Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000355
-
7 Meldungen
-
5 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Hauptzollamt Saarbrücken
-
0681 83080000
-
Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Neueste
- Am Mittwoch, 5. November 2025, haben die Bundespolizei und das Hauptzollamt Saarbrücken im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart zahlreiche Objekte durchsucht und einen 63-jährigen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Er soll als Geschäftsführer einer Baufirma der Organisator des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von über 450 Ausländern gewesen sein. Es entstand ein Schaden in Höhe von 9,5 Millionen Euro.Am Mittwoch, 5. November 2025, haben die Bundespolizei und das Hauptzollamt Saarbrücken im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart zahlreiche Objekte durchsucht und einen 63-jährigen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Er soll als Geschäftsführer einer Baufirma der Organisator des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von über 450 Ausländern gewesen sein. Es entstand ein Schaden in Höhe von 9,5 Millionen Euro.0 0 Geteilt 628KInfo mitteilenTeilen
- Am 04. Oktober 2025 um 15:45 Uhr versteigert das Hauptzollamt Gießen im Auftrag des Bundesfinanzministeriums auf der Bühne im Dialogforum der Bundesregierung in Saarbrücken gepfändete Sachen, darunter Spirituosen. Das Hauptzollamt Saarbrücken präsentiert seine Arbeit zudem mit Infoständen und Vorführungen in der Betzenstraße. Der Auktionskatalog ist online unter www.zoll.de verfügbar. Alternativ können Interessierte die Internet-Auktionshaus des Zolls unter www.zoll-auktion.de besuchen.Am 04. Oktober 2025 um 15:45 Uhr versteigert das Hauptzollamt Gießen im Auftrag des Bundesfinanzministeriums auf der Bühne im Dialogforum der Bundesregierung in Saarbrücken gepfändete Sachen, darunter Spirituosen. Das Hauptzollamt Saarbrücken präsentiert seine Arbeit zudem mit Infoständen und Vorführungen in der Betzenstraße. Der Auktionskatalog ist online unter www.zoll.de verfügbar. Alternativ können Interessierte die Internet-Auktionshaus des Zolls unter www.zoll-auktion.de besuchen.0 0 Geteilt 22KInfo mitteilenTeilen
- Am 25. September 2025 beteiligte sich das Hauptzollamt Saarbrücken am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel". Zöllnerinnen und Zöllner wechselten in die Werkstatt DPS Saarwork in Neunkirchen, um dort den Arbeitsalltag kennenzulernen. Am 26. September besuchten Mitarbeitende der DPS Saarwork das Hauptzollamt Saarbrücken am Flughafen Saarbrücken, erhielten Einblicke in die Aufgaben des Zolls, begleiteten eine Kontrolle und erlebten die Arbeit der Zollhunde. Der Aktionstag soll durch neue Perspektiven gegenseitiges Verständnis schaffen und Einblicke in die Arbeitswelten ermöglichen. Der Zoll unterstützt die Aktion bereits seit mehreren Jahren; bundesweit nahmen 19 Hauptzollämter teil.Am 25. September 2025 beteiligte sich das Hauptzollamt Saarbrücken am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel". Zöllnerinnen und Zöllner wechselten in die Werkstatt DPS Saarwork in Neunkirchen, um dort den Arbeitsalltag kennenzulernen. Am 26. September besuchten Mitarbeitende der DPS Saarwork das Hauptzollamt Saarbrücken am Flughafen Saarbrücken, erhielten Einblicke in die Aufgaben des Zolls, begleiteten eine Kontrolle und erlebten die Arbeit der Zollhunde. Der Aktionstag soll durch neue Perspektiven gegenseitiges Verständnis schaffen und Einblicke in die Arbeitswelten ermöglichen. Der Zoll unterstützt die Aktion bereits seit mehreren Jahren; bundesweit nahmen 19 Hauptzollämter teil.0 0 Geteilt 21KInfo mitteilenTeilen
- Am 1. September 2025 begannen 32 junge Menschen beim Hauptzollamt Saarbrücken ihre Ausbildung im mittleren Dienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll. Zusätzlich startet am 1. September 2025 der IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dualen Studiengänge dauern drei Jahre und führen zum Abschluss Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die theoretischen Anteile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen. Die Praxis findet in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nachwuchskräfte Verwaltungsinformatik absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in verschiedenen Bereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit.Am 1. September 2025 begannen 32 junge Menschen beim Hauptzollamt Saarbrücken ihre Ausbildung im mittleren Dienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll. Zusätzlich startet am 1. September 2025 der IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dualen Studiengänge dauern drei Jahre und führen zum Abschluss Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die theoretischen Anteile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen. Die Praxis findet in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nachwuchskräfte Verwaltungsinformatik absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss erwartet die Absolventen eine Verwendung in verschiedenen Bereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit.0 0 Geteilt 13KInfo mitteilenTeilen
- Am 05. September 2025 bleibt das Zollamt Saarbrücken (Zinzinger Straße 30, 66117 Saarbrücken) wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Abholung von Postpaketen und die Bearbeitung von Kfz-Steueranträgen sind an diesem Tag nicht möglich. Ansprechpartner für Zollangelegenheiten sind das Zollamt Kaiserslautern (0631 3427-0) und das Zollamt Pirmasens (0681 8308-0250).Am 05. September 2025 bleibt das Zollamt Saarbrücken (Zinzinger Straße 30, 66117 Saarbrücken) wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Abholung von Postpaketen und die Bearbeitung von Kfz-Steueranträgen sind an diesem Tag nicht möglich. Ansprechpartner für Zollangelegenheiten sind das Zollamt Kaiserslautern (0631 3427-0) und das Zollamt Pirmasens (0681 8308-0250).0 0 Geteilt 128Info mitteilenTeilen
Mehr Meldungen