Die 72-jährige Geschädigte erhielt einen tattypischen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten unter der Legende, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, so dass ihm eine Haftstrafe drohe. Zur Abwendung der Haftstrafe könne die Geschädigte eine Kaution hinterlegen. Daraufhin fuhr die Geschädigte mit ihrem PKW von ihrem Wohnort wie von den Tätern gefordert nach Lippstadt, wo sie letztendlich Bargeld und Schmuck im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich an einen bislang unbekannten Abholer übergab. Von diesem konnte nun ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
Die 72-jährige Geschädigte erhielt einen tattypischen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten unter der Legende, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, so dass ihm eine Haftstrafe drohe. Zur Abwendung der Haftstrafe könne die Geschädigte eine Kaution hinterlegen. Daraufhin fuhr die Geschädigte mit ihrem PKW von ihrem Wohnort wie von den Tätern gefordert nach Lippstadt, wo sie letztendlich Bargeld und Schmuck im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich an einen bislang unbekannten Abholer übergab. Von diesem konnte nun ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
0 Kommentare
0 Geteilt
16 Ansichten