• Op dinsdag 26 maart 2002 springt een man voor de trein, ongeveer 200 meter voorbij station Nieuw-Vennep. De man is ongeveer 30-40 jaar, heeft een normaal postuur en is ongeveer 1.75 meter lang. Hij heeft een blanke huidskleur en donkerblond stekeltjes haar. Opvallend is de tatoeage van een krabbende panter op zijn rechter bovenarm. De man draagt de volgende kleding: • Een blauwe jas merk Gaastra • Een grijs overhemd, merk Westbound (C&A), maat XL • Een zwart T-shirt met lange mouwen, merk Body, maat L • Een blauwe Levi’s spijkerbroek 501, maat 32-36 • Een zwarte leren riem met op de gesp het merk Patrol • Een gestreepte boxershort, merk Body, maat L • Witte sokken met blauwe biezen, merk Rucanor • Zwarte schoenen met vetersluiting, merk Montrex, maat 43.
    Op dinsdag 26 maart 2002 springt een man voor de trein, ongeveer 200 meter voorbij station Nieuw-Vennep. De man is ongeveer 30-40 jaar, heeft een normaal postuur en is ongeveer 1.75 meter lang. Hij heeft een blanke huidskleur en donkerblond stekeltjes haar. Opvallend is de tatoeage van een krabbende panter op zijn rechter bovenarm. De man draagt de volgende kleding: • Een blauwe jas merk Gaastra • Een grijs overhemd, merk Westbound (C&A), maat XL • Een zwart T-shirt met lange mouwen, merk Body, maat L • Een blauwe Levi’s spijkerbroek 501, maat 32-36 • Een zwarte leren riem met op de gesp het merk Patrol • Een gestreepte boxershort, merk Body, maat L • Witte sokken met blauwe biezen, merk Rucanor • Zwarte schoenen met vetersluiting, merk Montrex, maat 43.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Die 10-jährige Adelina PISMAK wurde zuletzt am Donnerstag, 28.06.2001, gegen 17:30 Uhr gesehen, als sie auf dem Rückweg von ihrem Großvater zur elterlichen Wohnung war. Am 07.10.2001 wurde der Leichnam von Adelina in einem blauen Plastiksack verpackt von einer Pilzsammlerin gefunden. Hinweise an: Kriminalpolizei Bremen - Kriminaldauerdienst - Telefon: 0421 362-3888 oder jede andere Polizeidienststelle.
    Die 10-jährige Adelina PISMAK wurde zuletzt am Donnerstag, 28.06.2001, gegen 17:30 Uhr gesehen, als sie auf dem Rückweg von ihrem Großvater zur elterlichen Wohnung war. Am 07.10.2001 wurde der Leichnam von Adelina in einem blauen Plastiksack verpackt von einer Pilzsammlerin gefunden. Hinweise an: Kriminalpolizei Bremen - Kriminaldauerdienst - Telefon: 0421 362-3888 oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Noch nicht identifiziert werden konnte der Mann, der am Sonnabend, den 16. Juni 2001 einen Wachpolizisten mit einem Messer angegriffen und sich wenig später erschossen hatte. An diesem Tag gegen 5 Uhr 20 wurde ein 46-jähriger Wachpolizist vor dem Polizeiabschnitt 53 in der Friedrichstraße in Kreuzberg durch einen Messerstich in den Oberkörper schwer verletzt. Der Täter raubte dessen Dienstwaffe und flüchtete. Bei der Absuche der Umgebung hörten Polizeibeamte kurz nach 7 Uhr einen Schuss und fanden den Gesuchten auf dem Hofgelände des Grundstücks Kochstraße 65 tot auf. Er hatte sich mit der geraubten Dienstwaffe in den Kopf geschossen. Der Unbekannte war ca. 1,83 m groß, schlank und etwa 25 bis 35 Jahre alt. Er hatte dunkelbraunes, kurzes Haar. Bekleidet war er mit einem grauen Rollkragenpullover, schwarzer Lederjacke, dunkelblauen Jeans “Levis 501”, schwarzen Turnschuhen der Marke “Puma” und einem dunkelbraunen Basecap (Aufschrift “Wile E.” und kleine Comic-Zeichnung an der linken Seite). Der Mann hatte ein Schlüsselbund und Zigaretten bei sich. Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter den Rufnummern (030) 4664-912400 oder (030) 4664-912401 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Noch nicht identifiziert werden konnte der Mann, der am Sonnabend, den 16. Juni 2001 einen Wachpolizisten mit einem Messer angegriffen und sich wenig später erschossen hatte. An diesem Tag gegen 5 Uhr 20 wurde ein 46-jähriger Wachpolizist vor dem Polizeiabschnitt 53 in der Friedrichstraße in Kreuzberg durch einen Messerstich in den Oberkörper schwer verletzt. Der Täter raubte dessen Dienstwaffe und flüchtete. Bei der Absuche der Umgebung hörten Polizeibeamte kurz nach 7 Uhr einen Schuss und fanden den Gesuchten auf dem Hofgelände des Grundstücks Kochstraße 65 tot auf. Er hatte sich mit der geraubten Dienstwaffe in den Kopf geschossen. Der Unbekannte war ca. 1,83 m groß, schlank und etwa 25 bis 35 Jahre alt. Er hatte dunkelbraunes, kurzes Haar. Bekleidet war er mit einem grauen Rollkragenpullover, schwarzer Lederjacke, dunkelblauen Jeans “Levis 501”, schwarzen Turnschuhen der Marke “Puma” und einem dunkelbraunen Basecap (Aufschrift “Wile E.” und kleine Comic-Zeichnung an der linken Seite). Der Mann hatte ein Schlüsselbund und Zigaretten bei sich. Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter den Rufnummern (030) 4664-912400 oder (030) 4664-912401 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Donderdag 17 mei 2001 gaat de 28-jarige Abdul Majeed Khan naar zijn werk. Majeed is taxichauffeur en komt na een paar ritten op de taxistandplaats bij het voetbalstadion van Ajax. Om 22:40 uur rijdt hij daar weg om een klant naar station Duivendrecht te brengen. De rit duurt vijf minuten. Het is niet zeker of daar mensen uitstappen of instappen. Om 22:59 uur komt Majeed aan in de Westbroekstraat in Amsterdam-Zuidoost. Een paar minuten later wordt hij dood aangetroffen achter het stuur van zijn taxi. Hij is van dichtbij door zijn hoofd geschoten. Er is geen geld buit gemaakt. De portemonnee van zijn werk ligt nog in het dashboardkastje en ook in zijn broekzak zit nog geld. Er is in 2001 veel aandacht geweest voor deze zaak, omdat er ruzie was tussen de twee taxibedrijven TCA en Taxidirect. Het is niet bekend of deze moord daar iets mee te maken heeft. Heeft u informatie over deze moord? Laat het alstublieft weten. In deze zaak is een beloning van 15.000 euro uitgeloofd.
    Donderdag 17 mei 2001 gaat de 28-jarige Abdul Majeed Khan naar zijn werk. Majeed is taxichauffeur en komt na een paar ritten op de taxistandplaats bij het voetbalstadion van Ajax. Om 22:40 uur rijdt hij daar weg om een klant naar station Duivendrecht te brengen. De rit duurt vijf minuten. Het is niet zeker of daar mensen uitstappen of instappen. Om 22:59 uur komt Majeed aan in de Westbroekstraat in Amsterdam-Zuidoost. Een paar minuten later wordt hij dood aangetroffen achter het stuur van zijn taxi. Hij is van dichtbij door zijn hoofd geschoten. Er is geen geld buit gemaakt. De portemonnee van zijn werk ligt nog in het dashboardkastje en ook in zijn broekzak zit nog geld. Er is in 2001 veel aandacht geweest voor deze zaak, omdat er ruzie was tussen de twee taxibedrijven TCA en Taxidirect. Het is niet bekend of deze moord daar iets mee te maken heeft. Heeft u informatie over deze moord? Laat het alstublieft weten. In deze zaak is een beloning van 15.000 euro uitgeloofd.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Fabian Brands (30) is treinmachinist. Dinsdagavond 9 januari 2001 beëindigt hij zijn dienst eerder dan normaal. Hij neemt de trein naar Alkmaar waar hij om 23.37 uur aankomt. Hij pakt zijn fiets, een blauwe mountainbike, maar fietst niet naar zijn huis in Koedijk, maar naar een oppervlakkige kennis. Samen gaan ze op kroegentocht. Fabian draagt zijn NS-uniform en neemt zijn fiets mee. Om 02.52 uur, het is inmiddels woensdag 10 januari, vertrekt Fabian alleen op zijn fiets vanaf café Berries aan het Waagplein in Alkmaar. Rond 02.57 uur krijgt de politie de melding dat er mogelijk geschoten is op de Spoorstraat in Alkmaar. Om 03.10 uur komt de melding dat iemand bloedend op straat onder een fiets ligt. De politie treft Fabian aan op de Spoorstraat ter hoogte van huisnummer 35. Fabian blijkt te zijn neergeschoten en overlijdt ter plaatse.
    Fabian Brands (30) is treinmachinist. Dinsdagavond 9 januari 2001 beëindigt hij zijn dienst eerder dan normaal. Hij neemt de trein naar Alkmaar waar hij om 23.37 uur aankomt. Hij pakt zijn fiets, een blauwe mountainbike, maar fietst niet naar zijn huis in Koedijk, maar naar een oppervlakkige kennis. Samen gaan ze op kroegentocht. Fabian draagt zijn NS-uniform en neemt zijn fiets mee. Om 02.52 uur, het is inmiddels woensdag 10 januari, vertrekt Fabian alleen op zijn fiets vanaf café Berries aan het Waagplein in Alkmaar. Rond 02.57 uur krijgt de politie de melding dat er mogelijk geschoten is op de Spoorstraat in Alkmaar. Om 03.10 uur komt de melding dat iemand bloedend op straat onder een fiets ligt. De politie treft Fabian aan op de Spoorstraat ter hoogte van huisnummer 35. Fabian blijkt te zijn neergeschoten en overlijdt ter plaatse.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Noch nicht identifiziert werden konnte ein Mann, der sich am 19. Dezember 2000 gegen 20 Uhr 25 das Leben genommen hatte. Er hatte sich auf die Gleise des Bahnsteigs D des S-Bahnhofs Charlottenburg gelegt und von einer einfahrenden S-Bahn überrollen lassen. Mit der Veröffentlichung einer Zeichnung des Gesichts des Toten hofft die Polizei auf Hinweise, die zu seiner Identifizierung führen. Der Mann war 1,80 m groß und schlank. Er dürfte ca. 50 – 60 Jahre alt gewesen sein. Die Augen waren blaugrau, die Haare grau und ca. eineinhalb Zentimeter lang. Er trug einen Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer braunen Lederjacke, Größe 54 mit Lammfellfutter, einem beige-schwarz-rot karierten Jackett, Größe 50, Hersteller “Berluci”, einem weinroten Oberhemd mit hellblauen Streifen, Größe 38, schwarzer Stoffhose mit Umschlag, schwarzen Lederschuhen “Portlands”, Größe 44. Außerdem hatte er eine “Seiko”-Armbanduhr mit silberfarbenem Armband bei sich. Hinweise bitte an die Vermisstenstelle des LKA oder jede andere Polizeidienststelle.
    Noch nicht identifiziert werden konnte ein Mann, der sich am 19. Dezember 2000 gegen 20 Uhr 25 das Leben genommen hatte. Er hatte sich auf die Gleise des Bahnsteigs D des S-Bahnhofs Charlottenburg gelegt und von einer einfahrenden S-Bahn überrollen lassen. Mit der Veröffentlichung einer Zeichnung des Gesichts des Toten hofft die Polizei auf Hinweise, die zu seiner Identifizierung führen. Der Mann war 1,80 m groß und schlank. Er dürfte ca. 50 – 60 Jahre alt gewesen sein. Die Augen waren blaugrau, die Haare grau und ca. eineinhalb Zentimeter lang. Er trug einen Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer braunen Lederjacke, Größe 54 mit Lammfellfutter, einem beige-schwarz-rot karierten Jackett, Größe 50, Hersteller “Berluci”, einem weinroten Oberhemd mit hellblauen Streifen, Größe 38, schwarzer Stoffhose mit Umschlag, schwarzen Lederschuhen “Portlands”, Größe 44. Außerdem hatte er eine “Seiko”-Armbanduhr mit silberfarbenem Armband bei sich. Hinweise bitte an die Vermisstenstelle des LKA oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
  • Im Fall der seit dem 28. November 2000 vermissten, damals zwölfjährigen Sandra Wißmann aus der Böckhstraße in Berlin-Kreuzberg ist durch den Polizeipräsidenten in Berlin eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt worden. Die Belohnung ist nicht für Personen bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Die Verteilung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes führten zu keinen konkreten Anhaltspunkten auf das Schicksal des Mädchens. Es wird davon ausgegangen, dass Sandra Wißmann Opfer eines Kapitalverbrechens wurde. Die Eltern des Mädchens hatten zusätzlich 10 000 DM für Hinweise, die zur vollständigen Aufklärung der vermuteten Straftat führen, ausgelobt. Dieser Teil der Belohnung war bis zum 5. Februar 2002 befristet. Sandra hat braune Augen; sie war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens ca. 1,60 m groß und von zierlicher bis sportlicher Figur. Ihre Haare waren lang und dunkelblond.Sie trug schwarze Jeans, einen dunkelbraun-bordeaux-schwarz gemusterten Pullover, eine blaue halblange Wintersteppjacke und schwarze Stiefel. Wer hat Sandra Wißmann am bzw. nach Dienstag, den 28. November 2000, 16.30 Uhr, gesehen? Wer kann Angaben zu den Umständen ihres Verschwindens machen? Wer kann Angaben zum evtl. jetzigen Aufenthaltsort des Mädchens machen? Wer hat damals auffällige Beobachtungen im Bereich Kreuzberg (z. B. verdächtiges Ansprechen von Kindern) gemacht? Hinweise nimmt die 5. Mordkommission des Landeskriminalamts unter der Rufnummer (030) 4664 – 91 15 00 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Im Fall der seit dem 28. November 2000 vermissten, damals zwölfjährigen Sandra Wißmann aus der Böckhstraße in Berlin-Kreuzberg ist durch den Polizeipräsidenten in Berlin eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt worden. Die Belohnung ist nicht für Personen bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Die Verteilung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes führten zu keinen konkreten Anhaltspunkten auf das Schicksal des Mädchens. Es wird davon ausgegangen, dass Sandra Wißmann Opfer eines Kapitalverbrechens wurde. Die Eltern des Mädchens hatten zusätzlich 10 000 DM für Hinweise, die zur vollständigen Aufklärung der vermuteten Straftat führen, ausgelobt. Dieser Teil der Belohnung war bis zum 5. Februar 2002 befristet. Sandra hat braune Augen; sie war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens ca. 1,60 m groß und von zierlicher bis sportlicher Figur. Ihre Haare waren lang und dunkelblond.Sie trug schwarze Jeans, einen dunkelbraun-bordeaux-schwarz gemusterten Pullover, eine blaue halblange Wintersteppjacke und schwarze Stiefel. Wer hat Sandra Wißmann am bzw. nach Dienstag, den 28. November 2000, 16.30 Uhr, gesehen? Wer kann Angaben zu den Umständen ihres Verschwindens machen? Wer kann Angaben zum evtl. jetzigen Aufenthaltsort des Mädchens machen? Wer hat damals auffällige Beobachtungen im Bereich Kreuzberg (z. B. verdächtiges Ansprechen von Kindern) gemacht? Hinweise nimmt die 5. Mordkommission des Landeskriminalamts unter der Rufnummer (030) 4664 – 91 15 00 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 58 Ansichten
  • Terwijl hij over de A28 reed ter hoogte van Nunspeet ontplofte er plotseling een bom onder de auto van Johannes Versfeld. De 45-jarige inwoner van ’t Groningse ’t Zandt raakte zwaargewond. Hij overleefde de aanslag op 23 november 2000 tussen 10.00 en 11.00 uur ’s morgens, maar werd wel invalide als gevolg van de ontploffing. Wonder boven wonder bleef het 10-jarige jongetje dat ook in de auto zat ongedeerd. Versfeld stond bekend als softdrugsdealer. Het vermoeden bestaat dat de aanslag op zijn leven een afrekening had moeten worden. Dat mislukte weliswaar, maar het moge duidelijk zijn dat de aanslag een enorme impact op hemzelf, zijn familie en met name op het 10-jarige jongetje heeft gehad. Auto slachtoffer Auto waarin slachtoffer Versfeld reed tijdens de aanslag op 23 november 2000. De direct betrokkenen willen dat duidelijkwordt wie er achter de aanslag zit. Kunt u daar meer over vertellen? Er wordt een beloning uitgeloofd van €20.000 voor de gouden tip.
    Terwijl hij over de A28 reed ter hoogte van Nunspeet ontplofte er plotseling een bom onder de auto van Johannes Versfeld. De 45-jarige inwoner van ’t Groningse ’t Zandt raakte zwaargewond. Hij overleefde de aanslag op 23 november 2000 tussen 10.00 en 11.00 uur ’s morgens, maar werd wel invalide als gevolg van de ontploffing. Wonder boven wonder bleef het 10-jarige jongetje dat ook in de auto zat ongedeerd. Versfeld stond bekend als softdrugsdealer. Het vermoeden bestaat dat de aanslag op zijn leven een afrekening had moeten worden. Dat mislukte weliswaar, maar het moge duidelijk zijn dat de aanslag een enorme impact op hemzelf, zijn familie en met name op het 10-jarige jongetje heeft gehad. Auto slachtoffer Auto waarin slachtoffer Versfeld reed tijdens de aanslag op 23 november 2000. De direct betrokkenen willen dat duidelijkwordt wie er achter de aanslag zit. Kunt u daar meer over vertellen? Er wordt een beloning uitgeloofd van €20.000 voor de gouden tip.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Der unbekannte Tote wurde am 17. Mai 2000 gegen 10 Uhr 30 in 12359 Berlin aus dem Teltowkanal, unweit der Buschkrugbrücke, geborgen. Er stammt vermutlich aus dem Obdachlosenmilieu. Der Mann war 1,72 m groß, 70 kg schwer und etwa 55 – 60 Jahre alt. Er hatte längere, graue Haare und trug einen Vollbart; die Augenfarbe war blau. Besondere Merkmale sind eine 2 cm lange Narbe auf linkem Handrücken und eine 10 cm lange Narbe am rechten Unterbauch. Der Tote war bekleidet mit einer blauen Jeans der Firma Levis Strauss 501, einem grauen T-Shirt der Firma Eagle, schwarzen Sportschuhe aus Nylon; dazu ein schwarzer Ledergürtel der Firma Viga mit silberfarbener Gürtelschnalle, die mit Draht befestigt war. Er trug eine silberfarbene Quarzuhr der Firma Image und führte zehn Minibatterien, ein rotes Plastikfeuerzeug sowie einen silberfarbenen Imbusschlüssel bei sich. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Leiche führen können. Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Der unbekannte Tote wurde am 17. Mai 2000 gegen 10 Uhr 30 in 12359 Berlin aus dem Teltowkanal, unweit der Buschkrugbrücke, geborgen. Er stammt vermutlich aus dem Obdachlosenmilieu. Der Mann war 1,72 m groß, 70 kg schwer und etwa 55 – 60 Jahre alt. Er hatte längere, graue Haare und trug einen Vollbart; die Augenfarbe war blau. Besondere Merkmale sind eine 2 cm lange Narbe auf linkem Handrücken und eine 10 cm lange Narbe am rechten Unterbauch. Der Tote war bekleidet mit einer blauen Jeans der Firma Levis Strauss 501, einem grauen T-Shirt der Firma Eagle, schwarzen Sportschuhe aus Nylon; dazu ein schwarzer Ledergürtel der Firma Viga mit silberfarbener Gürtelschnalle, die mit Draht befestigt war. Er trug eine silberfarbene Quarzuhr der Firma Image und führte zehn Minibatterien, ein rotes Plastikfeuerzeug sowie einen silberfarbenen Imbusschlüssel bei sich. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Leiche führen können. Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 56 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com