Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000385
-
11 Meldungen
-
2 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
-
0431 160 – 0
-
Mühlenweg 166, 24116 Kiel-Schreventeich/Hasseldieksdamm, Deutschland
Neueste
- In Schwentinental versuchten unbekannte Täter am 14. Oktober 2025 einen Geldautomaten in einer Sparkassenfiliale aufzusprengen. Das LKA hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in der Nacht des 14. Oktober 2025 im Bereich der Sparkasse (Zum See 5) Beobachtungen gemacht haben, die für die Ermittlungen relevant sein könnten.In Schwentinental versuchten unbekannte Täter am 14. Oktober 2025 einen Geldautomaten in einer Sparkassenfiliale aufzusprengen. Das LKA hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in der Nacht des 14. Oktober 2025 im Bereich der Sparkasse (Zum See 5) Beobachtungen gemacht haben, die für die Ermittlungen relevant sein könnten.0 0 Geteilt 600KInfo mitteilenTeilen
- Am 12. und 13. Oktober 2025 wurden in Norderstedt, Quickborn, Kummerfeld, Hamburg und Emden 14 Objekte durchsucht. Dabei wurden zwei polnische Männer (32 und 44 Jahre alt) wegen des Verdachts der bandenmäßigen Herstellung und des Vertriebs synthetischer Drogen festgenommen und Untersuchungshaftbefehle erlassen. In zwei Objekten wurden Labore zur Drogenherstellung entdeckt und große Mengen unbekannter Substanzen beschlagnahmt. Die Analyse der Drogen steht noch aus.Am 12. und 13. Oktober 2025 wurden in Norderstedt, Quickborn, Kummerfeld, Hamburg und Emden 14 Objekte durchsucht. Dabei wurden zwei polnische Männer (32 und 44 Jahre alt) wegen des Verdachts der bandenmäßigen Herstellung und des Vertriebs synthetischer Drogen festgenommen und Untersuchungshaftbefehle erlassen. In zwei Objekten wurden Labore zur Drogenherstellung entdeckt und große Mengen unbekannter Substanzen beschlagnahmt. Die Analyse der Drogen steht noch aus.0 0 Geteilt 872KInfo mitteilenTeilen
- Am 13. Oktober 2025 warnt das LKA Schleswig-Holstein vor Cybertrading-Fraud, einer Betrugsmasche, bei der Kleinanleger über gefälschte Trading-Plattformen, soziale Medien und WhatsApp-Gruppen um ihr Erspartes gebracht werden. Im Jahr 2024 entstand ein Schaden von über 20 Millionen Euro, wobei eine Steigerung für 2025 erwartet wird. Eine 60-jährige Frau aus Dithmarschen verlor 33.000 Euro durch eine "WhatsApp"-Gruppe mit Aktienempfehlungen, und ein 59-jähriger Mann aus dem Großraum Kiel verlor 28.000 Euro durch einen "Goldgräberplan" in einer ähnlichen Gruppe, nachdem ihm zunächst kleine Gewinne ausgezahlt wurden. Geschädigte sollten Strafanzeige erstatten. Zeugen, die Hinweise zu solchen Betrugsfällen geben können, werden gebeten, sich zu melden.Am 13. Oktober 2025 warnt das LKA Schleswig-Holstein vor Cybertrading-Fraud, einer Betrugsmasche, bei der Kleinanleger über gefälschte Trading-Plattformen, soziale Medien und WhatsApp-Gruppen um ihr Erspartes gebracht werden. Im Jahr 2024 entstand ein Schaden von über 20 Millionen Euro, wobei eine Steigerung für 2025 erwartet wird. Eine 60-jährige Frau aus Dithmarschen verlor 33.000 Euro durch eine "WhatsApp"-Gruppe mit Aktienempfehlungen, und ein 59-jähriger Mann aus dem Großraum Kiel verlor 28.000 Euro durch einen "Goldgräberplan" in einer ähnlichen Gruppe, nachdem ihm zunächst kleine Gewinne ausgezahlt wurden. Geschädigte sollten Strafanzeige erstatten. Zeugen, die Hinweise zu solchen Betrugsfällen geben können, werden gebeten, sich zu melden.0 0 Geteilt 619KInfo mitteilenTeilen
- Am 08. Oktober 2025 stellten Ermittler des LKA Schleswig-Holstein und der Polizeistation Föhr bei einer Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Wyk auf Föhr 358 falsche 2-Euro-Münzen sicher. Gegen einen 23-jährigen deutschen Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Falschgeld nach §146 StGB eingeleitet, nachdem er die Münzen seit Anfang September 2025 auf Föhr in Umlauf gebracht hatte. Die Fälschungen, die im Internet bestellt wurden, weisen Magnetismus, geringeres Gewicht, stärkeren Glanz und einen fehlerhaften Umriss Estlands auf.Am 08. Oktober 2025 stellten Ermittler des LKA Schleswig-Holstein und der Polizeistation Föhr bei einer Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Wyk auf Föhr 358 falsche 2-Euro-Münzen sicher. Gegen einen 23-jährigen deutschen Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Falschgeld nach §146 StGB eingeleitet, nachdem er die Münzen seit Anfang September 2025 auf Föhr in Umlauf gebracht hatte. Die Fälschungen, die im Internet bestellt wurden, weisen Magnetismus, geringeres Gewicht, stärkeren Glanz und einen fehlerhaften Umriss Estlands auf.0 0 Geteilt 726KInfo mitteilenTeilen
- Am Abend des 30. September 2025 wurden in Risum-Lindholm nach einer Geldautomatensprengung mit anschließendem Brand eines Gewerbeobjektes zwei deutsche Tatverdächtige (46 und 33 Jahre alt) festgenommen. Ein dunkelblauer Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, das mutmaßliche Tatfahrzeug, wurde verlassen in einem Waldgebiet in der Nähe gefunden. Weitere Ermittlungen führten zur Festnahme eines dritten, 20-jährigen, deutschen Tatverdächtigen. Am 01. Oktober 2025 wurde gegen den 20-Jährigen und den 33-Jährigen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Tatbeute wurde nicht erlangt. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, Farbe Dunkelblau, möglicherweise mit Kurzzeit-Kennzeichen versehen, an das LKA Kiel oder jede Polizeidienststelle zu übermitteln.Am Abend des 30. September 2025 wurden in Risum-Lindholm nach einer Geldautomatensprengung mit anschließendem Brand eines Gewerbeobjektes zwei deutsche Tatverdächtige (46 und 33 Jahre alt) festgenommen. Ein dunkelblauer Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, das mutmaßliche Tatfahrzeug, wurde verlassen in einem Waldgebiet in der Nähe gefunden. Weitere Ermittlungen führten zur Festnahme eines dritten, 20-jährigen, deutschen Tatverdächtigen. Am 01. Oktober 2025 wurde gegen den 20-Jährigen und den 33-Jährigen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Tatbeute wurde nicht erlangt. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, Farbe Dunkelblau, möglicherweise mit Kurzzeit-Kennzeichen versehen, an das LKA Kiel oder jede Polizeidienststelle zu übermitteln.0 0 Geteilt 94KInfo mitteilenTeilen
- Am 30. September 2025 wurden in Risum-Lindholm zwei deutsche Tatverdächtige (20 und 33 Jahre alt) nach der Sprengung eines Geldautomaten und dem anschließenden Brand eines Gewerbeobjektes festgenommen. Ein dunkelblauer Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, wurde als mutmaßliches Tatfahrzeug in einem Waldgebiet gefunden, was zur Festnahme eines dritten ortsansässigen Tatverdächtigen führte. Am 01. Oktober 2025 wurde gegen zwei der Festgenommenen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Tatbeute wurde nicht erlangt. Zeugen, die Beobachtungen zum Mercedes-Benz CLK 320 gemacht haben, werden gebeten, sich beim LKA Kiel oder jeder Polizeidienststelle zu melden.Am 30. September 2025 wurden in Risum-Lindholm zwei deutsche Tatverdächtige (20 und 33 Jahre alt) nach der Sprengung eines Geldautomaten und dem anschließenden Brand eines Gewerbeobjektes festgenommen. Ein dunkelblauer Mercedes-Benz CLK 320, Typ 208, wurde als mutmaßliches Tatfahrzeug in einem Waldgebiet gefunden, was zur Festnahme eines dritten ortsansässigen Tatverdächtigen führte. Am 01. Oktober 2025 wurde gegen zwei der Festgenommenen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Tatbeute wurde nicht erlangt. Zeugen, die Beobachtungen zum Mercedes-Benz CLK 320 gemacht haben, werden gebeten, sich beim LKA Kiel oder jeder Polizeidienststelle zu melden.0 0 Geteilt 70KInfo mitteilenTeilen
Mehr Meldungen