• In Königstein befreite eine Polizeistreife am 2. September 2025 um 12:30 Uhr einen 12-jährigen Jungen aus einem Aufzug in einem Einkaufszentrum in der Klosterstraße.
    In Königstein befreite eine Polizeistreife am 2. September 2025 um 12:30 Uhr einen 12-jährigen Jungen aus einem Aufzug in einem Einkaufszentrum in der Klosterstraße.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Steinbach wurden in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 zwischen 21:00 Uhr und 08:30 Uhr Teile eines schwarzen Skoda Octavia in der Straße "Am Gassengarten", Ecke "Hinter den Weizengärten" gestohlen. Der rechte vordere Scheinwerfer und der Kühlergrill wurden abmontiert, zudem entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen. #Sachbeschädigung
    In Steinbach wurden in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 zwischen 21:00 Uhr und 08:30 Uhr Teile eines schwarzen Skoda Octavia in der Straße "Am Gassengarten", Ecke "Hinter den Weizengärten" gestohlen. Der rechte vordere Scheinwerfer und der Kühlergrill wurden abmontiert, zudem entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Oberursel beschädigte ein 25-jähriger Mann am 2. September 2025 um 14:30 Uhr in der Rotbornstraße und Altkönigstraße aus Wut mehrere Beschilderungen und ein Auto. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Gegen den Mann wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. #Sachbeschädigung
    In Oberursel beschädigte ein 25-jähriger Mann am 2. September 2025 um 14:30 Uhr in der Rotbornstraße und Altkönigstraße aus Wut mehrere Beschilderungen und ein Auto. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Gegen den Mann wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Haltern am See brachen in der Nacht vom 2. auf den 3. September 2025 unbekannte Täter in einen Supermarkt an der Lohausstraße ein. Gegen 02:30 Uhr beschädigten sie ein Fenster und gelangten so in das Gebäude. Die Täter öffneten die Schranktüren der Zigarettenauslage und entwendeten zahlreiche Tabakwaren. Anschließend konnten sie unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0800/2361 111. #Einbruch #Diebstahl
    In Haltern am See brachen in der Nacht vom 2. auf den 3. September 2025 unbekannte Täter in einen Supermarkt an der Lohausstraße ein. Gegen 02:30 Uhr beschädigten sie ein Fenster und gelangten so in das Gebäude. Die Täter öffneten die Schranktüren der Zigarettenauslage und entwendeten zahlreiche Tabakwaren. Anschließend konnten sie unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0800/2361 111. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Ascheberg wurde ein schwarzer Ford Fiesta beschädigt. Zwischen Freitag, 29. August 2025, 08:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 14:00 Uhr gossen unbekannte Täter eine säurehaltige Flüssigkeit über die Motorhaube des Fahrzeugs, das auf einem privaten Stellplatz unter einem Carport an der Bergstraße abgestellt war. Der Lack wurde erheblich beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüdinghausen unter der Nummer 02591-7930 entgegen.
    In Ascheberg wurde ein schwarzer Ford Fiesta beschädigt. Zwischen Freitag, 29. August 2025, 08:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 14:00 Uhr gossen unbekannte Täter eine säurehaltige Flüssigkeit über die Motorhaube des Fahrzeugs, das auf einem privaten Stellplatz unter einem Carport an der Bergstraße abgestellt war. Der Lack wurde erheblich beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüdinghausen unter der Nummer 02591-7930 entgegen.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Berleburg kehrte Polizeikommissarin Rike Korte am 3. September 2025 von einem dreiwöchigen Auslandseinsatz in Sainte-Maxime, Südfrankreich, zurück. Im Rahmen der „Europäischen Kommissariate“ war die 24-Jährige dort eingesetzt. Der Einsatz war geprägt von langen Arbeitstagen, teilweise auch Nachtdiensten, in denen sie mit Kollegen als Fußstreife in der Stadt und an der Promenade unterwegs war. Deutsche Touristen sprachen die Beamtin oft aufgrund der Aufschrift „Polizei“ auf ihrer Uniform an und erhielten Hilfe bei ihren Anliegen. Unterkunft und Verpflegung wurden von der französischen Gendarmerie gestellt. Ein Aspekt war die flächendeckende Videoüberwachung in Sainte-Maxime, die bei der Aufklärung eines Einbruchs hilfreich war. Ein besonderes Erlebnis war die letzte Schicht, bei der Korte mit der örtlichen Polizei auf einem Boot entlang der Küste patrouillierte und einen deutschen Touristen unterstützte, der kein Französisch sprach. Korte zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz und erklärte, sie würde eine solche Aufgabe jederzeit wieder übernehmen.
    In Bad Berleburg kehrte Polizeikommissarin Rike Korte am 3. September 2025 von einem dreiwöchigen Auslandseinsatz in Sainte-Maxime, Südfrankreich, zurück. Im Rahmen der „Europäischen Kommissariate“ war die 24-Jährige dort eingesetzt. Der Einsatz war geprägt von langen Arbeitstagen, teilweise auch Nachtdiensten, in denen sie mit Kollegen als Fußstreife in der Stadt und an der Promenade unterwegs war. Deutsche Touristen sprachen die Beamtin oft aufgrund der Aufschrift „Polizei“ auf ihrer Uniform an und erhielten Hilfe bei ihren Anliegen. Unterkunft und Verpflegung wurden von der französischen Gendarmerie gestellt. Ein Aspekt war die flächendeckende Videoüberwachung in Sainte-Maxime, die bei der Aufklärung eines Einbruchs hilfreich war. Ein besonderes Erlebnis war die letzte Schicht, bei der Korte mit der örtlichen Polizei auf einem Boot entlang der Küste patrouillierte und einen deutschen Touristen unterstützte, der kein Französisch sprach. Korte zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz und erklärte, sie würde eine solche Aufgabe jederzeit wieder übernehmen.
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 2. September 2025, wurde am Hamburger Flughafen ein 24-jähriger deutscher Staatsangehöriger von der Bundespolizei überprüft. Eine Fahndungsabfrage ergab, dass gegen ihn zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Bremen vorlagen. Ein Haftbefehl stammte aus Mitte August 2025 wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, der andere aus Mitte Juni 2025 wegen Bedrohung. In beiden Fällen wurde eine Geldstrafe von je 70 Tagessätzen zu 15 Euro, alternativ 70 Tage Ersatzfreiheitsstrafe, verhängt. Der Mann konnte die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.100 Euro zahlen und wurde anschließend entlassen. Er konnte seinen Flug nach Barcelona antreten. #Festnahme
    Am Dienstag, 2. September 2025, wurde am Hamburger Flughafen ein 24-jähriger deutscher Staatsangehöriger von der Bundespolizei überprüft. Eine Fahndungsabfrage ergab, dass gegen ihn zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Bremen vorlagen. Ein Haftbefehl stammte aus Mitte August 2025 wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, der andere aus Mitte Juni 2025 wegen Bedrohung. In beiden Fällen wurde eine Geldstrafe von je 70 Tagessätzen zu 15 Euro, alternativ 70 Tage Ersatzfreiheitsstrafe, verhängt. Der Mann konnte die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.100 Euro zahlen und wurde anschließend entlassen. Er konnte seinen Flug nach Barcelona antreten. #Festnahme
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Herne-Holsterhausen verletzte sich am Dienstag, 2. September 2025, ein 49-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall schwer. Gegen 05:10 Uhr befuhr er mit seinem E-Scooter die Gartenstraße in Richtung Aschebrock. In Höhe der Hausnummer 22 versuchte er, nach rechts auf den Gehweg zu fahren, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an. #Verkehrsunfall
    In Herne-Holsterhausen verletzte sich am Dienstag, 2. September 2025, ein 49-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall schwer. Gegen 05:10 Uhr befuhr er mit seinem E-Scooter die Gartenstraße in Richtung Aschebrock. In Höhe der Hausnummer 22 versuchte er, nach rechts auf den Gehweg zu fahren, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Im Landkreis Verden kam es am 03. September 2025 gegen 11:00 Uhr zu lauten Knallgeräuschen. Diese führten zu zahlreichen Anrufen bei der Polizei und der Rettungsleitstelle. Die Knallgeräusche resultierten aus Überschallflügen der Bundeswehr in Richtung Bremerhaven. Eine Gefahrensituation bestand nicht.
    Im Landkreis Verden kam es am 03. September 2025 gegen 11:00 Uhr zu lauten Knallgeräuschen. Diese führten zu zahlreichen Anrufen bei der Polizei und der Rettungsleitstelle. Die Knallgeräusche resultierten aus Überschallflügen der Bundeswehr in Richtung Bremerhaven. Eine Gefahrensituation bestand nicht.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • In Appenweier wurde am Dienstag, 2. September 2025, morgens in unmittelbarer Gleisnähe eine Leiche gefunden. Die Bahnstrecke zwischen Appenweier und Kehl ist seit kurz vor 09:30 Uhr gesperrt. Ob der Tod des Mannes mit einem Unfall zusammenhängt oder andere Ursachen vorliegen, wird derzeit von der Polizei ermittelt. #Leichenfund #Verkehrsunfall
    In Appenweier wurde am Dienstag, 2. September 2025, morgens in unmittelbarer Gleisnähe eine Leiche gefunden. Die Bahnstrecke zwischen Appenweier und Kehl ist seit kurz vor 09:30 Uhr gesperrt. Ob der Tod des Mannes mit einem Unfall zusammenhängt oder andere Ursachen vorliegen, wird derzeit von der Polizei ermittelt. #Leichenfund #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com