Neu
- Vermisste Edith P. aus Nauen Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einer vermissten Seniorin aus Nauen. Die 92-jährige Edith P. wurde letztmalig am Sonntagabend, 31.08.2025, gegen 18:30 Uhr in ihrem Zimmer einer Senioreneinrichtung in Nauen gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, inklusive der Absuche mit Unterstützung eines Fährtenhundes und des Polizeihubschraubers führten bisher nicht zum Auffinden der Frau. Edith P. ist stark dement und orientierungslos und hat den Drang unbedingt nach Dresden zu wollen. Dort hatte sie viele Jahre gelebt, nun aber selbst keine Beziehungen mehr dorthin. Edith P. ist 155cm groß und schlank. Sie hat schulterlange, grau bis bräunliche Haare und trug am Tag des Verschwindens links und rechts jeweils eine schwarze Haarspange. Gekleidet war sie mit einem grünen Pullover, einer grauen Winterjacke, grauer Leggins und schwarzen Schuhen. Die Schuhe hatten sowohl als auch rechts lilafarbenen Streifen. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet. Daher wendet sich die Kriminalpolizei im Havelland nun mit einem Bild der Vermissten an die Öffentlichkeit und fragt: Wer hat die vermisste Seniorin nach Sonntagabend noch gesehen? Wer kann Hinweis zu ihrem Aufenthaltsort machen? Die Polizei bittet Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Havelland unter 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In dringenden Fällen bitten wir um Information über den Notruf der Polizei: 110!Vermisste Edith P. aus Nauen Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einer vermissten Seniorin aus Nauen. Die 92-jährige Edith P. wurde letztmalig am Sonntagabend, 31.08.2025, gegen 18:30 Uhr in ihrem Zimmer einer Senioreneinrichtung in Nauen gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, inklusive der Absuche mit Unterstützung eines Fährtenhundes und des Polizeihubschraubers führten bisher nicht zum Auffinden der Frau. Edith P. ist stark dement und orientierungslos und hat den Drang unbedingt nach Dresden zu wollen. Dort hatte sie viele Jahre gelebt, nun aber selbst keine Beziehungen mehr dorthin. Edith P. ist 155cm groß und schlank. Sie hat schulterlange, grau bis bräunliche Haare und trug am Tag des Verschwindens links und rechts jeweils eine schwarze Haarspange. Gekleidet war sie mit einem grünen Pullover, einer grauen Winterjacke, grauer Leggins und schwarzen Schuhen. Die Schuhe hatten sowohl als auch rechts lilafarbenen Streifen. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet. Daher wendet sich die Kriminalpolizei im Havelland nun mit einem Bild der Vermissten an die Öffentlichkeit und fragt: Wer hat die vermisste Seniorin nach Sonntagabend noch gesehen? Wer kann Hinweis zu ihrem Aufenthaltsort machen? Die Polizei bittet Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Havelland unter 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In dringenden Fällen bitten wir um Information über den Notruf der Polizei: 110!0 Infos 0 Geteilt 10 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Am Samstag, 30. August 2025, versuchten zwei unbekannte Täter gegen Abend in ein Einfamilienhaus in Dallgow einzubrechen. Zuerst versuchten sie, die Terrassentür aufzuhebeln, anschließend schlugen sie mit einem Gegenstand gegen die Scheibe. Als dies misslang, kletterten sie über eine Mauer, um auf das Dach zu gelangen. Zeugen bemerkten die Täter und alarmierten die Polizei. Die Täter flüchteten, bevor sie in das Haus eindringen konnten. Die Polizei suchte im Nahbereich nach den Tätern, konnte sie jedoch nicht mehr antreffen. Zeugen konnten Beweise sichern, die nun von der Polizei ausgewertet werden. Die Polizei hat außerdem Spuren gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #EinbruchAm Samstag, 30. August 2025, versuchten zwei unbekannte Täter gegen Abend in ein Einfamilienhaus in Dallgow einzubrechen. Zuerst versuchten sie, die Terrassentür aufzuhebeln, anschließend schlugen sie mit einem Gegenstand gegen die Scheibe. Als dies misslang, kletterten sie über eine Mauer, um auf das Dach zu gelangen. Zeugen bemerkten die Täter und alarmierten die Polizei. Die Täter flüchteten, bevor sie in das Haus eindringen konnten. Die Polizei suchte im Nahbereich nach den Tätern, konnte sie jedoch nicht mehr antreffen. Zeugen konnten Beweise sichern, die nun von der Polizei ausgewertet werden. Die Polizei hat außerdem Spuren gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Einbruch0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
- In der Beuststraße in Erkner wurde am Montag, 1. September 2025, morgens eine Sachbeschädigung festgestellt. Mitarbeiter einer Firma bemerkten ein beschädigtes Vorhängeschloss am Zugangstor und mehrere eingeschlagene Fenster. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #SachbeschädigungIn der Beuststraße in Erkner wurde am Montag, 1. September 2025, morgens eine Sachbeschädigung festgestellt. Mitarbeiter einer Firma bemerkten ein beschädigtes Vorhängeschloss am Zugangstor und mehrere eingeschlagene Fenster. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
- In Fürstenwalde/Spree wurde am 01. September 2025 in der Frühe in einen Kleintransporter eingebrochen. Ein Anwohner des Rings der Freundschaft beobachtete, wie sich Unbekannte an einem dort abgestellten Mercedes Vito zu schaffen machten. Der Zeuge sah, wie ein Auto nach dem Aufbrechen der Schiebetür und dem Diebstahl von Werkzeugen wegfuhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. #DiebstahlIn Fürstenwalde/Spree wurde am 01. September 2025 in der Frühe in einen Kleintransporter eingebrochen. Ein Anwohner des Rings der Freundschaft beobachtete, wie sich Unbekannte an einem dort abgestellten Mercedes Vito zu schaffen machten. Der Zeuge sah, wie ein Auto nach dem Aufbrechen der Schiebetür und dem Diebstahl von Werkzeugen wegfuhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
- Am Dresdener Platz in Frankfurt (Oder) gerieten am Abend des 31.08.2025 zwei Männer (42 und 44 Jahre alt) in Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Der 42-Jährige erlitt eine Gesichtsverletzung. Die Polizei stellte bei den Männern einen Atemalkoholwert von 2,37 und 1,65 Promille fest. Der 44-Jährige wurde wegen weiterer Drohungen und aggressiven Verhaltens für einige Stunden in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Körperverletzung. #KörperverletzungAm Dresdener Platz in Frankfurt (Oder) gerieten am Abend des 31.08.2025 zwei Männer (42 und 44 Jahre alt) in Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Der 42-Jährige erlitt eine Gesichtsverletzung. Die Polizei stellte bei den Männern einen Atemalkoholwert von 2,37 und 1,65 Promille fest. Der 44-Jährige wurde wegen weiterer Drohungen und aggressiven Verhaltens für einige Stunden in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Körperverletzung. #Körperverletzung0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
- In Beeskow verlor am 31.08.2025 ein 25-jähriger Mann gegen Morgen in der Radinkendorfer Straße die Kontrolle über seinen Suzuki. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Der Mann erlitt Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde, da der Verdacht auf Drogeneinfluss besteht. Die Polizei nahm seinen Führerschein in Verwahrung. Der Mann bestritt, das Fahrzeug geführt zu haben.In Beeskow verlor am 31.08.2025 ein 25-jähriger Mann gegen Morgen in der Radinkendorfer Straße die Kontrolle über seinen Suzuki. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Der Mann erlitt Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde, da der Verdacht auf Drogeneinfluss besteht. Die Polizei nahm seinen Führerschein in Verwahrung. Der Mann bestritt, das Fahrzeug geführt zu haben.0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
Mehr Meldungen