Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0080000100000406
-
4 Meldungen
-
4 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Hauptzollamt Magdeburg
-
0391 50740
-
Ihleburger Str. 4, 39126 Magdeburg-Gewerbegebiet Nord, Deutschland
Neueste
- Das Hauptzollamt Magdeburg bietet am 16. Oktober 2025 in Halle (Saale) einen Zollinfotag für Schüler an, um den Zoll als Arbeitgeber vorzustellen. In der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr können sich Interessierte über die Aufgaben des Zolls informieren. Anmeldungen sind per E-Mail an zollinfotag.hza-magdeburg@zoll.bund.de möglich.Das Hauptzollamt Magdeburg bietet am 16. Oktober 2025 in Halle (Saale) einen Zollinfotag für Schüler an, um den Zoll als Arbeitgeber vorzustellen. In der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr können sich Interessierte über die Aufgaben des Zolls informieren. Anmeldungen sind per E-Mail an zollinfotag.hza-magdeburg@zoll.bund.de möglich.0 0 Geteilt 76KInfo mitteilenTeilen
- Das Hauptzollamt Magdeburg führte vom 22. September 2025 bis zum 28. September 2025 im Rahmen der europaweiten "Joint Action Days" Kontrollen im Hotel- und Gaststättengewerbe, in landwirtschaftlichen Betrieben, im Baugewerbe und in Nagelstudios in Magdeburg, Halle (Saale), Lutherstadt Wittenberg, Wernigerode sowie im Landkreis Stendal und dem Altmarkkreis Salzwedel durch. Dabei wurden 89 Arbeitnehmer befragt und 17 Objekte überprüft. Es wurden 10 Strafverfahren und 10 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen ausländerrechtliche Vorschriften, insbesondere des Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel, eingeleitet.Das Hauptzollamt Magdeburg führte vom 22. September 2025 bis zum 28. September 2025 im Rahmen der europaweiten "Joint Action Days" Kontrollen im Hotel- und Gaststättengewerbe, in landwirtschaftlichen Betrieben, im Baugewerbe und in Nagelstudios in Magdeburg, Halle (Saale), Lutherstadt Wittenberg, Wernigerode sowie im Landkreis Stendal und dem Altmarkkreis Salzwedel durch. Dabei wurden 89 Arbeitnehmer befragt und 17 Objekte überprüft. Es wurden 10 Strafverfahren und 10 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen ausländerrechtliche Vorschriften, insbesondere des Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel, eingeleitet.0 0 Geteilt 79KInfo mitteilenTeilen
Mehr Meldungen