• In Sömmerda wurde am 6. August 2025 in der Salzmannstraße eine Motorfräse der Marke CMI aufgefunden. Da die Finder den Besitzer nicht ermitteln konnten, informierten sie die Polizei. Die Beamten stellten die Maschine sicher. Die Überprüfung der polizeilichen Auskunftssysteme ergab keine Hinweise auf den Eigentümer. Die Polizei sucht daher den Besitzer der Motorfräse oder Zeugen, die Angaben zur Herkunft des Geräts machen können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (0361/5743-25100) unter der Angabe der Vorgangsnummer 0203348 entgegen.
    In Sömmerda wurde am 6. August 2025 in der Salzmannstraße eine Motorfräse der Marke CMI aufgefunden. Da die Finder den Besitzer nicht ermitteln konnten, informierten sie die Polizei. Die Beamten stellten die Maschine sicher. Die Überprüfung der polizeilichen Auskunftssysteme ergab keine Hinweise auf den Eigentümer. Die Polizei sucht daher den Besitzer der Motorfräse oder Zeugen, die Angaben zur Herkunft des Geräts machen können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (0361/5743-25100) unter der Angabe der Vorgangsnummer 0203348 entgegen.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
    Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • In Sömmerda stoppte die Polizei am Montag, 1. September 2025, gegen 10:00 Uhr einen 71-jährigen Autofahrer, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Mann war mit seinem Opel unterwegs, als die Beamten ihn kontrollierten. Er musste seine Fahrt beenden und den weiteren Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
    In Sömmerda stoppte die Polizei am Montag, 1. September 2025, gegen 10:00 Uhr einen 71-jährigen Autofahrer, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Mann war mit seinem Opel unterwegs, als die Beamten ihn kontrollierten. Er musste seine Fahrt beenden und den weiteren Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Babenhausen kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 19:00 Uhr in der Marienstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen und einem 19-jährigen Mann. Der 19-Jährige soll den 32-Jährigen mit einem Fahrzeug angefahren haben. Der 32-Jährige erlitt dabei eine Kopfverletzung und eine Knieverletzung. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der 19-Jährige wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 41 in Dieburg unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    In Babenhausen kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 19:00 Uhr in der Marienstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen und einem 19-jährigen Mann. Der 19-Jährige soll den 32-Jährigen mit einem Fahrzeug angefahren haben. Der 32-Jährige erlitt dabei eine Kopfverletzung und eine Knieverletzung. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der 19-Jährige wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 41 in Dieburg unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Suhl findet am 17. September 2025 ein Schnuppertag für Interessierte an einer Karriere bei der Polizei statt. Der Inspektionsdienst Suhl bietet zwischen 07:00 und 15:00 Uhr geführte Rundgänge, praktische Vorführungen von Einsatzmitteln und Ausrüstung sowie interaktive Gespräche mit erfahrenen Polizisten an. Einblicke in verschiedene Einsatzbereiche, von der Spurensicherung bis zur Hundestaffel, sind ebenso vorgesehen wie die Beantwortung von Fragen zu Ausbildung, Studium, Karrierechancen und dem Arbeitsalltag. Teilnehmen können Personen zwischen 13 und 34 Jahren, die sich bis spätestens 10. August 2025 unter nachwuchsgewinnung.lpi.suhl@polizei.thueringen.de anmelden. Für die Anmeldung werden Name, Wohnanschrift, Alter und eine Telefonnummer benötigt.
    In Suhl findet am 17. September 2025 ein Schnuppertag für Interessierte an einer Karriere bei der Polizei statt. Der Inspektionsdienst Suhl bietet zwischen 07:00 und 15:00 Uhr geführte Rundgänge, praktische Vorführungen von Einsatzmitteln und Ausrüstung sowie interaktive Gespräche mit erfahrenen Polizisten an. Einblicke in verschiedene Einsatzbereiche, von der Spurensicherung bis zur Hundestaffel, sind ebenso vorgesehen wie die Beantwortung von Fragen zu Ausbildung, Studium, Karrierechancen und dem Arbeitsalltag. Teilnehmen können Personen zwischen 13 und 34 Jahren, die sich bis spätestens 10. August 2025 unter nachwuchsgewinnung.lpi.suhl@polizei.thueringen.de anmelden. Für die Anmeldung werden Name, Wohnanschrift, Alter und eine Telefonnummer benötigt.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Erfurt verursachte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr eine 77-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall. In der Straße Am Herrenberg kam sie mit ihrem BMW nach ersten Erkenntnissen aufgrund von Übermüdung auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 24-jähriger BMW-Fahrer versuchte auszuweichen, eine Kollision der beiden Fahrzeuge konnte jedoch nicht verhindert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der Verkehr musste kurzzeitig durch Polizeibeamte geregelt werden. #Verkehrsunfall
    In Erfurt verursachte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr eine 77-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall. In der Straße Am Herrenberg kam sie mit ihrem BMW nach ersten Erkenntnissen aufgrund von Übermüdung auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 24-jähriger BMW-Fahrer versuchte auszuweichen, eine Kollision der beiden Fahrzeuge konnte jedoch nicht verhindert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der Verkehr musste kurzzeitig durch Polizeibeamte geregelt werden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • In Erfurt wurde am vergangenen Wochenende, also zwischen dem 30. August und dem 1. September 2025, ein Roller aus einer Tiefgarage in der Lassallestraße gestohlen. Unbekannte Täter brachen in die Tiefgarage ein und entwendeten einen schwarzen Honda-Roller im Wert von circa 1.800 Euro. Die Täter flüchteten anschließend. Die Besitzerin bemerkte den Diebstahl am Montagmorgen, dem 1. September 2025, und erstattete Anzeige bei der Polizei. #Diebstahl
    In Erfurt wurde am vergangenen Wochenende, also zwischen dem 30. August und dem 1. September 2025, ein Roller aus einer Tiefgarage in der Lassallestraße gestohlen. Unbekannte Täter brachen in die Tiefgarage ein und entwendeten einen schwarzen Honda-Roller im Wert von circa 1.800 Euro. Die Täter flüchteten anschließend. Die Besitzerin bemerkte den Diebstahl am Montagmorgen, dem 1. September 2025, und erstattete Anzeige bei der Polizei. #Diebstahl
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der Horather Straße in Höhe der Einmündung zur Nordrather Straße in Wuppertal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 30-jährige Frau fuhr mit ihrem BMW X1 auf der Straße Ibacher Mühle in Richtung Horather Straße. Als sie nach links auf die Nordrather Straße abbiegen wollte, kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Chevrolet Camaro, der von einem 36-jährigen Mann aus Wuppertal gesteuert wurde. Die Fahrerin, der Fahrer und die 13-jährige Beifahrerin im Chevrolet erlitten leichte Verletzungen. Eine 11-jährige Insassin auf dem Rücksitz des Chevrolets erlitt schwere Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 35.000 Euro. Während der Unfallaufnahme regelte die Polizei den Verkehr. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der Horather Straße in Höhe der Einmündung zur Nordrather Straße in Wuppertal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 30-jährige Frau fuhr mit ihrem BMW X1 auf der Straße Ibacher Mühle in Richtung Horather Straße. Als sie nach links auf die Nordrather Straße abbiegen wollte, kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Chevrolet Camaro, der von einem 36-jährigen Mann aus Wuppertal gesteuert wurde. Die Fahrerin, der Fahrer und die 13-jährige Beifahrerin im Chevrolet erlitten leichte Verletzungen. Eine 11-jährige Insassin auf dem Rücksitz des Chevrolets erlitt schwere Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 35.000 Euro. Während der Unfallaufnahme regelte die Polizei den Verkehr. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com