Am 15. September 2025 wurde in Hilden eine 86-jährige Frau Opfer eines Telefonbetrugs. Gegen 15:50 Uhr erhielt sie einen Anruf eines angeblichen Arztes, der behauptete, ihr Sohn habe einen Unfall verursacht, bei dem eine Mutter mit Kind ums Leben gekommen sei. Der Sohn sei verletzt und könne nicht telefonieren. Zur Abwendung einer angeblichen Festnahme müsse eine Kaution gezahlt werden. Ein Bote würde diese abholen. Die Seniorin übergab daraufhin einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag und Goldschmuck an einen unbekannten Mann. Der Mann wird wie folgt beschrieben: circa 1,70 Meter groß, schlank, lange blonde Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild, beige Jacke und Hose, helle Schuhe. Wer am 15. September 2025 im Bereich des Tizianwegs/Raffaelwegs in Hilden verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonstige Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter 02103 898-6410 bei der Polizei Hilden zu melden. Die Polizei weist darauf hin, dass weder Polizei noch Staatsanwaltschaft Kautionszahlungen fordern oder annehmen, um Angehörige vor Haft zu bewahren. Die Polizei fragt niemals am Telefon nach Vermögensverhältnissen oder nimmt Bargeld oder Wertgegenstände in „amtliche Verwahrung“. Bei einem solchen Anruf sollte sofort aufgelegt und die Polizei unter 110 kontaktiert werden. #Betrug #Festnahme #Verkehrsunfall
Am 15. September 2025 wurde in Hilden eine 86-jährige Frau Opfer eines Telefonbetrugs. Gegen 15:50 Uhr erhielt sie einen Anruf eines angeblichen Arztes, der behauptete, ihr Sohn habe einen Unfall verursacht, bei dem eine Mutter mit Kind ums Leben gekommen sei. Der Sohn sei verletzt und könne nicht telefonieren. Zur Abwendung einer angeblichen Festnahme müsse eine Kaution gezahlt werden. Ein Bote würde diese abholen. Die Seniorin übergab daraufhin einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag und Goldschmuck an einen unbekannten Mann. Der Mann wird wie folgt beschrieben: circa 1,70 Meter groß, schlank, lange blonde Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild, beige Jacke und Hose, helle Schuhe. Wer am 15. September 2025 im Bereich des Tizianwegs/Raffaelwegs in Hilden verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonstige Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter 02103 898-6410 bei der Polizei Hilden zu melden. Die Polizei weist darauf hin, dass weder Polizei noch Staatsanwaltschaft Kautionszahlungen fordern oder annehmen, um Angehörige vor Haft zu bewahren. Die Polizei fragt niemals am Telefon nach Vermögensverhältnissen oder nimmt Bargeld oder Wertgegenstände in „amtliche Verwahrung“. Bei einem solchen Anruf sollte sofort aufgelegt und die Polizei unter 110 kontaktiert werden. #Betrug #Festnahme #Verkehrsunfall
0 Infos
0 Geteilt
17 Ansichten
Info mitteilen
Teilen