In Itzehoe begannen am 1. September 2025 22 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt. Francesca Ramus, Leiterin des Hauptzollamtes Itzehoe, beglückwünschte die neuen Beamten auf Widerruf zu ihrem Ausbildungsbeginn. Der dreijährige duale Studiengang im gehobenen Dienst führt zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst qualifiziert zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin. Die theoretische Ausbildung findet im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt, im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen. Zusätzlich startete ein dreijähriges duales Studium der Verwaltungsinformatik, das mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Die praktischen Ausbildungsphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Itzehoe, bei benachbarten Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, von der Sachbearbeitung bis zu Spezialeinheiten, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Kontaktdaten für Bewerbungen im mittleren und gehobenen Zolldienst: Telefon: 04821/902-1150, E-Mail: Einstellung.hza-itzehoe@zoll.bund.de. Ansprechpartner für das Studium Verwaltungsinformatik: Generalzolldirektion, Direktion I, Dienstort Münster, Telefon: 0228/303-14364, E-Mail: Bewerbungen-VIT@zoll.bund.de.
In Itzehoe begannen am 1. September 2025 22 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt. Francesca Ramus, Leiterin des Hauptzollamtes Itzehoe, beglückwünschte die neuen Beamten auf Widerruf zu ihrem Ausbildungsbeginn. Der dreijährige duale Studiengang im gehobenen Dienst führt zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst qualifiziert zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin. Die theoretische Ausbildung findet im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt, im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen. Zusätzlich startete ein dreijähriges duales Studium der Verwaltungsinformatik, das mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Die praktischen Ausbildungsphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Itzehoe, bei benachbarten Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, von der Sachbearbeitung bis zu Spezialeinheiten, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Kontaktdaten für Bewerbungen im mittleren und gehobenen Zolldienst: Telefon: 04821/902-1150, E-Mail: Einstellung.hza-itzehoe@zoll.bund.de. Ansprechpartner für das Studium Verwaltungsinformatik: Generalzolldirektion, Direktion I, Dienstort Münster, Telefon: 0228/303-14364, E-Mail: Bewerbungen-VIT@zoll.bund.de.
0 Infos
0 Geteilt
25 Ansichten
Info mitteilen
Teilen