-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Am Bahnhof wurde am 18. Juli 2025 ein schwarzes Herrenrad der Marke Gudereit gefunden, das möglicherweise aus einem Diebstahl stammt. Das Kriminalkommissariat 2 bittet den rechtmäßigen Eigentümer, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.Am Bahnhof wurde am 18. Juli 2025 ein schwarzes Herrenrad der Marke Gudereit gefunden, das möglicherweise aus einem Diebstahl stammt. Das Kriminalkommissariat 2 bittet den rechtmäßigen Eigentümer, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 70 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 12 Ansichten - Am 10.06.2025, gegen 16:00 Uhr, begab sich der Zeuge mit seinem Kraftfahrzeug zum späteren Tatort. Hier stellte er sein Kraftfahrzeug im Bereich der dortigen Taxistände ab, verschloss das Fahrzeug und ging sodann in Richtung des Imbisses. In der Folgezeit näherte sich der noch unbekannte Tatverdächtige dem Fahrzeug und brach die Fahrertür mit einem mitgebrachten Werkzeug auf. Anschließend entwendete er aus dem Innenraum Bargeld. Wer kann Hinweise zu dem gesuchten Tatverdächtigen geben?Am 10.06.2025, gegen 16:00 Uhr, begab sich der Zeuge mit seinem Kraftfahrzeug zum späteren Tatort. Hier stellte er sein Kraftfahrzeug im Bereich der dortigen Taxistände ab, verschloss das Fahrzeug und ging sodann in Richtung des Imbisses. In der Folgezeit näherte sich der noch unbekannte Tatverdächtige dem Fahrzeug und brach die Fahrertür mit einem mitgebrachten Werkzeug auf. Anschließend entwendete er aus dem Innenraum Bargeld. Wer kann Hinweise zu dem gesuchten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 293 Ansichten
- Unbekannte Tatverdächtige kontaktierten die Geschädigte telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus. Ihr wurde erklärt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun eine Kaution fällig sei. Die Frau übergab einem unbekannten Tatverdächtigen anschließend einen sechsstelligen Bargeldbetrag. Von dem Tatverdächtigen konnte ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen geben?Unbekannte Tatverdächtige kontaktierten die Geschädigte telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus. Ihr wurde erklärt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun eine Kaution fällig sei. Die Frau übergab einem unbekannten Tatverdächtigen anschließend einen sechsstelligen Bargeldbetrag. Von dem Tatverdächtigen konnte ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 87 Ansichten
- Die unbekannten Tatverdächtigen begaben sich gemeinsam in das Hotel. Als die Rezeptionistin kurzzeitig den Thekenberiech verließ, eilte einer der Tatverdächtigen zu der verschlossenen Kasse, hebelte diese mittels eines mitgebrachten, handelsüblichen Schraubendrehers auf und entnahm eine nicht geringe Menge Bargeld. Der zweite Tatverdächtige verblieb während dessen im Foyer und hielt dort Ausschau nach potenziellen Zeugen. Den Tatort verließen beide Tatverdächtigen gemeinschaftlich nach erfolgreicher Tatausführung. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 170-180 cm, athletische Statur, graue Haare, schwarze Steppjacke mit orangenem Innenfutter, grauer Pullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Wollmütze mit Streifen, große Füße, Schraubendreher mitgeführt. Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 180-190 cm, schlanke Statur, graue Haare, dunkle Winterjacke mit Kapuze, grauer Pullover, helle Jeanshose, graue Schuhe, schwarze Mütze, graumelierter Vollbart, graue Halbglatze, vermutlich Brillenträger. Wer kann Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben?Die unbekannten Tatverdächtigen begaben sich gemeinsam in das Hotel. Als die Rezeptionistin kurzzeitig den Thekenberiech verließ, eilte einer der Tatverdächtigen zu der verschlossenen Kasse, hebelte diese mittels eines mitgebrachten, handelsüblichen Schraubendrehers auf und entnahm eine nicht geringe Menge Bargeld. Der zweite Tatverdächtige verblieb während dessen im Foyer und hielt dort Ausschau nach potenziellen Zeugen. Den Tatort verließen beide Tatverdächtigen gemeinschaftlich nach erfolgreicher Tatausführung. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 170-180 cm, athletische Statur, graue Haare, schwarze Steppjacke mit orangenem Innenfutter, grauer Pullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Wollmütze mit Streifen, große Füße, Schraubendreher mitgeführt. Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 180-190 cm, schlanke Statur, graue Haare, dunkle Winterjacke mit Kapuze, grauer Pullover, helle Jeanshose, graue Schuhe, schwarze Mütze, graumelierter Vollbart, graue Halbglatze, vermutlich Brillenträger. Wer kann Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 86 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige entwendete in dem Drogeriemarkt "dm" Rasierklingeln, indem er diese in seine Umhängetasche steckte und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der unbekannte Tatverdächtige entwendete in dem Drogeriemarkt "dm" Rasierklingeln, indem er diese in seine Umhängetasche steckte und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 52 Ansichten
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 453 Ansichten - Zwei unbekannte Tatverdächtige versuchten durch Hebeln mit einem unbekannten Werkzeug an der Keller- und der Wintergartentür in ein Wohnhaus einzubrechen. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Tatverdächtigen machen?Zwei unbekannte Tatverdächtige versuchten durch Hebeln mit einem unbekannten Werkzeug an der Keller- und der Wintergartentür in ein Wohnhaus einzubrechen. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
- Der Mitarbeiterin beim DM Markt in Detmold fiel am 25.06.2024 um 14:25 Uhr auf, dass bei den Herrenrasierklingen die Hakenschlösser geöffnet waren. Der Tatverdächtige steckte die Rasierklingen und Wechselköpfe der Zahnbürsten ein und verschwand. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?Der Mitarbeiterin beim DM Markt in Detmold fiel am 25.06.2024 um 14:25 Uhr auf, dass bei den Herrenrasierklingen die Hakenschlösser geöffnet waren. Der Tatverdächtige steckte die Rasierklingen und Wechselköpfe der Zahnbürsten ein und verschwand. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Durch die unbekannte Tatverdächtige wurden am 27.04.2024 mit der EC-Karte der Geschädigten unberechtigt Bargeld vom Konto der Geschädigten abgehoben. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?Durch die unbekannte Tatverdächtige wurden am 27.04.2024 mit der EC-Karte der Geschädigten unberechtigt Bargeld vom Konto der Geschädigten abgehoben. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Ein seit mehreren Jahren abgestelltes Fahrzeug geriet zur Tatzeit plötzlich in Brand. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Etwa zwei Stunden vor dem Brand erkundigte sich der gesuchte Zeuge speziell nach dem später brennenden PKW. Bereits am 28.09.2024 war es auf dem Parkplatz schon zu dem Brand eines langfristig abgestellten Fahrzeugs gekommen. Durch die Ermittlung des Zeugen dürften weitere wichtige Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Brandstiftung erlangt werden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Zeugen machen?Ein seit mehreren Jahren abgestelltes Fahrzeug geriet zur Tatzeit plötzlich in Brand. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Etwa zwei Stunden vor dem Brand erkundigte sich der gesuchte Zeuge speziell nach dem später brennenden PKW. Bereits am 28.09.2024 war es auf dem Parkplatz schon zu dem Brand eines langfristig abgestellten Fahrzeugs gekommen. Durch die Ermittlung des Zeugen dürften weitere wichtige Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Brandstiftung erlangt werden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Zeugen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige entwendete am 03.12.2024 zwischen 16:25 Uhr und 16:40 Uhr bei Rossmann in Bad Salzuflen Kosmetikprodukte im vierstelligen Eurobereich. Er verstaute das Diebesgut in einem mitgeführten Beutel und verließ ohne zu bezahlen das Geschäft. Wer kann Angaben zu der Person machen?Der unbekannte Tatverdächtige entwendete am 03.12.2024 zwischen 16:25 Uhr und 16:40 Uhr bei Rossmann in Bad Salzuflen Kosmetikprodukte im vierstelligen Eurobereich. Er verstaute das Diebesgut in einem mitgeführten Beutel und verließ ohne zu bezahlen das Geschäft. Wer kann Angaben zu der Person machen?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Zur Tatzeit betraten die drei unbekannten Tatverdächtige die Rossmann Filiale in Bad Salzuflen und entwendeten diverse Kosmetikartikel im vierstelligen Eurobereich. Täterbeschreibung 1: männlich, schlank, dunkle Haare, Bekleidung: schwarzer Kapuzenpulli, schwarze Hose, schwarze Schuhe. Täterbeschreibung 2: männlich, kräftig, dunkle Haare, Bekleidung: dunkle Jacke, schwarze Hose, schwarze Schuhe. Täterbeschreibung 3: männlich, schlank, dunkle Haare, Bekleidung: grau/weiße Jacke, helle Hose, weiße Sneaker. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?Zur Tatzeit betraten die drei unbekannten Tatverdächtige die Rossmann Filiale in Bad Salzuflen und entwendeten diverse Kosmetikartikel im vierstelligen Eurobereich. Täterbeschreibung 1: männlich, schlank, dunkle Haare, Bekleidung: schwarzer Kapuzenpulli, schwarze Hose, schwarze Schuhe. Täterbeschreibung 2: männlich, kräftig, dunkle Haare, Bekleidung: dunkle Jacke, schwarze Hose, schwarze Schuhe. Täterbeschreibung 3: männlich, schlank, dunkle Haare, Bekleidung: grau/weiße Jacke, helle Hose, weiße Sneaker. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Zwei unbekannte Tatverdächtige betraten den Verkaufsraum der Firma "Expert" in Detmold. Sie begaben sich direkt in die Abteilung der Notebooks und gaben vor, sich für diese zu interessieren. Als sich Mitarbeiter und andere Kunden aus diesem Bereich entfernten, begab sich einer der Tatverdächtigen zu einer verschlossenen Vitrine, öffnete diese mit einem mitgeführten Schlüssel, entnahm ein Apple-Notebook und ließ dieses unter seiner Sweatshirtjacke verschwinden. Daraufhin begab sich der zweite Tatverdächtige zu der geöffneten Vitrine, holte ebenfalls einen Laptop heraus und steckte ihn unter seine Jacke. Im Anschluss verließen beide unbekannten Tatverdächtigen das Ladengeschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?Zwei unbekannte Tatverdächtige betraten den Verkaufsraum der Firma "Expert" in Detmold. Sie begaben sich direkt in die Abteilung der Notebooks und gaben vor, sich für diese zu interessieren. Als sich Mitarbeiter und andere Kunden aus diesem Bereich entfernten, begab sich einer der Tatverdächtigen zu einer verschlossenen Vitrine, öffnete diese mit einem mitgeführten Schlüssel, entnahm ein Apple-Notebook und ließ dieses unter seiner Sweatshirtjacke verschwinden. Daraufhin begab sich der zweite Tatverdächtige zu der geöffneten Vitrine, holte ebenfalls einen Laptop heraus und steckte ihn unter seine Jacke. Im Anschluss verließen beide unbekannten Tatverdächtigen das Ladengeschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
- Im Hinterhof eines Hotels in Lemgo hat ein bislang unbekannter Tatverdächtiger versucht einen Oldtimer in Brand zu setzen. Im Fußraum auf der Beifahrerseite konnte verbrannte Pappe aufgefunden werden. Zudem war die Innenverkleidung des Fahrzeugs beschädigt. Wer kann Angaben zur Identität des Tatverdächtigen auf dem Lichtbild machen?Im Hinterhof eines Hotels in Lemgo hat ein bislang unbekannter Tatverdächtiger versucht einen Oldtimer in Brand zu setzen. Im Fußraum auf der Beifahrerseite konnte verbrannte Pappe aufgefunden werden. Zudem war die Innenverkleidung des Fahrzeugs beschädigt. Wer kann Angaben zur Identität des Tatverdächtigen auf dem Lichtbild machen?0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige wollte an der Kasse eines Verbrauchermarktes sechs 100 Euro Banknoten in 50 Euro Banknoten gewechselt haben. Nachdem der Angestellte an der Kasse dem nachkam, wollte er die insgesamt 600,- Euro in 20 Euro Banknoten gewechselt haben. Als der Angestellte dem unbekannten Tatverdächtigen mitteilte, dass dies nicht möglich sei, wollte er seine 100 Euro Banknoten zurück. Auch dem kam der Angestellte nach, erhielt aber nur einen Teil der 50 Euro Banknoten zurück, so dass der unbekannte Tatverdächtige letztendlich Bargeld einbehielt und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu der Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?Der unbekannte Tatverdächtige wollte an der Kasse eines Verbrauchermarktes sechs 100 Euro Banknoten in 50 Euro Banknoten gewechselt haben. Nachdem der Angestellte an der Kasse dem nachkam, wollte er die insgesamt 600,- Euro in 20 Euro Banknoten gewechselt haben. Als der Angestellte dem unbekannten Tatverdächtigen mitteilte, dass dies nicht möglich sei, wollte er seine 100 Euro Banknoten zurück. Auch dem kam der Angestellte nach, erhielt aber nur einen Teil der 50 Euro Banknoten zurück, so dass der unbekannte Tatverdächtige letztendlich Bargeld einbehielt und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu der Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
Mehr Fahndungen