• Am Mittwochmorgen, dem 20. August 2025, ereignete sich in Lübeck ein Angriff einer 20-jährigen Frau auf eine 48-jährige Frau. Die 48-Jährige wurde dabei mit einem Messer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben die Ermittlungen aufgenommen. In der Nacht von Mittwoch, dem 20. August 2025, auf Donnerstag, den 21. August 2025, griff die 20-jährige Tochter ihre Mutter in Lübeck mit mindestens einem Messer an und fügte ihr oberflächliche Verletzungen zu. Beide Frauen sind deutsche Staatsbürgerinnen aus Lübeck. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen sowohl die Tatverdächtige als auch die Geschädigte vor Ort an. Die Tatverdächtige wurde festgenommen, die Geschädigte ärztlich versorgt. Lebensgefährliche Verletzungen lagen nicht vor. Die Polizei stellte mögliche Tatmittel sicher und die Spurensicherung der Kriminalpolizei war vor Ort tätig. Die Ermittlungen zu den Umständen und Hintergründen dauern an. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben die Ermittlungen aufgenommen. Das Amtsgericht Lübeck ordnete heute die vorläufige Unterbringung der Tatverdächtigen gemäß § 126a StPO an, da eine psychiatrische Sachverständige eine psychiatrische Erkrankung und damit eine Gefahr für die Allgemeinheit feststellte.
    Am Mittwochmorgen, dem 20. August 2025, ereignete sich in Lübeck ein Angriff einer 20-jährigen Frau auf eine 48-jährige Frau. Die 48-Jährige wurde dabei mit einem Messer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben die Ermittlungen aufgenommen. In der Nacht von Mittwoch, dem 20. August 2025, auf Donnerstag, den 21. August 2025, griff die 20-jährige Tochter ihre Mutter in Lübeck mit mindestens einem Messer an und fügte ihr oberflächliche Verletzungen zu. Beide Frauen sind deutsche Staatsbürgerinnen aus Lübeck. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen sowohl die Tatverdächtige als auch die Geschädigte vor Ort an. Die Tatverdächtige wurde festgenommen, die Geschädigte ärztlich versorgt. Lebensgefährliche Verletzungen lagen nicht vor. Die Polizei stellte mögliche Tatmittel sicher und die Spurensicherung der Kriminalpolizei war vor Ort tätig. Die Ermittlungen zu den Umständen und Hintergründen dauern an. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Kriminalpolizei Lübeck haben die Ermittlungen aufgenommen. Das Amtsgericht Lübeck ordnete heute die vorläufige Unterbringung der Tatverdächtigen gemäß § 126a StPO an, da eine psychiatrische Sachverständige eine psychiatrische Erkrankung und damit eine Gefahr für die Allgemeinheit feststellte.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, gegen 13:20 Uhr fand ein Zeuge in einem Gaststätten- und Hotelbetrieb an der Elbestraße in Bornheim-Hersel den Leichnam eines 70-jährigen Mannes und verständigte die Polizei. Aufgrund der Auffindesituation und der am Donnerstag, 21. August 2025, durchgeführten Obduktion ergaben sich Anhaltspunkte für ein Tötungsdelikt. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Mirko Messerschmidt und in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering eingerichtet. Die Ermittlungen dauern an. Neben der Spurensicherung und der Aufklärung des Geschehensablaufs suchen die Ermittler Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen am und um den Tatort machen konnten. Hinweise nimmt die Mordkommission unter der Rufnummer 0228 15-0 entgegen.
    Am Mittwoch, 20. August 2025, gegen 13:20 Uhr fand ein Zeuge in einem Gaststätten- und Hotelbetrieb an der Elbestraße in Bornheim-Hersel den Leichnam eines 70-jährigen Mannes und verständigte die Polizei. Aufgrund der Auffindesituation und der am Donnerstag, 21. August 2025, durchgeführten Obduktion ergaben sich Anhaltspunkte für ein Tötungsdelikt. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Mirko Messerschmidt und in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering eingerichtet. Die Ermittlungen dauern an. Neben der Spurensicherung und der Aufklärung des Geschehensablaufs suchen die Ermittler Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen am und um den Tatort machen konnten. Hinweise nimmt die Mordkommission unter der Rufnummer 0228 15-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde die Polizei gegen 09:30 Uhr zu einem Pfarrheim in der Odenthaler Straße im Stadtteil Hebborn gerufen. Das freistehende Gebäude befindet sich unmittelbar neben der Kirche und wird teilweise als Veranstaltungsraum genutzt. Die Geschädigte hatte die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gemietet. Sie verließ das Pfarrheim um 01:00 Uhr ordnungsgemäß. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass Unbekannte eingebrochen und eine Bargeldsumme im unteren dreistelligen Bereich sowie mehrere Geschenkkarten entwendet hatten. Die Täter drangen vermutlich über ein Fenster ein. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegen.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde die Polizei gegen 09:30 Uhr zu einem Pfarrheim in der Odenthaler Straße im Stadtteil Hebborn gerufen. Das freistehende Gebäude befindet sich unmittelbar neben der Kirche und wird teilweise als Veranstaltungsraum genutzt. Die Geschädigte hatte die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gemietet. Sie verließ das Pfarrheim um 01:00 Uhr ordnungsgemäß. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass Unbekannte eingebrochen und eine Bargeldsumme im unteren dreistelligen Bereich sowie mehrere Geschenkkarten entwendet hatten. Die Täter drangen vermutlich über ein Fenster ein. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am gestrigen Mittwoch (20.08.) wurde die Polizei zu einer Gaststätte in Forsbach gerufen, nachdem dort gegen 08:00 Uhr ein Einbruch festgestellt wurde. Der Inhaber der Gaststätte an der Bensberger Straße hatte die Örtlichkeit am Vortag (19.08.) gegen 23:00 Uhr verlassen. In diesem Zeitraum sind der oder die bislang unbekannten Täter vermutlich über ein Fenster in die Räumlichkeiten der Gaststätte eingebrochen. Sie entwendeten einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und führte eine Spurensicherung durch. Zeugenhinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    Am gestrigen Mittwoch (20.08.) wurde die Polizei zu einer Gaststätte in Forsbach gerufen, nachdem dort gegen 08:00 Uhr ein Einbruch festgestellt wurde. Der Inhaber der Gaststätte an der Bensberger Straße hatte die Örtlichkeit am Vortag (19.08.) gegen 23:00 Uhr verlassen. In diesem Zeitraum sind der oder die bislang unbekannten Täter vermutlich über ein Fenster in die Räumlichkeiten der Gaststätte eingebrochen. Sie entwendeten einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und führte eine Spurensicherung durch. Zeugenhinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Bereits am Samstagabend wurde die Polizei Mindelheim über einen Einbruch in eine Wohnung in der Scheifelestraße informiert. Die 76-jährige Bewohnerin befand sich im Urlaub, als ein Nachbar eine offene Balkontüre bemerkte. Ein Angehöriger konnte feststellen, dass eine Balkontüre eingeschlagen und alles durchwühlt wurde. Daraufhin verständigte er die Polizei. Der unbekannte Täter kletterte offensichtlich auf den Balkon, schlug die Balkontüre mit einem Stein ein und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Es erfolgte eine Spurensicherung durch die Kriminalpolizei. Wann der Einbrecher zuschlug, ist unklar. Der Tatzeitraum beläuft sich auf ca. drei Wochen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei Polizei Mindelheim (Tel. 08261/76850) zu melden.
    Bereits am Samstagabend wurde die Polizei Mindelheim über einen Einbruch in eine Wohnung in der Scheifelestraße informiert. Die 76-jährige Bewohnerin befand sich im Urlaub, als ein Nachbar eine offene Balkontüre bemerkte. Ein Angehöriger konnte feststellen, dass eine Balkontüre eingeschlagen und alles durchwühlt wurde. Daraufhin verständigte er die Polizei. Der unbekannte Täter kletterte offensichtlich auf den Balkon, schlug die Balkontüre mit einem Stein ein und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Es erfolgte eine Spurensicherung durch die Kriminalpolizei. Wann der Einbrecher zuschlug, ist unklar. Der Tatzeitraum beläuft sich auf ca. drei Wochen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei Polizei Mindelheim (Tel. 08261/76850) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com