• In Eschwege wurde am 1. September 2025, um 10:07 Uhr, die Feuerwehr in die Mauerstraße gerufen, weil Rauch aus einem Haus drang. Ein Eierkarton auf dem Herd war die Ursache. Ein 76-jähriger Bewohner verließ die Wohnung unverletzt. Die Feuerwehr Eschwege und Niederhone lüfteten die Wohnung. Es entstand kein Sachschaden. #Sachbeschädigung
    In Eschwege wurde am 1. September 2025, um 10:07 Uhr, die Feuerwehr in die Mauerstraße gerufen, weil Rauch aus einem Haus drang. Ein Eierkarton auf dem Herd war die Ursache. Ein 76-jähriger Bewohner verließ die Wohnung unverletzt. Die Feuerwehr Eschwege und Niederhone lüfteten die Wohnung. Es entstand kein Sachschaden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Sooden-Allendorf wurde in der Nacht vom 30. auf den 31. August 2025, in der Egerländer Straße, von einem Seat das hintere Kennzeichen (ESW-SI 92E) entwendet. Zusätzlich wurde die Luft aus dem linken Hinterreifen gelassen und das Auto bespuckt. Der Schaden beläuft sich auf 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen. #Diebstahl
    In Bad Sooden-Allendorf wurde in der Nacht vom 30. auf den 31. August 2025, in der Egerländer Straße, von einem Seat das hintere Kennzeichen (ESW-SI 92E) entwendet. Zusätzlich wurde die Luft aus dem linken Hinterreifen gelassen und das Auto bespuckt. Der Schaden beläuft sich auf 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • In Waldtstadt II, Am Moosfeen, kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 20:10 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer 39-jährigen Frau. Die Frau soll den Mann aus ungeklärter Ursache geschlagen haben. Der Mann erlitt Verletzungen, lehnte jedoch die Hilfe eines Rettungsdienstes ab. Die Frau verhielt sich gegenüber den eingesetzten Beamten aggressiv, musste zu Boden gebracht und fixiert werden. Sie erhielt einen Platzverweis, dem sie zunächst Folge leistete. Kurze Zeit später wurde die Frau erneut angetroffen. Beim Ansprechen der Beamten schubste sie diese und musste erneut zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden. Währenddessen beleidigte und bespuckte sie die Beamten und verletzte einen Beamten durch einen Tritt. Der Beamte erlitt Schmerzen, blieb jedoch dienstfähig. Gegen die Frau wurden Strafanzeigen aufgenommen. #Körperverletzung
    In Waldtstadt II, Am Moosfeen, kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 20:10 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer 39-jährigen Frau. Die Frau soll den Mann aus ungeklärter Ursache geschlagen haben. Der Mann erlitt Verletzungen, lehnte jedoch die Hilfe eines Rettungsdienstes ab. Die Frau verhielt sich gegenüber den eingesetzten Beamten aggressiv, musste zu Boden gebracht und fixiert werden. Sie erhielt einen Platzverweis, dem sie zunächst Folge leistete. Kurze Zeit später wurde die Frau erneut angetroffen. Beim Ansprechen der Beamten schubste sie diese und musste erneut zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden. Währenddessen beleidigte und bespuckte sie die Beamten und verletzte einen Beamten durch einen Tritt. Der Beamte erlitt Schmerzen, blieb jedoch dienstfähig. Gegen die Frau wurden Strafanzeigen aufgenommen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Neuhofen versuchte in der Nacht vom 01. September 2025 auf den 02. September 2025 gegen 03:45 Uhr eine männliche Person, ein geparktes Fahrzeug in der Pestalozzistraße zu öffnen. Ein Anwohner beobachtete dies und meldete die verdächtige Person. Anschließend stieg die Person in ein Fahrzeug eines Nachbarn und hantierte im Fahrzeuginneren. Nach Ansprache des Anwohners entfernte sich der Mann mit einem Fahrrad in Richtung Schlittweg. An den Fahrzeugen entstand kein Schaden. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: circa 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß, normale Statur, kurze dunkle Haare, sprach gebrochen Deutsch und trug eine dunkle Hose, eine helle Jacke sowie rote Schuhe. Hinweise nimmt die Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
    In Neuhofen versuchte in der Nacht vom 01. September 2025 auf den 02. September 2025 gegen 03:45 Uhr eine männliche Person, ein geparktes Fahrzeug in der Pestalozzistraße zu öffnen. Ein Anwohner beobachtete dies und meldete die verdächtige Person. Anschließend stieg die Person in ein Fahrzeug eines Nachbarn und hantierte im Fahrzeuginneren. Nach Ansprache des Anwohners entfernte sich der Mann mit einem Fahrrad in Richtung Schlittweg. An den Fahrzeugen entstand kein Schaden. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: circa 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß, normale Statur, kurze dunkle Haare, sprach gebrochen Deutsch und trug eine dunkle Hose, eine helle Jacke sowie rote Schuhe. Hinweise nimmt die Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Hildesheim brachen unbekannte Täter am Montag, 1. September 2025, zwischen 09:00 Uhr und 12:35 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Berndwardstraße ein. Die Täter durchsuchten Schubladen und Schränke und entwendeten Gegenstände. Anschließend verließen sie das Haus mit dem Diebesgut. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05212/939-115 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    In Hildesheim brachen unbekannte Täter am Montag, 1. September 2025, zwischen 09:00 Uhr und 12:35 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Berndwardstraße ein. Die Täter durchsuchten Schubladen und Schränke und entwendeten Gegenstände. Anschließend verließen sie das Haus mit dem Diebesgut. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05212/939-115 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Gelsenkirchen bietet die Polizei ab September ein Pedelec-Training für Menschen ab 60 Jahren an. Das Training soll die Sicherheit und Routine im Umgang mit Pedelecs verbessern und die Freude am Fahren erhöhen. Die vier Termine finden jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Jugendverkehrsschule, Lohmühlenstraße, Gelsenkirchen-Buer statt: Mittwoch, 17. September 2025, Mittwoch, 24. September 2025, Mittwoch, 8. Oktober 2025 und Dienstag, 4. November 2025. Der letzte Termin richtet sich ausschließlich an Frauen und bietet einen speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmten Kursinhalt. Pro Kurs nehmen maximal zehn Teilnehmer teil. Eine Helmpflicht besteht, die Teilnehmer müssen ihr eigenes Pedelec mitbringen und wetterangepasste Kleidung tragen. Das Training findet auch bei leichtem Regen statt. Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an verkehrsunfallpraevention.gelsenkirchen@polizei.nrw.de möglich. Ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht; berücksichtigt werden die ersten Anmeldungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
    In Gelsenkirchen bietet die Polizei ab September ein Pedelec-Training für Menschen ab 60 Jahren an. Das Training soll die Sicherheit und Routine im Umgang mit Pedelecs verbessern und die Freude am Fahren erhöhen. Die vier Termine finden jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Jugendverkehrsschule, Lohmühlenstraße, Gelsenkirchen-Buer statt: Mittwoch, 17. September 2025, Mittwoch, 24. September 2025, Mittwoch, 8. Oktober 2025 und Dienstag, 4. November 2025. Der letzte Termin richtet sich ausschließlich an Frauen und bietet einen speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmten Kursinhalt. Pro Kurs nehmen maximal zehn Teilnehmer teil. Eine Helmpflicht besteht, die Teilnehmer müssen ihr eigenes Pedelec mitbringen und wetterangepasste Kleidung tragen. Das Training findet auch bei leichtem Regen statt. Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an verkehrsunfallpraevention.gelsenkirchen@polizei.nrw.de möglich. Ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht; berücksichtigt werden die ersten Anmeldungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Auf der Autobahn 1 bei Holdorf geriet am Montag, 01. September 2025, gegen 15:00 Uhr, ein Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall in Brand. Eine 47-jährige Frau aus Lingen befuhr mit einem Mercedes die A1 in Richtung Hamburg und missachtete beim Überholen einen 44-jährigen Mann aus Damme in einem Chrysler. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten und mit einem Lkw eines 53-Jährigen kollidierten. Der Chrysler fing daraufhin kurzzeitig Feuer, wurde aber von Ersthelfern gelöscht. Die Unfallverursacherin, ihr Beifahrer, der 44-jährige Fahrer des Chryslers und dessen 17-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 38.000 Euro. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Holdorf war mit 17 Einsatzkräften vor Ort. Die A1 war für die Unfallaufnahme und Bergung kurzzeitig gesperrt, Teile der Fahrbahn konnten anschließend wieder freigegeben werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Auf der Autobahn 1 bei Holdorf geriet am Montag, 01. September 2025, gegen 15:00 Uhr, ein Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall in Brand. Eine 47-jährige Frau aus Lingen befuhr mit einem Mercedes die A1 in Richtung Hamburg und missachtete beim Überholen einen 44-jährigen Mann aus Damme in einem Chrysler. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten und mit einem Lkw eines 53-Jährigen kollidierten. Der Chrysler fing daraufhin kurzzeitig Feuer, wurde aber von Ersthelfern gelöscht. Die Unfallverursacherin, ihr Beifahrer, der 44-jährige Fahrer des Chryslers und dessen 17-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 38.000 Euro. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Holdorf war mit 17 Einsatzkräften vor Ort. Die A1 war für die Unfallaufnahme und Bergung kurzzeitig gesperrt, Teile der Fahrbahn konnten anschließend wieder freigegeben werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In Hildesheim kam es am Montag, 1. September 2025, zwischen 05:30 Uhr und 10:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Scheelenstraße. Unbekannte Täter hebelten die Tür einer Wohnung auf und entwendeten Bargeld und Schmuck. Zeugen, die in der Scheelenstraße oder Judenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    In Hildesheim kam es am Montag, 1. September 2025, zwischen 05:30 Uhr und 10:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Scheelenstraße. Unbekannte Täter hebelten die Tür einer Wohnung auf und entwendeten Bargeld und Schmuck. Zeugen, die in der Scheelenstraße oder Judenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Grenzach-Wyhlen wurde am Montag, 1. September 2025, ein mit Haftbefehl gesuchter Mann von einer gemeinsamen Streife der deutschen Bundespolizei und des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien am Grenzübergang Grenzach stellte sich heraus, dass gegen den 46-jährigen niederländischen Staatsangehörigen, der in der Schweiz wohnt, ein Haftbefehl wegen Unterschlagung vorlag. Ein Gericht hatte im Jahr 2019 eine Geldstrafe verhängt, die der Mann nicht beglich, und auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat. Da er die geforderten 2.800 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und muss nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. #GesuchtePerson #Unterschlagung #Festnahme
    In Grenzach-Wyhlen wurde am Montag, 1. September 2025, ein mit Haftbefehl gesuchter Mann von einer gemeinsamen Streife der deutschen Bundespolizei und des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien am Grenzübergang Grenzach stellte sich heraus, dass gegen den 46-jährigen niederländischen Staatsangehörigen, der in der Schweiz wohnt, ein Haftbefehl wegen Unterschlagung vorlag. Ein Gericht hatte im Jahr 2019 eine Geldstrafe verhängt, die der Mann nicht beglich, und auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat. Da er die geforderten 2.800 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und muss nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. #GesuchtePerson #Unterschlagung #Festnahme
    0 Geteilt 68 Ansichten
    Teilen
  • In Münster begrüßte Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf am 1. September 2025 insgesamt 252 Kommissaranwärterinnen und -anwärter sowie 6 Regierungsinspektoranwärterinnen. Diese beginnen nun ihr duales Studium bei der Polizei Nordrhein-Westfalen. Die Polizeipräsidentin betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Berufes und die Notwendigkeit von Haltung und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung und die Demokratie. Die Polizei Münster ist eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden landesweit und betreut insgesamt drei Jahrgänge mit 740 Studierenden. Das dreijährige Studium umfasst Theorieanteile an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster sowie Praxisanteile in den Kreispolizeibehörden. Die Kommissaranwärterinnen und -anwärter absolvieren außerdem Trainings in den polizeilichen Bildungszentren in Schloß Holte-Stukenbrock und Selm-Bork.
    In Münster begrüßte Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf am 1. September 2025 insgesamt 252 Kommissaranwärterinnen und -anwärter sowie 6 Regierungsinspektoranwärterinnen. Diese beginnen nun ihr duales Studium bei der Polizei Nordrhein-Westfalen. Die Polizeipräsidentin betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Berufes und die Notwendigkeit von Haltung und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung und die Demokratie. Die Polizei Münster ist eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden landesweit und betreut insgesamt drei Jahrgänge mit 740 Studierenden. Das dreijährige Studium umfasst Theorieanteile an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster sowie Praxisanteile in den Kreispolizeibehörden. Die Kommissaranwärterinnen und -anwärter absolvieren außerdem Trainings in den polizeilichen Bildungszentren in Schloß Holte-Stukenbrock und Selm-Bork.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com