Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
-
PBID: 0126000100000375
-
6 Meldungen
-
3 Fotos
-
0 Videos
-
Bewertungen
-
Behörde
-
Bundespolizeidirektion Stuttgart
-
07031 21280
-
Wolfgang-Brumme-Allee 52, 71034 Böblingen, Deutschland
Neueste
- Am Mittwoch, 5. November 2025, haben die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart und das Hauptzollamt Saarbrücken im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart zahlreiche Objekte durchsucht und einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Es wird wegen des Verdachtes des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von über 450 Ausländern, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt, der Zwangsarbeit, des Verdachts von Verstößen gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und des Arbeitslosengeldbetruges ermittelt. Der Schaden wird auf 9,5 Millionen Euro geschätzt. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um den 63-jährigen Geschäftsführer einer Baufirma.Am Mittwoch, 5. November 2025, haben die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart und das Hauptzollamt Saarbrücken im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart zahlreiche Objekte durchsucht und einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Es wird wegen des Verdachtes des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von über 450 Ausländern, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt, der Zwangsarbeit, des Verdachts von Verstößen gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und des Arbeitslosengeldbetruges ermittelt. Der Schaden wird auf 9,5 Millionen Euro geschätzt. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um den 63-jährigen Geschäftsführer einer Baufirma.0 0 Geteilt 417KInfo mitteilenTeilen
- Die Bundespolizeidirektion Stuttgart veröffentlichte am 07. Oktober 2025 Feststellungszahlen zu unerlaubt eingereisten Personen im Zeitraum Januar 2021 bis September 2025, Feststellungen im Rahmen der seit dem 16. September 2024 wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen und Feststellungen seit Weisung des Bundesministers des Innern vom 07. Mai 2025.Die Bundespolizeidirektion Stuttgart veröffentlichte am 07. Oktober 2025 Feststellungszahlen zu unerlaubt eingereisten Personen im Zeitraum Januar 2021 bis September 2025, Feststellungen im Rahmen der seit dem 16. September 2024 wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen und Feststellungen seit Weisung des Bundesministers des Innern vom 07. Mai 2025.0 0 Geteilt 846KInfo mitteilenTeilen
- Die Bundespolizei hat am 29. September 2025 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal einen 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen in Nordrhein-Westfalen wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern und Urkundenfälschung festgenommen. Zeitgleich wurden vier Wohnungen und zwei Geschäftsräume in Mettmann, Bonn, Witten und Sprockhövel durchsucht. Vier weitere Beschuldigte, drei syrische Staatsangehörige (31, 29, 26) und ein deutsch-irakischer Staatsangehöriger (42), werden der Unterstützung der Schleusungen beschuldigt. Sie sollen syrische Staatsangehörige ohne gültige Dokumente angeworben und nach Deutschland geschleust haben, teils per LKW über die türkisch-griechische Grenze, teils per Flugzeug mit gefälschten Identitätsdokumenten. Bei der Durchsuchung in Witten wurde eine funktionsfähige halbautomatische Pistole gefunden. Der Festgenommene wird am 29. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt.Die Bundespolizei hat am 29. September 2025 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal einen 32-jährigen syrischen Staatsangehörigen in Nordrhein-Westfalen wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern und Urkundenfälschung festgenommen. Zeitgleich wurden vier Wohnungen und zwei Geschäftsräume in Mettmann, Bonn, Witten und Sprockhövel durchsucht. Vier weitere Beschuldigte, drei syrische Staatsangehörige (31, 29, 26) und ein deutsch-irakischer Staatsangehöriger (42), werden der Unterstützung der Schleusungen beschuldigt. Sie sollen syrische Staatsangehörige ohne gültige Dokumente angeworben und nach Deutschland geschleust haben, teils per LKW über die türkisch-griechische Grenze, teils per Flugzeug mit gefälschten Identitätsdokumenten. Bei der Durchsuchung in Witten wurde eine funktionsfähige halbautomatische Pistole gefunden. Der Festgenommene wird am 29. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt.0 0 Geteilt 50KInfo mitteilenTeilen
- In Baden-Württemberg wurden am Mittwoch, 03. September 2025, 41 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte vereidigt. Die 33 Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sowie acht Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare absolvierten zuvor eine zweieinhalbjährige Laufbahnausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst beziehungsweise ein dreijähriges Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst. Ihre Erstverwendung findet in den Bundespolizeiinspektionen Flughafen Stuttgart, Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg, Weil am Rhein, Konstanz und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit statt. Der Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart begrüßte die neuen Beamtinnen und Beamten und wünschte ihnen Erfolg für ihre berufliche Zukunft.In Baden-Württemberg wurden am Mittwoch, 03. September 2025, 41 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte vereidigt. Die 33 Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sowie acht Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare absolvierten zuvor eine zweieinhalbjährige Laufbahnausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst beziehungsweise ein dreijähriges Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst. Ihre Erstverwendung findet in den Bundespolizeiinspektionen Flughafen Stuttgart, Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg, Weil am Rhein, Konstanz und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit statt. Der Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart begrüßte die neuen Beamtinnen und Beamten und wünschte ihnen Erfolg für ihre berufliche Zukunft.0 0 Geteilt 152Info mitteilenTeilen
Mehr Meldungen