• In Kamminke auf der Insel Usedom ereignete sich in der Nacht vom 1. September 2025 auf den 2. September 2025 zwischen 21:30 Uhr und 06:00 Uhr ein Einbruch in das Rezeptionsgebäude eines Campingplatzes.

    Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag aus einer Kasse. #Einbruch #Diebstahl
    In Kamminke auf der Insel Usedom ereignete sich in der Nacht vom 1. September 2025 auf den 2. September 2025 zwischen 21:30 Uhr und 06:00 Uhr ein Einbruch in das Rezeptionsgebäude eines Campingplatzes.
    Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag aus einer Kasse. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Vallendar kam es am Montag, dem 1. September 2025, gegen 08:00 Uhr zu einem Vorfall mit einem psychisch auffälligen Mann auf der B42/Rheinstraße. Ein 38-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Vallendar versuchte, vorbeifahrende Fahrzeuge anzuhalten und bewarf mindestens einen LKW mit einem Stein, wodurch dessen Windschutzscheibe erheblich beschädigt wurde. Der Mann lief auch kurzzeitig über eine neben der Fahrbahn liegende Bahnstrecke, die daraufhin vorübergehend gesperrt werden musste. Als die Polizei eintraf, stand der Mann lediglich in Unterhose auf einer Kreuzung und hielt Steine in den Händen. Er widersetzte sich den Anweisungen der Polizei und wurde nach dem Einsatz von Pfefferspray überwältigt. Zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt, einer davon konnte seinen Dienst aufgrund einer Knieverletzung nicht fortsetzen. Der Mann wurde ärztlich untersucht und in ein Fachkrankenhaus eingewiesen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsteilnehmer, die durch den Mann gefährdet oder geschädigt wurden, oder Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf unter 02622/9402-0 zu melden.
    In Vallendar kam es am Montag, dem 1. September 2025, gegen 08:00 Uhr zu einem Vorfall mit einem psychisch auffälligen Mann auf der B42/Rheinstraße. Ein 38-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Vallendar versuchte, vorbeifahrende Fahrzeuge anzuhalten und bewarf mindestens einen LKW mit einem Stein, wodurch dessen Windschutzscheibe erheblich beschädigt wurde. Der Mann lief auch kurzzeitig über eine neben der Fahrbahn liegende Bahnstrecke, die daraufhin vorübergehend gesperrt werden musste. Als die Polizei eintraf, stand der Mann lediglich in Unterhose auf einer Kreuzung und hielt Steine in den Händen. Er widersetzte sich den Anweisungen der Polizei und wurde nach dem Einsatz von Pfefferspray überwältigt. Zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt, einer davon konnte seinen Dienst aufgrund einer Knieverletzung nicht fortsetzen. Der Mann wurde ärztlich untersucht und in ein Fachkrankenhaus eingewiesen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsteilnehmer, die durch den Mann gefährdet oder geschädigt wurden, oder Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf unter 02622/9402-0 zu melden.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Bielefeld-Brackwede nahmen Polizisten am späten Samstag, 30. August 2025, zwei Männer vor einem Nachtclub an der Duisburger Straße fest. Die beiden, ein 19-Jähriger und ein 18-Jähriger, standen im Verdacht, mit Drogen zu handeln. Gegen 23:00 Uhr kontrollierten Beamte die beiden. Bei dem 19-Jährigen fanden sie fünf Bubbles Kokain in seiner Unterhose, ein Einhandmesser und Pfefferspray. In seiner Tasche befand sich Bargeld. Der 18-Jährige hatte ebenfalls Kokain-Bubbles und Pfefferspray bei sich. In ihrem VW Golf fanden die Beamten zudem diverse gefährliche Gegenstände und Waffen, darunter eine Eisenstange, einen Nothammer, eine Eisenkette mit selbstgebautem Griffstück, ein Filetiermesser, eine selbstgebaute Schlagkeule und weiteres Pfefferspray. Die Drogen, die Gegenstände, die Waffen und der Wagen wurden sichergestellt. Die beiden Männer wurden vor Ort in Gewahrsam genommen und erwartet ein Strafverfahren wegen illegalen Drogenhandels und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
    In Bielefeld-Brackwede nahmen Polizisten am späten Samstag, 30. August 2025, zwei Männer vor einem Nachtclub an der Duisburger Straße fest. Die beiden, ein 19-Jähriger und ein 18-Jähriger, standen im Verdacht, mit Drogen zu handeln. Gegen 23:00 Uhr kontrollierten Beamte die beiden. Bei dem 19-Jährigen fanden sie fünf Bubbles Kokain in seiner Unterhose, ein Einhandmesser und Pfefferspray. In seiner Tasche befand sich Bargeld. Der 18-Jährige hatte ebenfalls Kokain-Bubbles und Pfefferspray bei sich. In ihrem VW Golf fanden die Beamten zudem diverse gefährliche Gegenstände und Waffen, darunter eine Eisenstange, einen Nothammer, eine Eisenkette mit selbstgebautem Griffstück, ein Filetiermesser, eine selbstgebaute Schlagkeule und weiteres Pfefferspray. Die Drogen, die Gegenstände, die Waffen und der Wagen wurden sichergestellt. Die beiden Männer wurden vor Ort in Gewahrsam genommen und erwartet ein Strafverfahren wegen illegalen Drogenhandels und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Celle kam es am 19. August 2025 gegen 17:55 Uhr an der Kreuzung Südwall/Bergstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrradfahrern. Ein 73-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad den Südwall in Richtung Kleiner Plan. Ein anderer Radfahrer befuhr die Bergstraße mit hoher Geschwindigkeit und touchierte mit seinem Fahrrad das Vorderrad des 73-Jährigen. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Der unbekannte Radfahrer beleidigte den Gestürzten und fuhr in Richtung Wehlstraße weiter.



    Im Bereich des Restaurants „Blauer Engel“ kam es zu einer weiteren Begegnung der beiden Männer. Ein Gast des Restaurants versuchte, den unbekannten Radfahrer festzuhalten. Dieser stürzte und beschädigte leicht ein abgestelltes Fahrzeug. Anschließend flüchtete er über die Straße „Am Heiligen Kreuz“.



    Der unbekannte Radfahrer wird wie folgt beschrieben: ca. 18-25 Jahre alt, helle, kurz geschnittene Haare, ca. 180-185 cm groß, schlank, helle, locker sitzende Kleidung ("Schlabberlook"), dunkles Herrenfahrrad.



    Ein Ehepaar meldete sich bei der Polizei und gab an, möglicherweise ebenfalls von dem Radfahrer attackiert worden zu sein. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-2770 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Körperverletzung
    In Celle kam es am 19. August 2025 gegen 17:55 Uhr an der Kreuzung Südwall/Bergstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrradfahrern. Ein 73-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad den Südwall in Richtung Kleiner Plan. Ein anderer Radfahrer befuhr die Bergstraße mit hoher Geschwindigkeit und touchierte mit seinem Fahrrad das Vorderrad des 73-Jährigen. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Der unbekannte Radfahrer beleidigte den Gestürzten und fuhr in Richtung Wehlstraße weiter.

    Im Bereich des Restaurants „Blauer Engel“ kam es zu einer weiteren Begegnung der beiden Männer. Ein Gast des Restaurants versuchte, den unbekannten Radfahrer festzuhalten. Dieser stürzte und beschädigte leicht ein abgestelltes Fahrzeug. Anschließend flüchtete er über die Straße „Am Heiligen Kreuz“.

    Der unbekannte Radfahrer wird wie folgt beschrieben: ca. 18-25 Jahre alt, helle, kurz geschnittene Haare, ca. 180-185 cm groß, schlank, helle, locker sitzende Kleidung ("Schlabberlook"), dunkles Herrenfahrrad.

    Ein Ehepaar meldete sich bei der Polizei und gab an, möglicherweise ebenfalls von dem Radfahrer attackiert worden zu sein. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-2770 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Körperverletzung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Eschwege kam es am 1. September 2025, gegen 13:00 Uhr, auf der B 249 in Richtung Meißner zu einem seitlichen Zusammenstoß. Ein 63-jähriger Mann aus Eschwege wollte von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln und übersah dabei den Pkw eines 42-jährigen Mannes aus Eschwege. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Eschwege kam es am 1. September 2025, gegen 13:00 Uhr, auf der B 249 in Richtung Meißner zu einem seitlichen Zusammenstoß. Ein 63-jähriger Mann aus Eschwege wollte von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln und übersah dabei den Pkw eines 42-jährigen Mannes aus Eschwege. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Eschwege wurde am 1. September 2025, gegen 23:34 Uhr, ein Feuer im Bereich des Angelsportvereins in der Leuchtbergstraße durch Zeugen entdeckt. In einem Zwischenraum zwischen einer Holzhütte und dem Vereinsheim kam es zu einem Brand, der mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Eine Person flüchtete von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen. #Sachbeschädigung
    In Eschwege wurde am 1. September 2025, gegen 23:34 Uhr, ein Feuer im Bereich des Angelsportvereins in der Leuchtbergstraße durch Zeugen entdeckt. In einem Zwischenraum zwischen einer Holzhütte und dem Vereinsheim kam es zu einem Brand, der mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Eine Person flüchtete von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Eschwege wurde in der Albertstraße zwischen dem 11. August 2025 und dem 1. September 2025, 18:20 Uhr, ein roter VW Polo vermutlich beim Ein- oder Ausparken angefahren und beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen.
    In Eschwege wurde in der Albertstraße zwischen dem 11. August 2025 und dem 1. September 2025, 18:20 Uhr, ein roter VW Polo vermutlich beim Ein- oder Ausparken angefahren und beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei unter 05651/9250 entgegen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Sooden-Allendorf befuhr ein 93-jähriger Mann aus Gerbershausen am 1. September 2025, um 09:54 Uhr, mit seinem Pkw die Rathofstraße. Auf dem Rathofplatz übersah er ein Verkehrsschild und verursachte einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Bad Sooden-Allendorf befuhr ein 93-jähriger Mann aus Gerbershausen am 1. September 2025, um 09:54 Uhr, mit seinem Pkw die Rathofstraße. Auf dem Rathofplatz übersah er ein Verkehrsschild und verursachte einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Oberhone, Gemeinde Wehretal, wurde am 1. September 2025, gegen 22:06 Uhr, in der Honer Straße ein kleinerer Hund von einem Pkw eines 35-jährigen Mannes aus der Gemeinde Wehretal angefahren und tödlich verletzt. An dem Pkw entstand kein Sachschaden. #Sachbeschädigung
    In Oberhone, Gemeinde Wehretal, wurde am 1. September 2025, gegen 22:06 Uhr, in der Honer Straße ein kleinerer Hund von einem Pkw eines 35-jährigen Mannes aus der Gemeinde Wehretal angefahren und tödlich verletzt. An dem Pkw entstand kein Sachschaden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Witzenhausen beschädigte eine 63-jährige Frau aus Witzenhausen am 1. September 2025, gegen 13:25 Uhr, beim Rangieren auf dem Parkplatz des Gesundheitszentrums in der Straße "Am Eschenbornrasen" ein Verkehrsschild. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. #Sachbeschädigung
    In Witzenhausen beschädigte eine 63-jährige Frau aus Witzenhausen am 1. September 2025, gegen 13:25 Uhr, beim Rangieren auf dem Parkplatz des Gesundheitszentrums in der Straße "Am Eschenbornrasen" ein Verkehrsschild. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com