-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Die drei unbekannten Tatverdächtigen entwendeten zwei hochwertige Sonnenbrillen aus dem Juweliergeschäft Pieper. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen?Die drei unbekannten Tatverdächtigen entwendeten zwei hochwertige Sonnenbrillen aus dem Juweliergeschäft Pieper. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 342 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Die Polizei in Ochtrup hat am Nienborger Damm ein blaues Mountainbike der Marke Giant sichergestellt. Ein Zeuge machte die Beamten am Freitag (25.07.25) auf das Fahrrad aufmerksam. Möglicherweise stammt es aus einem Diebstahl. Bislang konnte es keinem Eigentümer zugeordnet werden. Nun wird der rechtmäßige Besitzer gesucht. Hinweise zu dem abgebildeten Fahrrad nimmt die Wache in Steinfurt entgegen, Telefon 02551/15-4115.Die Polizei in Ochtrup hat am Nienborger Damm ein blaues Mountainbike der Marke Giant sichergestellt. Ein Zeuge machte die Beamten am Freitag (25.07.25) auf das Fahrrad aufmerksam. Möglicherweise stammt es aus einem Diebstahl. Bislang konnte es keinem Eigentümer zugeordnet werden. Nun wird der rechtmäßige Besitzer gesucht. Hinweise zu dem abgebildeten Fahrrad nimmt die Wache in Steinfurt entgegen, Telefon 02551/15-4115.0 Kommentare 0 Geteilt 64 Ansichten
- Im Rahmen von Ermittlungen hat die Polizei ein Pedelec der Marke Devron sichergestellt. Es handelt sich dabei um ein seltenes Pedelec, das möglicherweise aus einem Diebstahl in Rheine stammt. Bislang konnten die Beamten das Fahrrad keinem Eigentümer zuordnen. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215, zu melden.Im Rahmen von Ermittlungen hat die Polizei ein Pedelec der Marke Devron sichergestellt. Es handelt sich dabei um ein seltenes Pedelec, das möglicherweise aus einem Diebstahl in Rheine stammt. Bislang konnten die Beamten das Fahrrad keinem Eigentümer zuordnen. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215, zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 175 Ansichten
- Der erste Tatverdächtige fuhr mit einem E-Scooter ins Fahrradparkhaus und entwendete ein Fahrrad. Der zweite Tatverdächtige erschien kurze Zeit danach und holte den E-Scooter ab. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?Der erste Tatverdächtige fuhr mit einem E-Scooter ins Fahrradparkhaus und entwendete ein Fahrrad. Der zweite Tatverdächtige erschien kurze Zeit danach und holte den E-Scooter ab. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
- Der Geschädigten wurde ihr Portemonnaie im Edeka entwendet. Anschließend wurden von einer weiblichen Tatverdächtigen Bargeld an einem Geldautomaten in Westerkappeln mit der EC-Karte abgehoben. Wer kann Angaben zu der unbekannten weiblichen Tatverdächtigen machen?Der Geschädigten wurde ihr Portemonnaie im Edeka entwendet. Anschließend wurden von einer weiblichen Tatverdächtigen Bargeld an einem Geldautomaten in Westerkappeln mit der EC-Karte abgehoben. Wer kann Angaben zu der unbekannten weiblichen Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
- Die Geschädigte (weiblich, 80 Jahre alt) erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Noch während des Telefonates händigte sie einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen einen Beutel mit Bargeld, EC-Karten und Goldschmuck aus. Die EC-Karte wurde am Geldautomaten eingesetzt. Der Tatverdächtige nutzt eine Handyhülle von Galatasaray Istanbul. Können Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen gemacht werden?Die Geschädigte (weiblich, 80 Jahre alt) erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Noch während des Telefonates händigte sie einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen einen Beutel mit Bargeld, EC-Karten und Goldschmuck aus. Die EC-Karte wurde am Geldautomaten eingesetzt. Der Tatverdächtige nutzt eine Handyhülle von Galatasaray Istanbul. Können Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen gemacht werden?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Die 75-jährige Geschädigte wurde auf der Straße von der unbekannten Frau angesprochen. Die Tatverdächtige teilte mit, dass es in der Familie der Geschädigten mehrere Krankheitsfälle gegeben habe und ein Enkel der Geschädigten am 13.10.2024 bei einem Verkehrsunfall sterben wird. Sie sei Heilerin und könne helfen dies abzuwenden. Die Geschädigte würde Geld für den Tod ansammeln und nicht für das Leben. Dies sei schlecht. Das Geld der Geschädigten müsse nun gesäubert werden. Die Geschädigte holte Bargeld aus ihrer Wohnung und wickelte es in ein Tuch ein. Dies brachte sie zu der Tatverdächtigen. Diese nahm das eingewickelte Geld und sprach Gebete. Danach gab sie ihr das Bündel zurück. Die Geschädigte sollte das Bündel unter ihrer Matratze platzieren und es 40 Tage lang nicht öffnen. Nachdem die Geschädigte wieder Zuhause war, öffnete sie das Bündel. Anstelle des Geldes befand sich nun Zeitungspapier in dem Küchentuch. Tatverdächtige 1: weiblich, ca. 50 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, untersetzte Statur, schwarze Haare, langer blau-grauer Mantel, große runde getönte Brille, russischer Sprachgebrauch. Tatverdächtige 2: weiblich, ca. 50 Jahre alt, ca. 155-160 cm groß, kräftige Statur, schwarze Haare, dunkle Augen, weißer Kurzmantel, weiße Schuhe, russischer Sprachgebrauch. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten weiblichen Tatverdächtigen machen?Die 75-jährige Geschädigte wurde auf der Straße von der unbekannten Frau angesprochen. Die Tatverdächtige teilte mit, dass es in der Familie der Geschädigten mehrere Krankheitsfälle gegeben habe und ein Enkel der Geschädigten am 13.10.2024 bei einem Verkehrsunfall sterben wird. Sie sei Heilerin und könne helfen dies abzuwenden. Die Geschädigte würde Geld für den Tod ansammeln und nicht für das Leben. Dies sei schlecht. Das Geld der Geschädigten müsse nun gesäubert werden. Die Geschädigte holte Bargeld aus ihrer Wohnung und wickelte es in ein Tuch ein. Dies brachte sie zu der Tatverdächtigen. Diese nahm das eingewickelte Geld und sprach Gebete. Danach gab sie ihr das Bündel zurück. Die Geschädigte sollte das Bündel unter ihrer Matratze platzieren und es 40 Tage lang nicht öffnen. Nachdem die Geschädigte wieder Zuhause war, öffnete sie das Bündel. Anstelle des Geldes befand sich nun Zeitungspapier in dem Küchentuch. Tatverdächtige 1: weiblich, ca. 50 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, untersetzte Statur, schwarze Haare, langer blau-grauer Mantel, große runde getönte Brille, russischer Sprachgebrauch. Tatverdächtige 2: weiblich, ca. 50 Jahre alt, ca. 155-160 cm groß, kräftige Statur, schwarze Haare, dunkle Augen, weißer Kurzmantel, weiße Schuhe, russischer Sprachgebrauch. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten weiblichen Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger legte zahlreiche Körperpflegeprodukte in seinen Einkaufskorb, verstaute diese anschließend in seiner Jacke und verließ die Drogeriefiliale durch den Eingangsbereich, ohne zu bezahlen. Wer kann Hinweise zum Tatverdächtigen geben?Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger legte zahlreiche Körperpflegeprodukte in seinen Einkaufskorb, verstaute diese anschließend in seiner Jacke und verließ die Drogeriefiliale durch den Eingangsbereich, ohne zu bezahlen. Wer kann Hinweise zum Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige entwendete aus einer Auslage eines Juweliergeschäfts eine Schmuckschublade mit Ringen. Trotz Verfolgung zweier Zeugen konnte der Tatverdächtige unerkannt flüchten. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der unbekannte Tatverdächtige entwendete aus einer Auslage eines Juweliergeschäfts eine Schmuckschublade mit Ringen. Trotz Verfolgung zweier Zeugen konnte der Tatverdächtige unerkannt flüchten. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
- Polizeibeamte haben am Mittwochnachmittag (18.09.24) in Rheine einen E-Scooter sichergestellt. Auf dem Roller waren zwei Unbekannte unterwegs; ein junger Mann und eine junge Frau. Sie entzogen sich einer Kontrolle durch die Polizei. Sie ließen das Fahrzeug an der Straße Am Dorfplatz, nahe der Bauerschaftsstraße in Hauenhorst zurück. An dem rot-schwarzen Roller ist kein Versicherungskennzeichen angebracht. Der Modelltyp lautet KuKirin.Polizeibeamte haben am Mittwochnachmittag (18.09.24) in Rheine einen E-Scooter sichergestellt. Auf dem Roller waren zwei Unbekannte unterwegs; ein junger Mann und eine junge Frau. Sie entzogen sich einer Kontrolle durch die Polizei. Sie ließen das Fahrzeug an der Straße Am Dorfplatz, nahe der Bauerschaftsstraße in Hauenhorst zurück. An dem rot-schwarzen Roller ist kein Versicherungskennzeichen angebracht. Der Modelltyp lautet KuKirin.0 Kommentare 0 Geteilt 151 Ansichten
- Ein Zeuge hat die Polizei am Freitag (06.09.) auf einen Motorroller aufmerksam gemacht, der am Fahrradunterstand eines Unternehmens an der Straße Flaßkamp abgestellt war. Die vordere Verkleidung des Rollers der Marke Nova Motors war beschädigt, die Verkabelung herausgerissen und die Außenspiegel fehlten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das angebrachte Kennzeichen als gestohlen gemeldet war.Ein Zeuge hat die Polizei am Freitag (06.09.) auf einen Motorroller aufmerksam gemacht, der am Fahrradunterstand eines Unternehmens an der Straße Flaßkamp abgestellt war. Die vordere Verkleidung des Rollers der Marke Nova Motors war beschädigt, die Verkabelung herausgerissen und die Außenspiegel fehlten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das angebrachte Kennzeichen als gestohlen gemeldet war.0 Kommentare 0 Geteilt 169 Ansichten
Mehr Fahndungen