Am 15. September 2025 entwendeten unbekannte Täterinnen in Mainz-Gonsenheim Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro mittels Trickdiebstahl. Ein 85-jähriger Mann hatte über eine Zeitungsanzeige, die den Ankauf von Puppen anbot, Kontakt zu einer Frau aufgenommen und einen Termin in seiner Wohnung vereinbart. Die Frau erschien am 15. September 2025 mit ihrer mutmaßlich 12- bis 14-jährigen Tochter. Die Frau zeigte kein Interesse an der Puppe, sondern fragte nach Schmuck und Münzen. Während der Geschädigte ihr im Schlafzimmer Schmuck und Manschettenknöpfe zeigte, blieb die Tochter unbeaufsichtigt im Wohnzimmer. Nach dem Verlassen der beiden Personen stellte der Geschädigte den Diebstahl von zwei Krawattennadeln und einem Paar Manschettenknöpfen im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro aus einem Schrank im Wohnzimmer fest. Die Täterin wird wie folgt beschrieben: Alter: 30 bis 40 Jahre; Größe: ca. 165 cm; Haare: dunkelblond bis hellbraun; Haut: eher dunkler Teint; Statur: normale, nicht schlanke, aber auch nicht dicke Statur. Ihre Begleiterin, die Tochter, wird auf 12 bis 14 Jahre geschätzt. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem angeblichen Ankauf von Teppichen, Schmuck oder Antiquitäten, die über Zeitungsanzeigen beworben werden. Die Polizei rät, Fremden niemals Zugang zu privaten Räumen oder Wertgegenständen zu gewähren und misstrauisch zu sein, wenn sich Besucher plötzlich für andere Dinge als ursprünglich vereinbart interessieren. Verdächtige Situationen sollten sofort unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden. #Diebstahl
Am 15. September 2025 entwendeten unbekannte Täterinnen in Mainz-Gonsenheim Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro mittels Trickdiebstahl. Ein 85-jähriger Mann hatte über eine Zeitungsanzeige, die den Ankauf von Puppen anbot, Kontakt zu einer Frau aufgenommen und einen Termin in seiner Wohnung vereinbart. Die Frau erschien am 15. September 2025 mit ihrer mutmaßlich 12- bis 14-jährigen Tochter. Die Frau zeigte kein Interesse an der Puppe, sondern fragte nach Schmuck und Münzen. Während der Geschädigte ihr im Schlafzimmer Schmuck und Manschettenknöpfe zeigte, blieb die Tochter unbeaufsichtigt im Wohnzimmer. Nach dem Verlassen der beiden Personen stellte der Geschädigte den Diebstahl von zwei Krawattennadeln und einem Paar Manschettenknöpfen im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro aus einem Schrank im Wohnzimmer fest. Die Täterin wird wie folgt beschrieben: Alter: 30 bis 40 Jahre; Größe: ca. 165 cm; Haare: dunkelblond bis hellbraun; Haut: eher dunkler Teint; Statur: normale, nicht schlanke, aber auch nicht dicke Statur. Ihre Begleiterin, die Tochter, wird auf 12 bis 14 Jahre geschätzt. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem angeblichen Ankauf von Teppichen, Schmuck oder Antiquitäten, die über Zeitungsanzeigen beworben werden. Die Polizei rät, Fremden niemals Zugang zu privaten Räumen oder Wertgegenständen zu gewähren und misstrauisch zu sein, wenn sich Besucher plötzlich für andere Dinge als ursprünglich vereinbart interessieren. Verdächtige Situationen sollten sofort unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden. #Diebstahl
0 Infos
0 Geteilt
60 Ansichten
Info mitteilen
Teilen