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Einbruch #DiebstahlIn der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Friseursalon in der Kramstraße in Landau ein. Die Spinde der Mitarbeiter wurden aufgebrochen und durchsucht. Auch die Kasse des Salons wurde aufgebrochen; da sich zum Tatzeitpunkt kein Bargeld darin befand, wurde lediglich die Trinkgeldkasse der Mitarbeiter entwendet. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341 287 0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
- In der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Obst- und Gemüsehandel in der Marktstraße in Landau ein und entwendeten Bargeld aus den Kassen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 450 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum 19. September 2025 etwas Verdächtiges in der Marktstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341 287 0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden. #Einbruch #DiebstahlIn der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Obst- und Gemüsehandel in der Marktstraße in Landau ein und entwendeten Bargeld aus den Kassen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 450 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum 19. September 2025 etwas Verdächtiges in der Marktstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341 287 0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- Am 20. September 2025 gegen 07:27 Uhr wurde in Edesheim ein 19-jähriger Autofahrer aus dem Rheinland einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er Schlangenlinien gefahren war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Cannabisgeruch im Fahrzeug fest und fanden einen halb gerauchten Joint auf dem Beifahrersitz. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, weshalb dem 19-Jährigen auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet.Am 20. September 2025 gegen 07:27 Uhr wurde in Edesheim ein 19-jähriger Autofahrer aus dem Rheinland einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er Schlangenlinien gefahren war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Cannabisgeruch im Fahrzeug fest und fanden einen halb gerauchten Joint auf dem Beifahrersitz. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, weshalb dem 19-Jährigen auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet.0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
Mehr Meldungen