• Am 15. September 2025 gegen 19:00 Uhr entzog sich ein 18-jähriger Rollerfahrer im Stadtgebiet Kirchen (Sieg) einer beabsichtigten Verkehrskontrolle. Aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit wurde von einer technischen Manipulation des mit einem Versicherungskennzeichen versehenen Zweirads ausgegangen. Der Aufforderung anzuhalten kam der Fahrer nicht nach, es folgte eine Verfolgungsfahrt. Der Fahrer versuchte mit höchstmöglicher Geschwindigkeit zu flüchten. Über das Kennzeichen konnte der Beschuldigte ermittelt und an seiner Wohnanschrift im Stadtgebiet noch fahrend angetroffen und kontrolliert werden. Der Motorroller wurde beschlagnahmt. Gegen den 18-Jährigen wird ein Strafverfahren, u.a. wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, eingeleitet.
    Am 15. September 2025 gegen 19:00 Uhr entzog sich ein 18-jähriger Rollerfahrer im Stadtgebiet Kirchen (Sieg) einer beabsichtigten Verkehrskontrolle. Aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit wurde von einer technischen Manipulation des mit einem Versicherungskennzeichen versehenen Zweirads ausgegangen. Der Aufforderung anzuhalten kam der Fahrer nicht nach, es folgte eine Verfolgungsfahrt. Der Fahrer versuchte mit höchstmöglicher Geschwindigkeit zu flüchten. Über das Kennzeichen konnte der Beschuldigte ermittelt und an seiner Wohnanschrift im Stadtgebiet noch fahrend angetroffen und kontrolliert werden. Der Motorroller wurde beschlagnahmt. Gegen den 18-Jährigen wird ein Strafverfahren, u.a. wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, eingeleitet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. Mai 2025 kam es gegen 13:00 Uhr in der Lindenstraße in Bersenbrück (Höhe Juwelier) zu einer Kollision zwischen einem Mercedes und einem Ford Transit. Dabei wurden die Außenspiegel der Fahrzeuge beschädigt. Ein unbekannter Mann, der zum Unfallzeitpunkt mit einem dunklen VW Passat Variant (neueren Baujahrs) unterwegs war, sprach anschließend mit dem Fahrer des Ford Transit über den Vorfall. Der Mann trug auffällig einen Gipsverband am Arm oder an der Hand. Die Polizei Bersenbrück bittet diesen Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05439/9690 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 26. Mai 2025 kam es gegen 13:00 Uhr in der Lindenstraße in Bersenbrück (Höhe Juwelier) zu einer Kollision zwischen einem Mercedes und einem Ford Transit. Dabei wurden die Außenspiegel der Fahrzeuge beschädigt. Ein unbekannter Mann, der zum Unfallzeitpunkt mit einem dunklen VW Passat Variant (neueren Baujahrs) unterwegs war, sprach anschließend mit dem Fahrer des Ford Transit über den Vorfall. Der Mann trug auffällig einen Gipsverband am Arm oder an der Hand. Die Polizei Bersenbrück bittet diesen Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05439/9690 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 leiteten Einsatzkräfte des Hauptzollamts Potsdam in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde des Landkreises Havelland in Falkensee sechs Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Aufenthalts ein. Gegen zwei Personen lag ein Haftbefehl vor; eine Person wurde am 11. September 2025 in der Polizeidirektion Havelland inhaftiert. Es wurden diverse Meldeverstöße, darunter Sofortmeldeverstöße, festgestellt, die weitere Ermittlungen nach sich ziehen. Die Einsatzkräfte leiteten zehn weitere Strafverfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens und der Veruntreuung von Arbeitsentgelt ein und stellten diverse Mindestlohnverstöße, einschließlich Fälle vollständiger Nichtzahlung von Arbeitslohn, fest. Umfangreiche Auswertungen werden folgen. Wegen fehlender Ausweisdokumente wurden drei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Fluchtversuche in ein Bauobjekt wurden vereitelt; eine Person wurde auf dem Dach in einer Plane und eine weitere in Dämmwolle entdeckt und kontrolliert. Insgesamt wurden 41 Personen auf dieser Baustelle kontrolliert.
    Am 11. September 2025 leiteten Einsatzkräfte des Hauptzollamts Potsdam in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde des Landkreises Havelland in Falkensee sechs Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Aufenthalts ein. Gegen zwei Personen lag ein Haftbefehl vor; eine Person wurde am 11. September 2025 in der Polizeidirektion Havelland inhaftiert. Es wurden diverse Meldeverstöße, darunter Sofortmeldeverstöße, festgestellt, die weitere Ermittlungen nach sich ziehen. Die Einsatzkräfte leiteten zehn weitere Strafverfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens und der Veruntreuung von Arbeitsentgelt ein und stellten diverse Mindestlohnverstöße, einschließlich Fälle vollständiger Nichtzahlung von Arbeitslohn, fest. Umfangreiche Auswertungen werden folgen. Wegen fehlender Ausweisdokumente wurden drei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Fluchtversuche in ein Bauobjekt wurden vereitelt; eine Person wurde auf dem Dach in einer Plane und eine weitere in Dämmwolle entdeckt und kontrolliert. Insgesamt wurden 41 Personen auf dieser Baustelle kontrolliert.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025, gegen 22:30 Uhr, verursachte ein 19-jähriger Autofahrer aus Unna einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Emstek, vermutlich aufgrund von Übermüdung. Der junge Mann war mit einem Kleinwagen in Richtung Osnabrück unterwegs und kam während eines Überholvorgangs nach links von der Fahrbahn ab. Der Kleinwagen prallte gegen die mittleren Schutzplanken, schleuderte über die gesamte Fahrbahn, kollidierte mit den äußeren Schutzplanken und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Ersthelfern versorgt, bevor er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, welches er noch in der Nacht wieder verlassen konnte. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete die Beschlagnahme seines Führerscheins an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025, gegen 22:30 Uhr, verursachte ein 19-jähriger Autofahrer aus Unna einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Emstek, vermutlich aufgrund von Übermüdung. Der junge Mann war mit einem Kleinwagen in Richtung Osnabrück unterwegs und kam während eines Überholvorgangs nach links von der Fahrbahn ab. Der Kleinwagen prallte gegen die mittleren Schutzplanken, schleuderte über die gesamte Fahrbahn, kollidierte mit den äußeren Schutzplanken und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Ersthelfern versorgt, bevor er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, welches er noch in der Nacht wieder verlassen konnte. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete die Beschlagnahme seines Führerscheins an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Am 15. September 2025, gegen 18:30 Uhr, verließ der 53-jährige Rene Elsner seine Wohnung in Wünschendorf und wird seitdem vermisst. Er ist für seine Angehörigen nicht erreichbar, eine Gefahr für Leib und Leben kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Nach Eingang der Vermisstenanzeige bei der Polizei in Greiz wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, an denen mehrere Polizeistreifen, ein Polizeihund, ein Polizeihubschrauber und eine Rettungshundestaffel beteiligt waren. Die Suche verlief bisher erfolglos. Herr Elsner ist 184 cm groß, hat kurze, dunkelblonde Haare und trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens ein rotes T-Shirt mit weißem Aufdruck, eine schwarze lange Hose und eine Brille. Die Kriminalpolizei Gera bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Herrn Elsner gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365/ 8234-1465 bei der Kriminalpolizei Gera oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden (Aktenzeichen 0241833/2025). #Vermisstenfall
    Am 15. September 2025, gegen 18:30 Uhr, verließ der 53-jährige Rene Elsner seine Wohnung in Wünschendorf und wird seitdem vermisst. Er ist für seine Angehörigen nicht erreichbar, eine Gefahr für Leib und Leben kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Nach Eingang der Vermisstenanzeige bei der Polizei in Greiz wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, an denen mehrere Polizeistreifen, ein Polizeihund, ein Polizeihubschrauber und eine Rettungshundestaffel beteiligt waren. Die Suche verlief bisher erfolglos. Herr Elsner ist 184 cm groß, hat kurze, dunkelblonde Haare und trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens ein rotes T-Shirt mit weißem Aufdruck, eine schwarze lange Hose und eine Brille. Die Kriminalpolizei Gera bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Herrn Elsner gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365/ 8234-1465 bei der Kriminalpolizei Gera oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden (Aktenzeichen 0241833/2025). #Vermisstenfall
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, zwischen 12:30 Uhr und 15. September 2025, 10:30 Uhr, verschaffte sich mindestens eine unbekannte Person Zugang zu einem mittels Bauzaunelementen umzäunten Firmengelände in Northeim, Am Kalbesbrook. Im Anschluss wurden zwei Radlader entwendet. Die unbekannte Person entfernte sich unerkannt in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am 13. September 2025, zwischen 12:30 Uhr und 15. September 2025, 10:30 Uhr, verschaffte sich mindestens eine unbekannte Person Zugang zu einem mittels Bauzaunelementen umzäunten Firmengelände in Northeim, Am Kalbesbrook. Im Anschluss wurden zwei Radlader entwendet. Die unbekannte Person entfernte sich unerkannt in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 wurden Beamte der Polizeiwache Soest gegen 17:10 Uhr zu einem Einsatz in ein Schuhgeschäft in der Straße "Am Bahnhof" gerufen. Zwei unbekannte Täter hatten dort ein Paar Nike-Schuhe entwendet. Beim Verlassen des Geschäfts löste der Alarm aus. Eine Mitarbeiterin hielt einen der Täter fest, während der andere, der die gestohlenen Schuhe trug, in Richtung Bahnhof flüchtete. Der festgenommene Täter schlug nach der Mitarbeiterin, verletzte sie jedoch nicht. Nachdem er sich losgerissen hatte, wurde er von einem Passanten zu Boden gebracht und kurzzeitig festgehalten. Nach seiner Freilassung flüchtete auch er in Richtung Bahnhof. Der festgenommene Täter ist ein 22-jähriger Deutscher aus Soest. Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben: 18 bis 21 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß, hellbraune Haare, deutsches Erscheinungsbild. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Der flüchtige Täter ließ seine Schuhe am Tatort zurück, diese wurden sichergestellt. Zeugen, die Angaben zum Vorfall oder zum flüchtigen Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizeiwache Soest zu melden. #Diebstahl
    Am 15. September 2025 wurden Beamte der Polizeiwache Soest gegen 17:10 Uhr zu einem Einsatz in ein Schuhgeschäft in der Straße "Am Bahnhof" gerufen. Zwei unbekannte Täter hatten dort ein Paar Nike-Schuhe entwendet. Beim Verlassen des Geschäfts löste der Alarm aus. Eine Mitarbeiterin hielt einen der Täter fest, während der andere, der die gestohlenen Schuhe trug, in Richtung Bahnhof flüchtete. Der festgenommene Täter schlug nach der Mitarbeiterin, verletzte sie jedoch nicht. Nachdem er sich losgerissen hatte, wurde er von einem Passanten zu Boden gebracht und kurzzeitig festgehalten. Nach seiner Freilassung flüchtete auch er in Richtung Bahnhof. Der festgenommene Täter ist ein 22-jähriger Deutscher aus Soest. Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben: 18 bis 21 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß, hellbraune Haare, deutsches Erscheinungsbild. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Der flüchtige Täter ließ seine Schuhe am Tatort zurück, diese wurden sichergestellt. Zeugen, die Angaben zum Vorfall oder zum flüchtigen Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizeiwache Soest zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 kam es gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Werler Straße in Welver-Scheidingen, unmittelbar vor der Einmündung der Mühlenstraße. Ein 34-jähriger Mann aus Welver verlor mit seinem Skoda, während er in Richtung Scheidingen fuhr, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Skoda musste abgeschleppt werden. Die Werler Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 kam es gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Werler Straße in Welver-Scheidingen, unmittelbar vor der Einmündung der Mühlenstraße. Ein 34-jähriger Mann aus Welver verlor mit seinem Skoda, während er in Richtung Scheidingen fuhr, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Skoda musste abgeschleppt werden. Die Werler Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 führten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zur Mittagszeit im Stadtgebiet Daaden Verkehrskontrollen durch. Sechs Verwarnungen wurden wegen mangelhafter Sicherung von Kindern in Fahrzeugen ausgesprochen. Zwei Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt, da sie vor Ort keine Abhilfe schaffen konnten. Zwei weitere Beanstandungen betrafen unzulässiges Parken in Bushaltestellen.
    Am 16. September 2025 führten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zur Mittagszeit im Stadtgebiet Daaden Verkehrskontrollen durch. Sechs Verwarnungen wurden wegen mangelhafter Sicherung von Kindern in Fahrzeugen ausgesprochen. Zwei Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt, da sie vor Ort keine Abhilfe schaffen konnten. Zwei weitere Beanstandungen betrafen unzulässiges Parken in Bushaltestellen.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 bog ein 38-jähriger Mann aus Bergheim gegen 18:20 Uhr mit seinem Mitsubishi von einem Kundenparkplatz eines Supermarktes nach links auf die Mindener Straße ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines entgegenkommenden 20-jährigen Mercedes-Fahrers aus Osnabrück. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der 38-Jährige und der 20-Jährige erlitten schwere Verletzungen, ebenso der 22-jährige Beifahrer im Mercedes. Alle drei wurden mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden; beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Mindener Straße wurde im Rahmen der Unfallaufnahme gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 bog ein 38-jähriger Mann aus Bergheim gegen 18:20 Uhr mit seinem Mitsubishi von einem Kundenparkplatz eines Supermarktes nach links auf die Mindener Straße ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines entgegenkommenden 20-jährigen Mercedes-Fahrers aus Osnabrück. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der 38-Jährige und der 20-Jährige erlitten schwere Verletzungen, ebenso der 22-jährige Beifahrer im Mercedes. Alle drei wurden mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden; beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Mindener Straße wurde im Rahmen der Unfallaufnahme gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com